Umweltministerkonferenz in Münster: RLV fordert Regulierung des Wolfbestandes

Anlässlich einer gemeinsamen Kundgebung von Landwirten heute in Münster haben auch Tierhalter aus dem Rheinland ein Umdenken bei der Wolfspolitik und eine Regulierung des Wolfsbestandes gefordert. Trotz erheblicher Anstrengungen im Bereich des Herdenschutzes haben die tödlichen Übergriffe von Wölfen auf Weidetiere in den letzten Jahren massiv zugenommen, mehrfach wurden intakte Schutzzäune überwunden. Die aktuelle Strategie […]

continue reading

Dr. Bernd Lüttgens wird Geschäftsführer des Provinzialverbandes

Der Vorstand des Provinzialverbandes hat am 25. Oktober Dr. Bernd Lüttgens mit Wirkung zum 1. November zum Geschäftsführer des Verbandes bestellt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Reinhard Pauw, der diese Funktion am 1. Januar 2014 übernommen hatte und Ende Oktober altersbedingt seinen Ruhestand antritt. Dr. Lüttgens war nach der Promotion an der Landwirtschaftlichen Fakultät […]

continue reading

Endivien haben Hochsaison

Traditionell haben Endivien in den Herbstmonaten Hochsaison. Auch wenn diese Salatart mittlerweile ganzjährig im Handel angeboten wird, ist das Zichoriengewächs vor allem im Herbst beliebt. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Endivien werden meist als Salat verzehrt, sind aber dennoch nicht eng mit Kopfsalat, Eissalat und Co. verwandt. Viel enger ist […]

continue reading

Große Birnenvielfalt

In diesen Tagen ist die Birnenernte im Rheinland abgeschlossen. Die Verbraucher können sich auf saftige und süße Früchte in bester Qualität freuen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Die Zahl der Birnensorten, die im Rheinland angebaut werden, ist im Moment noch relativ groß. Die größten Mengen werden von ˈAlexander Lucasˈ und ˈConferenceˈ geerntet. Beide Sorten […]

continue reading

Dr. Bernd Lüttgens wird Hauptgeschäftsführer des RLV

Der Vorstand des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) hat am heutigen Tag Dr. Bernd Lüttgens mit Wirkung zum 1. November zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes bestellt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Reinhard Pauw, der diese Funktion im Juli 2010 übernommen hatte und Ende Oktober altersbedingt seinen Ruhestand antritt. Dr. Lüttgens war nach der Promotion an der Landwirtschaftlichen […]

continue reading

Die Walnüsse sind reif

Besitzer eines Walnussbaumes haben derzeit viel zu tun. Denn momentan läuft die Ernte der Walnüsse auf Hochtouren, berichtet der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). Nur die Besitzer eines großen Gartens können allerdings selbst ernten, denn Walnussbäume benötigen viel Platz. Deshalb halten in den kommenden Monaten auch viele rheinische Obsterzeuger frische Walnüsse für die Verbraucher […]

continue reading

Die Kohlernte läuft!

Im Rheinland läuft die Kohlernte auf Hochtouren. Überall auf den rheinischen Kohlfeldern wird derzeit geerntet. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. „Kappes“, wie der Kopfkohl im rheinischen Dialekt genannt wird, zählt zu den größten Gemüsekulturen im Rheinland. Weißkohl wird auf einer Fläche von mehr als 850 ha und Rotkohl auf mehr […]

continue reading

Die Zwiebeln sind geerntet

Pünktlich zur Federweißer-Saison können die Verbraucher an Rhein und Ruhr wieder frisch geerntete Zwiebeln aus heimischem Anbau kaufen, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). Zwiebeln werden in der Küche vielfältig eingesetzt. So gehören sie in Salate, Schmorgerichte und würzen Soßen, Suppen oder auch die Marinade des Rheinischen Sauerbratens. Zwiebeln können aber auch die […]

continue reading

Es ist Bohnenzeit

Bohnen sind ein echtes Sommergemüse. So werden auch jetzt im Rheinland frische Busch- und Stangenbohnen geerntet. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Die grünen und gelben Hülsenfrüchte werden oft unterschätzt. Sie werden vor allem als Salat, im Eintopf oder eingewickelt in Speck verzehrt. Bohnen passen sehr gut zu Lammbraten oder anderen […]

continue reading