Benefiz-Orgel-Konzert

Im Vorfeld seines neuen Orgel-Projekts „Die Freywis-Schwestern“ wird Orgel-Virtuose Roland Götz am 23. April, 17.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in Augsburg geben. Auf dem Programm „Die Orgel erzählt“ stehen Johann Ernst Eberlin (1702 bis 1762), Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791), Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), Pater Bruno Lehner […]

continue reading

Vier neue Stolpersteine vor Kloster Irsee

In einer ebenso würdigen wie bewegenden Zeremonie hat Gunter Demnig vor der Fassade des Schwäbischen Bildungszentrums STOLPERSTEINE zur Erinnerung an „Euthanasie“-Opfer der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee gesetzt. Im Beisein zahlreicher Angehöriger, von Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde und Repräsentanten von Bezirkseinrichtungen wurde namentlich erinnert an Josefa Bühler (1884-1940), Maria Faber (1894-1944), Josefa Fries (1898-1940) […]

continue reading

Sicherheit ist mehr als Technik: Sicherheitsbeauftragte für den Maßregelvollzug schließen Weiterbildung im Bildungswerk Irsee ab

Jüngst haben 21 Mitarbeitende forensischer Kliniken aus ganz Deutschland und der Schweiz ihre einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten im Maßregelvollzug (MRV) erfolgreich abgeschlossen. Die deutschlandweit in dieser Form einmalige Weiterbildung wurde seitens des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags zum sechsten Mal durchgeführt und blickt auf eine über 20-jährige Geschichte zurück. Das vom Bildungswerk Irsee verantwortete Angebot […]

continue reading

„Bürgerschaftliches Engagement in der Psychiatrie zählt zu den anspruchsvollsten ehrenamtlichen Tätigkeiten.“

Nach Pandemie-bedingter längerer Pause fand das 15. Bayerische Seminar für Bürgerhilfe in der Psychiatrie wieder als Präsenzveranstaltung in Kloster Irsee statt. Inhaltlich wird das Seminar vom Verein „Bürgerhilfe in der Psychiatrie. Landesverband Bayern e.V.“ gestaltet, der sich 2001 im Schwäbischen Bildungszentrum gegründet hatte. Das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags unterstützt den Verein in seinem Engagement, die […]

continue reading

Corona und psychische Gesundheit: Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke zieht Lehren aus der Pandemie

Während der Präsident des Robert-Koch-Instituts in Berlin eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie fordert, hatten sich die sieben bayerischen Bezirke genau dies zum Thema ihres diesjährigen gesundheitspolitischen Kongresses gemacht. Die jährlich Ende Januar in Kloster Irsee, dem Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben stattfindende Tagung führte Bezirkspolitikerinnen und –politiker mit den Spitzen der bezirklichen Gesundheitsunternehmen, ihren […]

continue reading

Unvergesslicher Geburtstags-Einsatz in Kloster Irsee

Manfred Lang, Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Irsee, mit Sondereinsatz gewürdigt. Marktgemeinde, Leitstelle und Schwäbisches Bildungszentrum sorgen am Dreikönigstag für gelungene Überraschung.  Weil der Gesetzgeber es so will, dass mit 65 Schluss sein muss mit der aktiven Beteiligung an Einsatzfahrten, hat sich die Freiwillige Feuerwehr Irsee für ihren Vereinsvorstand Manfred Lang einen ganz besonderen Abschied ausgedacht: […]

continue reading

„labora et lege“ (arbeite und lies!): IRSEER BLÄTTER erzählen die Geschichte des Sommerhauses von Kloster Irsee

Das um 1714 errichtete Sommerhaus von Kloster Irsee hatte bereits verschiedene Aufgaben. Über einem Sockelgeschoss als hoher Saalbau, vermutlich für Festessen, Konzerte und sporadische Theateraufführungen geplant, diente das Gebäude ab 1849 zunächst als “Tobhaus” der Heil- und Pflegeanstalt und ab den 1920er Jahren als Wohnhaus für deren Mitarbeiter. In den späten 1970er Jahren wurde es […]

continue reading

Entwicklungen, Kontroversen, Perspektiven: Schriftenband zur Gedenkstätte Prosektur von Kloster Irsee

Die Erinnerungsorte an die NS-Patientenmorde in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee unterliegen einem über 40-jährigen Veränderungsprozess. Neben dem Anstaltsfriedhof ist dabei die alte Anatomie („Prosektur“) von besonderem Interesse. Das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags legt in seiner Schriftenreihe IMPULSE jetzt einen Band zur Transformation dieser Gedenkstätte vor. Dabei ringen die 15 Beiträge im Spannungsverhältnis von […]

continue reading

Drei Mitarbeiterinnen von Kloster Irsee durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer geehrt

Bei der Ehrung ausgeschiedener Mitarbeitender und Dienstjubilare des Bezirks und der Bezirkskliniken Schwaben wurden auch drei Mitarbeiterinnen des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee von Bezirkstagspräsident Martin Sailer ausgezeichnet. „Egal, welchen Abschnitt Ihres Berufslebens Sie angetreten haben, Sie alle haben einiges gemeinsam“, betonte Sailer in seiner Ansprache vor über achtzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Sie verfügen über immens große […]

continue reading