Anna-Siemsen-Schule: Berufsinformationsmesse am 27. November

Pflege? Sozialpädagogik? Oder doch lieber Textiltechnik? Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Wer Antworten auf Fragen rund um diese Berufsbilder und seine mögliche Ausbildung haben möchte, der sollte am Mittwoch, 27. November 2024 bei der Berufsinformationsmesse der Anna-Siemsen-Schule (Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover) vorbeischauen. Dabei stellen sich die unterschiedlichen Bildungsgänge aus den Bereichen Hauswirtschaft, Pflege, Sozialpädagogik und Textiltechnik und […]

continue reading

Zehn Jahre Roberta-Challenge in der Region Hannover

Das Roberta RegioZentrum Hannover (RRZ) feiert in diesem Jahr das 10. Jubiläum der Roberta-Challenge. Seit 2013 durch die Region Hannover gefördert, begeistert das RRZ junge Menschen und insbesondere Mädchen für Technik und Robotik. Unmittelbar nach Gründung des Roberta RegioZentrums wurde die Idee geboren, die Schüler*innen mit einem eigenen Wettbewerb für die Robotik zu begeistern. Also […]

continue reading

Kultur im Schloss: Ganes

Die beiden Schwestern aus Südtirol sind mit Band und neuem Programm zurück auf Schloss Landestrost. „Vives“ nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die lebendige ladinische Kultur und die malerische Alpenlandschaft. Die Musik ist ebenso urig wie raffiniert, eine lebendige Fusion aus Klangwelten und Rhythmen. Ein Hauch von Frida Kahlo durchdringt die Melodien, wenn […]

continue reading

Sozial engagiert: Bundesverdienstkreuz für Irmgard Wrensch

Für ihr langjähriges soziales Engagement hat Irmgard Wrensch aus Burgdorf heute das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen des Ersten Regionsrats Jens Palandt erhalten. Irmgard Wrensch engagiert sich seit mehr als 35 Jahren im sozialen Bereich. Mitte der 1980er-Jahre hatte Wrensch eine Ausbildung zur Suchtkrankenhelferin für Alkohol- und Medikamentenabhängige abgeschlossen. 1986 übernahm sie das Amt als Leiterin […]

continue reading

Netzwerktreffen zum Thema Journaling

Die moderne Form des Tagebuchschreibens „Journaling“, bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, berufliche Ziele zu definieren, Herausforderungen klarer zu erkennen und die persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten. Das kann auch im Berufsleben hilfreich sein. Am Montag, 25. November 2024 von 17 bis 19.30 Uhr Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N001+N002 geht es beim Netzwerktreffen von […]

continue reading

Freiberufliche Berufsbetreuer*innen gesucht

Der Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht Interessierte, die sich als freiberufliche Berufsbetreuer*innen für Menschen einsetzen möchten, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderungen oder psychischen Einschränkungen die für sie wichtigen Entscheidungen nicht mehr allein treffen können. Die Betreuungsstelle der Region Hannover lädt am Mittwoch, 27. November, von 17 bis […]

continue reading

Neue Broschüre informiert über aktuelles Berufsschul-Angebot

Mit rund 300 Bildungsgängen und etwa 35.000 Schüler*innen jährlich ist die Region Hannover der größte Träger berufsbildender Schulen in Niedersachsen. Ein breites Angebot, das Schulabgänger*innen in die unterschiedlichsten Branchen und Berufsfelder bringen kann. Die Region Hannover hat jetzt eine neue Broschüre veröffentlicht, die einen umfassenden Überblick über die Angebote der 12 berufsbildenden Schulen (BBSen) der […]

continue reading

Region Hannover bringt Starkregenportal an den Start

Der Klimawandel zeigt auch in der Region Hannover zunehmend seine Auswirkungen: Längere Trockenperioden vor allem in den warmen Monaten und vermehrte Niederschläge in der kühleren Zeit sind eher Regel als Ausnahme. Ein weiterer Effekt des Klimawandels ist die Häufung von Starkregenereignissen, die plötzlich und ohne nennenswerte Vorwarnzeit auftreten. Fachleute gehen davon aus, dass Starkregenereignisse in […]

continue reading

Natur- und Landschaftsschutz: Bundesverdienstkreuz für Heinz Pyka

Für sein langjähriges Engagement im Natur- und Landschaftsschutz hat Heinz Pyka aus Laatzen heute das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen des Ersten Regionsrats Jens Palandt erhalten. Heinz Pyka engagiert sich seit mehr als 50 Jahren im Natur- und Landschafts­schutz, insbesondere im Forst- und Fischereiwesen. Seit 1973 ist Pyka aktives Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V. (FVH), einem der […]

continue reading

Anhaltende Herausforderungen in der Jugendhilfe

Die Herausforderungen in der Jugendhilfe der Region Hannover bleiben groß: Während die Zahl der Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen weitgehend konstant bleibt, verschärfen zunehmend fehlende stationäre Plätze und Fachkräftemangel die ohnehin schwierige Situation. „Die Situation ist seit langem angespannt, unsere Mitarbeitenden müssen mittlerweile deutschlandweit nach geeigneten Plätzen für die Jugendlichen suchen, weil es schlicht zu […]

continue reading