Verleihung des Meckatzer Kunstpreises 2025: Schwabenakademie Irsee eröffnet die Ausstellung „Elemente“

Die Kunstausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler in Schwaben (BBK) und der Schwabenakademie Irsee geht in die nächste Runde: Bereits zum 35. Mal präsentieren schwäbische Künstlerinnen und Künstler vom BBK Allgäu/Schwaben-Süd e.V. und BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V. im Festsaal von Kloster Irsee ihre Werke. Diese stehen dieses Jahr erstmals unter einem einheitlichen Motto – „Elemente“ […]

continue reading

Bauernkrieg 1525 – Historische Tagung in Kloster Irsee

Unter dem Titel „Bauernkrieg 1525. Protagonisten – Medien – Erinnerungskultur“ versammelten sich zahlreiche Interessierte, um über drei Tage hinweg die damaligen Ereignisse zu reflektieren und gemeinsam zu diskutieren. Eine echte Herkulesaufgabe, wie die Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten von Schwaben, Petra Beer, in ihrer Eröffnungsrede deutlich machte. Denn auf dem Tagungsprogramm standen nicht weniger als 19 Einzelbeiträge, […]

continue reading

„Anstalt Irsee“ trifft MuSeele

Die diesjährige Tagung der deutschsprachigen Psychiatriemuseen fand Anfang März im Christophsbad in Göppingen statt. Seit 20 Jahren gehört zum Christophsbad das Psychiatriemuseum MuSeele, dessen Leiter, Rolf Brüggemann, mit seinem Team auf die Schwäbische Alb eingeladen hatte. Dr. Stefan Raueiser vom Schwäbischen Bildungszentrum Irsee und die Historikerin Dr. Magdalene Heuvelmann (Tradition hat Zukunft, Warendorf) präsentierten den […]

continue reading

Das Allgäuer Literaturfestival geht in die neunte Runde

Schon am 10. April startet das diesjährige Allgäuer Literaturfestival, bei dem die Region bis Anfang Juni wieder ganz im Zeichen aktueller Literatur steht. Den Aufschlag macht am 10. April Marco Sonnleitner in Memmingen. Der Autor, der durch seine Beiträge zur Jugendbuch-Serie „Die drei ???“ bekannt wurde, gibt uns Einblick in den topaktuellen Fall der drei […]

continue reading

Kunst leben: 37. Schwäbischer Kunstsommer in Kloster Irsee

Bis 25. April 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 37. Schwäbischen Kunstsommer der Schwabenakademie Irsee. Unter dem Motto „Kunst leben“ verspricht die Sommerakademie der Schönen Künste vom 2. bis 10. August Fortbildung auf höchstem Niveau. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser „Künstlerkolonie auf Zeit“ sind eingeladen, eine Woche lang den Alltag hinter sich zu lassen […]

continue reading

Bauernkrieg 1525 – Jubiläumstagung in Kloster Irsee

2025 jähren sich die Ereignisse des Bauernkriegs zum 500. Mal. Unter den Schlagworten „Protagonisten“, „Medien“ und  „Erinnerungskultur“ begeben sich von 10. bis 12. März 2025 gleich mehrere Forschungsinstitutionen auf historische Spurensuche: Zusammen mit der Bezirksheimatpflege, dem historische Verein für Schwaben, der schwäbischen Forschungsgemeinschaft sowie dem Institut für Europäische Kulturgeschichte lädt die Schwabenakademie nach Kloster Irsee […]

continue reading

Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags erfolgreich zertifiziert

Um den Qualitätsanspruch seiner Arbeit als zentrales Fort- und Weiterbildungsinstitut des Bayerischen Bezirketags zu dokumentieren, hat das Bildungswerk Irsee ein Qualitätsmanagement für Lerndienstleistungen in der Fort- und Weiterbildung eingerichtet. Kürzlich wurde dem Bildungswerk seitens des zertifizierten Prüfungsdienstleisters für Soziales, Gesundheit und Bildung, ZertSozial (Stuttgart), bescheinigt, dass es dabei allen Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO […]

continue reading

Frühling vor der Tür

Das nächste Irseer DÎner-Konzert verspricht nichts weniger also das Erwachen der Blumen – Le réveil des fleurs – und steht damit ganz im Zeichen des herannahenden Frühlings: Neu gedacht und tief empfunden, von „den Strahlen der Morgensonne erwärmt“ (Hosokawa), haucht das Streichquartett Minguet Quartett der klassischen Literatur von Joseph Haydn (1732-1809) und Claude Debussy (1862-1918) […]

continue reading

Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke: Gute psychiatrische Versorgung unter schwierigen Bedingungen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie, veränderte gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche stellen die psychiatrische Versorgung in Bayern vor enorme Herausforderungen. Wie kann unter diesen Bedingungen eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Versorgung sichergestellt werden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen gesundheitspolitischen Kongresses der bayerischen Bezirke, der Ende Januar unter dem Leitmotiv "Gute Versorgung unter […]

continue reading