Die Erinnerungsorte an die NS-Patientenmorde in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee unterliegen einem über 40-jährigen Veränderungsprozess. Neben dem Anstaltsfriedhof ist dabei die alte Anatomie („Prosektur“) von besonderem Interesse. Das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags legt in seiner Schriftenreihe IMPULSE jetzt einen Band zur Transformation dieser Gedenkstätte vor. Dabei ringen die 15 Beiträge im Spannungsverhältnis von […]
continue reading