Die R+V Krankenversicherung hat zum 1. April ihre Tarife für Beamte überarbeitet und bietet ab sofort deutlich mehr Leistungen an. Zu den Highlights des neuen R+V-BeihilfeKonzepts zählen unter anderem die volle Leistung für Zahnersatz bereits ab Vertragsbeginn. Zudem fördert die R+V Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen, ohne dass sich diese auf eine mögliche Beitragsrückerstattung auswirken. Zudem gibt […]
continue reading
Umfrage: Rund 40 Prozent wollen Soli für Vorsorge oder Aktien ausgeben
Der „Soli“ entfällt seit Jahresanfang für die meisten Steuerzahler. In einer Umfrage gaben 39 Prozent der Befragten an, das so gesparte Geld in Produkte für die eigene Alters- und Gesundheitsvorsorge oder in Aktien zu investieren. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts INNOFACT, das im Auftrag der R+V Versicherung im Februar bundesweit […]
continue readingBilanzpressekonferenz: R+V plant Corona-Impfaktion für Mitarbeiter
. • Verantwortungsvoller Arbeitgeber: Vorbereitungen für Corona-Impfung laufen, konsequente Corona-Maßnahmen schützen Mitarbeiter wirkungsvoll, Homeoffice bleibt im hybriden Zusammenarbeitsmodell der Zukunft wichtig • Gelungener Jahresauftakt 2021: Beitragsplus von 5,9 Prozent in den ersten beiden Monaten, gute Ausgangsposition für weiteres Wachstum, Corona-Auswirkungen im weiteren Jahresverlauf ungewiss • Zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2020: Marktanteilsgewinne in allen Segmenten, Zuwachs an Kunden und Mitarbeitern, Pandemie und IFRS-Bewertungseffekte belasten […]
continue reading
Dieselskandal: R+V warnt vor Fehlinformationen
Im Streit um den Abgas-Skandal haben mehr als 17.000 R+V-Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen, täglich melden sich weitere. Die Verunsicherung bei Eigentümern von Dieselfahrzeugen bleibt groß – ebenso der Wunsch nach Aufklärung. Bei der Wahl des Anwalts rät die R+V zu Bedacht. Der Dieselskandal hält die R+V-Versicherung weiter in Atem: Immer mehr Eigentümer betroffener […]
continue readingR+V Versicherung belohnt Kunden mit 10 Millionen Euro
Wer einen günstigen Schadenverlauf hat, erhält Geld zurück von der Versicherung. Rund zehn Millionen Euro überwies der Wiesbadener Versicherer jetzt an seine Mitglieder-Plus-Kunden. Mitgliedschaft wird belohnt. Rund 273.000 R+V-Kunden freuten sich im März über eine Beitragsrückerstattung. Wer Mitglied einer Genossenschaftsbank ist, kann Teil der R+V-Mitglieder-Plus-Gemeinschaft seiner Bank werden. Der Vorteil: Hat diese Gemeinschaft insgesamt einen […]
continue reading
R+V wächst im Corona-Jahr stärker als der Markt
R+V Gruppe nimmt 2020 Beiträge in Höhe von rund 20 Milliarden Euro ein. Im deutschen Erstversicherungsgeschäft steigt der Umsatz um 7,5 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Lebens- und Pensionsversicherung erreicht in rückläufigem Markt Umsatzplus von 9,5 Prozent und überschreitet die Marke von 9 Milliarden Euro. Krankenversicherung legt mit 6,3 Prozent stärker zu als die Branche. […]
continue reading
Klaus Endres neuer Komposit-Vorstand bei der R+V
Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Klaus Endres (44) spätestens zum 1. Januar 2022 in den Holding-Vorstand berufen. Er übernimmt die Verantwortung für das Ressort Komposit-Versicherungen/Passive Rück von Edgar Martin (63), der Ende 2021 planmäßig in den Ruhestand geht. Der promovierte Betriebswirt ist bisher Chief Operating Officer (COO) bei der AXA Deutschland. „Wir freuen […]
continue readingR+V entwickelt Turbo für die Schadenbearbeitung
Rund 2,7 Millionen Kfz-Unfälle passieren jedes Jahr in Deutschland. Da ist schnelle Hilfe von den Versicherungen gefragt. Das neue digitale Schadenmanagement der R+V beschleunigt den Prozess von der Schadenaufnahme bis zur Auszahlung. „Für 95 Prozent unserer Kunden steht eine schnelle Schadenabwicklung ganz weit oben“, sagt Dirk Wilhelm, Experte für die Digitalisierung von Schadenprozessen bei der […]
continue reading
Neues Gesetz: R+V sichert Pauschalreisen weiter ab
Gestern hat das Kabinett ein neues Gesetz verabschiedet, das die Absicherung von Urlaubern bei der Insolvenz von Reiseveranstaltern neu regelt. Jetzt muss es noch vom Bundestag beschlossen werden. Die R+V Versicherung bietet weiterhin Schutz für Reisebüros und Reiseveranstalter. Künftig gibt es zwei Wege der Absicherung von Pauschalreisen: Für Reiseveranstalter mit einem Jahresumsatz von mindestens drei […]
continue reading
Schneechaos: Bei der KRAVAG reiht sich Hilferuf an Hilferuf
Querstehende Lkw, umgekippte Sattelschlepper und ein Räumfahrzeug im Graben: Im Schwerverkehr sorgt der Wetterumschwung für Chaos. Im Auftrag des Lkw-Versicherers KRAVAG sind Bergungsunternehmen im Dauereinsatz. „Bei uns reiht sich Hilferuf an Hilferuf – Schnee, Glätte und schlechte Sicht führen zu zahlreichen Lkw-Unfällen und feststeckenden Fahrzeugen“, berichtet Eberhard Wilkes, Geschäftsführer des R+V-Dienstleisters KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik […]
continue reading