Schäumen großformatiger Teile im Spritzgussverfahren

Der Einsatz von chemischen Treibmitteln kann für Produzenten von großformatigen Kunststoffteilen sehr interessant sein, da sie dadurch ohne große Investitionen von einigen Vorteilen profitieren können. Und dies sind nicht nur die auf der Hand liegenden Vorteile des geringeren Bauteilgewichts und der damit einhergehenden Materialersparnis.  Interessant dürften auch die nicht so offensichtlichen Vorteile Energieeinsparung, Zykluszeitreduktion und […]

continue reading

Schwärzer. Glänzender. Wärmeformbeständiger

Wer nach tiefschwarzen Highgloss-Design-Lösungen im Automobil-Exterieur sucht, ist bei ROMIRA bereits seit Jahren an der richtigen Adresse. Mit den Mold-In-Color-Typen weiß das Unternehmen schon lange zu überzeugen, denn die Vorteile liegen auf der Hand: eine einfachere Produktion, keine Nachbereitung und eine damit einhergehende CO2-Reduktion. Kein Wunder also, dass beispielsweise die Produktgruppe ROTEC® AC-MA weltweit in […]

continue reading

Top-Produkt im Portrait: ROMIRAS ETABLIERTE LURANYL®-TYPEN

Eine wichtige und seit vielen Jahren hochgeschätzte Produktgruppe im Portfolio der ROMIRA sind die LURANYL® -Compounds. Ihre Einsatzgebiete im Spritzguss- und Extrusionsbereich basieren vor allem auf der erhöhten Wärmeformbeständigkeit. Neben den etablierten Standardtypen besteht bei Bedarf stets Raum für kundespezifisch maßgeschneiderte Lösungen. Die Hauptprodukte sind PPE/PS-Blends unter dem Handelsnamen LURANYL® KR und PPE/PA-Blends unter dem […]

continue reading

Top product portrait: ROMIRA‘S ESTABLISHED LURANYL® GRADES

The LURANYL® compounds represent a highly valued product group in the ROMIRA portfolio and have been for many years. Their applications in injection molding and extrusion are primarily based on an increased heat resistance. As well as the established standard grades, ROMIRA can always provide customized solutions if required. The main products include PPE/PS blends […]

continue reading

SPECKLE-Optik by ROWA Masterbatch

Die Optik und Haptik eines Objektes spielen im Prozess der Kaufentscheidung eine immer wichtigere Rolle – angefangen bei der Verpackung, von der auf die Wertigkeit des Inhalts geschlossen wird. Produkte oder Verpackungen, die in ihrem Erscheinungsbild natürlichen Materialien ähneln, zeichnen sich als besonders beliebt beim Endverbraucher ab.   Die Granit-Optik ist dafür ein sehr gutes Beispiel: […]

continue reading