Einblicke in die Irseer Krippenlandschaft

Neben historischen Szenerien in der Irseer Kloster- und der St.-Stephans-Kirche werden auch fünf familiäre Krippen in Wort und Bild beschrieben. Dabei reicht das Spektrum von vermutlich spätbarocken „Herbergsfiguren“, die in der Adventszeit früher von Haus zu Haus zogen, über eine Papierkrippe, die während des Zweiten Weltkriegs dreimal an die Ostfront verschickt wurde (und heil wieder […]

continue reading

Deeskalationstrainerinnen und –trainer schließen Ausbildung im Bildungswerk Irsee ab

Im Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags in Kloster Irsee haben zwölf Pflegefachfachpersonen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Heilerziehungspflegende ihre einjährige Zusatzausbildung zum PAIR-Deeskalationstrainer abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen, die in verschiedenen psychiatrischen Kliniken in Bayern und in Baden-Württemberg arbeiten, können damit künftig Deeskalations-Schulungen für Mitarbeitende in psychiatrischen Kliniken, Wohn- und Pflegeheimen und anderen psychosozialen Diensten anbieten. „PAIR“ […]

continue reading

Ausschreibung 11. Bayerischer Psychiatrischer Pflegepreis

Bereits zum elften Mal wird der Bayerische Psychiatrische Pflegepreis vom Verband der Pflegedienstleitungen Psychiatrischer Kliniken Bayern (VdP Psych Bayern e.V.) in Kooperation mit dem Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags ausgeschrieben. Durch die Verleihung werden Personen oder Gruppen ausgezeichnet und geehrt, die sich auf Grund von Projekten oder Veränderungen von Strukturen im pflegerischen Alltag psychiatrischer Einrichtungen in […]

continue reading

Umbau des Sommerhauses von Kloster Irsee abgeschlossen

Mit der Nutzung von Kloster Irsee als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum verbindet der Bezirk Schwaben das Bekenntnis zum Bauunterhalt der denkmalgeschützten Gebäude. Dies ist nachhaltig nur durch ein tragfähiges Nutzungskonzept möglich. Jetzt gelang es, das historische Sommerhaus von Kloster Irsee zum neuen Bürogebäude für die drei in Irsee ansässigen Einrichtungen umzubauen. Auf jeweils einer Etage […]

continue reading

„Stiftsdame“ in den Ruhestand verabschiedet

35 Jahre war sie im Haus – jetzt verabschiedete sich die Herrin über Stiftskeller und Ritterstübchen in Kloster Irsee in den Ruhestand. Nahezu täglich – bzw. allabendlich – war Frau Entensperger im Schwäbischen Bildungszentrum anzutreffen: Als Bedienung im urigen Stiftskeller und zünftigen Ritterstübchen von Kloster Irsee. Weil sie viele Stammgäste mit Namen – und Getränkevorlieben […]

continue reading

13. Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke

Nach längerer, Corona-bedingter Pause fand am 20. und 21. Oktober 2022 in Kloster Irsee wieder ein Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke statt, den das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags gemeinsam mit dem Programmkomitee unter Federführung der Kongressleitung um Prof. Dr. Hermann Spießl (BKH Landshut), Prof. Dr. Mathias Zink (Bezirksklinikum Ansbach) und Prof. Dr. […]

continue reading

Lichter gegen das Vergessen in Kloster Irsee – Gedenkveranstaltung mit Dr. Theo Waigel

Bei der Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof Irsee wird am 1. November 2022, 16.30 Uhr, der ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel die Gedenkrede halten. Seit zwölf Jahren treffen sich auf Initiative des Autors Robert Domes („Nebel im August. Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa“, München 2008) Menschen aller Altersgruppen und Angehörige, um […]

continue reading

Opfer der T4-Krankenmordaktion in Bayern.

Auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags kamen Historikerinnen und Historiker aus allen bayerischen Bezirken sowie Mitarbeitende der drei „Euthanasie“-Gedenkstätten Pirna-Sonnenstein (Sachsen), Hartheim (Oberösterreich) und Grafeneck (Württemberg) zusammen, um sich über die NS-„Euthanasie“-Verbrechen in den bayerischen Einrichtungen in den ersten Kriegsjahren der NS-Diktatur auszutauschen. Insbesondere ging es darum, die Datenlage über die während der Krankenmord-„Aktion […]

continue reading

„Der Siegeszug der Sterelation“ von Wilhelm Werner

In Kooperation mit der Heidelberger Sammlung Prinzhorn, die Kunstwerke von Anstaltsinsassen und Psychiatrie-Erfahrenen sammelt und erforscht, zeigt das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags Zeichnungen von Wilhelm Werner. Die mittlerweile weltberühmten Arbeiten sind die einzigen erhaltenen bildkünstlerischen Werke eines Betroffenen zur Zwangssterilisation von Patientinnen und Patienten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Ausstellung in Kloster Irsee ist […]

continue reading

Drei Sterne SUPERIOR für Kloster Irsee

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, haben jüngst in München Sterne-Klassifizierungen an 85 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im gesamten Freistaat verliehen. Unter ihnen ist auch Kloster Irsee, das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben. Pandemiebedingt fand die Zertifikatsübergabe mit einjähriger Verspätung statt. Dabei betonte der […]

continue reading