Rheinmetall auf der Fachmesse Xponential Europe

Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet in Düsseldorf erstmals die auf Robotik und besatzungslose Systeme ausgerichtete Fachmesse Xponential Europe statt. Rheinmetall ist der größte Aussteller und unterstreicht damit seinen Führungsanspruch auf diesem Themenfeld. Das im Dax geführte Technologieunternehmen und seine Tochterfirmen MIRA GmbH und Yardstick Robotics präsentieren unter dem Motto „Leadership in unmanned digital […]

continue reading

Weiterer Großauftrag von Embraer: Rheinmetall liefert C-390-Flugsimulatoren an die Königlich-Niederländische Luftwaffe

Embraer hat Rheinmetall mit der Lieferung von C-390 Flugsimulatoren für die Königlich-Niederländische Luftwaffe beauftragt. So wird der Düsseldorfer Technologiekonzern einen Full Flight and Mission Simulator sowie einen Cargo Handling Station Trainer liefern. Die Produktion der modernen Simulatoren beginnt umgehend, die Lieferung soll bis Ende 2026 erfolgen. Der Auftragswert liegt im zweistelligen MioEUR-Bereich, der Auftrag wurde […]

continue reading

Rheinmetall wins new order worth over €26 million for high-voltage coolant pumps for use in fuel cell vehicles and stationary power plants

The Rheinmetall technology group has secured an order worth €26 million from a new customer, a well-known Asian engine maker. The initial order is for a low six-figure quantity of the CWA2000 high-voltage coolant pump for use in an 800V fuel cell based architecture in small vans, trucks and stationary power plants. After two years […]

continue reading

Rheinmetall gewinnt Neuauftrag über 26 MioEUR über Hochvolt-Kühlpumpen für Brennstoffzellenfahrzeuge und stationäre Kraftwerke

Der Technologiekonzern Rheinmetall hat sich einen Auftrag im Wert von 26 MioEUR bei einem Neukunden, einem renommierten asiatischen Motoren-hersteller, gesichert. Der Erstauftrag bezieht sich auf eine niedrige sechsstellige Stückzahl der Hochvolt-Kühlmittelpumpe CWA2000 für den Einsatz in einer 800-V-Brennstoffzellen-Architektur für Kleintransporter, Lastwagen und stationäre Kraftwerke. Nach zweijähriger Kooperation und gemeinsamer Entwicklungsarbeit mit dem Motorhersteller konnte Rheinmetall […]

continue reading

Umfangreiche Nachbeschaffung IdZ-ES: Rheinmetall erhält bisher größten Rahmenvertrag zur Digitalisierung infanteristischer Kräfte der Bundeswehr

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit der Rheinmetall Electronics GmbH einen Rahmenvertrag zur Nachbeschaffung von Soldatensystemen „Infanterist der Zukunft – Erweitertes System“ (IdZ-ES) geschlossen. Der Rahmenvertrag mit einem maximalen Volumen von 3,1 MrdEUR brutto hat eine Laufzeit bis Ende 2030. Insgesamt kann die Bundeswehr damit die anteilige Regeneration, Herstellung […]

continue reading

Mobile air defence: Rheinmetall hands over verification model of Skyranger 30 to the Bundeswehr

As scheduled, Rheinmetall delivered the first Boxer Skyranger 30 cannon-based air defence vehicle to the Bundeswehr at the end of January 2025. This system is the so-called verification model, which will be used for the Bundeswehr’s required approval. After the user has been instructed in how to operate the vehicle, the admission trial will begin […]

continue reading

Mobile Flugabwehr: Rheinmetall übergibt Nachweismuster des Skyranger 30 an die Bundeswehr

Rheinmetall hat Ende Januar 2025 termingerecht den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben. Bei dem System handelt es sich das sogenannte Nachweismuster. Dieses wird für die erforderliche Zulassung der Bundeswehr genutzt. Nach einer Einweisung des Nutzers in die Bedienung des Fahrzeuges beginnt im Frühjahr 2025 die Zulassungserprobung. Die Serienlieferung wird primär im […]

continue reading

Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr

Rheinmetall hat den Zuschlag in einem weiteren wichtigen Großvorhaben der Bundeswehr im Bereich der Digitalisierung erhalten. Als Generalunternehmer wird die Rheinmetall Electronics GmbH für den Aufbau eines durchgängigen Kommunikationsverbunds verantwortlich sein, für das sogenannte „Tactical Wide Area Network for Land Based Operations“ (TaWAN LBO). Das Volumen des nun erteilten Rahmenvertrags für ein verlegefähiges, plattformbasiertes Kommunikations- […]

continue reading