„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens am 19. Oktober

  Was               Hörtests und medizinische Beratungen Ort                 KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, Hannover Termin           Sonnabend, 19. Oktober 2024, 9 bis 14.30 Uhr Eintritt            frei Hannover. Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es, um das Gehör zu schützen und Hörprobleme zu behandeln? Am Sonnabend, 19. Oktober 2024, bietet das […]

continue reading

Was braucht die Seele, um gesund zu bleiben?

Psychische Erkrankungen, Angststörungen, Depressionen und Sucht gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Durch Stress am Arbeitsplatz und die Angst vor Jobverlust nehmen seelische Belastungen, psychische Erkrankungen und Arbeitsausfälle zu. Das bestätigt der aktuelle Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Instituts der AOK. Zwar können die meisten Menschen mit einer seelischen Erkrankung heute erfolgreich behandelt werden, allerdings […]

continue reading

Statistik: Deutlich weniger Geburten in der Region Hannover

Es fehlt an Nachwuchs in der Region Hannover: Im vergangenen Jahr sind in den 21 Städten und Gemeinden weitaus mehr Menschen gestorben als geboren worden. Die Statistik verzeichnet nur 9.655 Geburten, gleichzeitig sind 14.060 Personen verstorben. Daraus ergibt sich für das Jahr 2023 ein so genannter Sterbefallüberschuss von 4.405 Personen. In al­len 21 Städten und […]

continue reading

Regionsverwaltung legt Vorschlag für Haushaltssicherungskonzept vor

Die Region Hannover plant für das kommende Jahr mit einem Defizit von rund 115 Millionen Euro. Gründe dafür sind unter anderem Schlüsselzuweisungen des Landes Niedersachsen, die um 24 Millionen Euro niedriger ausfallen als erwartet und Mehrausgaben von 51,5 Millionen Euro in den Bereichen Soziales, Jugend und Teilhabe. Die gestiegenen Einnahmen aus der Regionsumlage reichen nicht […]

continue reading

Förderrichtlinie „Selbst schrauben und abstauben“ startet wieder

Wer sein Rad liebt, der schraubt! Unter dem Titel „Selbst schrauben und abstauben in der Region Hannover“ kann man bei der Region Hannover ab sofort Fördermittel anfordern, die um eigenständige Reparatur von Fahrrädern zu fördern. Die Sparkassenstiftung stellt hierfür 20.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung richtet sich insbesondere an gemeinnützig organisierte Fahrradwerkstätten und Vereine, die […]

continue reading

Immobilienmarktbericht 2024: Ergebnisse mit Licht und Schatten

Auch wenn der Immobilienmarkt bundesweit nach wie vor von Verunsicherung durch die wirtschaftliche Gesamtsituation geprägt ist: Die aktuelle Analyse des regionalen Immobilienmarktes gibt Anlass für verhaltenen Optimismus, die Einbrüche und negativen Trends der letzten Zeit schwächen sich in fast allen Teilmärkten ab. Es deutet sich vor allem bei den Vermietungen von Büro- und Handelsimmobilien eine […]

continue reading

Regionspräsident Krach nimmt Regionserntekrone in Empfang

Eine Krone aus Hafer, Gerste, Roggen und Weizen, mit Schliefen verziert: In diesem Jahr haben Landfrauen aus Hannover die traditionelle Erntekrone gebunden. Regionspräsident Steffen Krach hat das Schmuckstück heute vor dem Regionshaus aus den Händen der Vertreter*innen der Landfrauen und des Landvolks Hannover entgegengenommen. Die Krone aus getrockneten Getreideähren steht symbolisch für die Macht der […]

continue reading

Einzelne Beratungsstellen der Region und Gedenkstätte Ahlem am 4. Oktober geschlossen

Die drei Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche der Region Hannover in Burgdorf, Neustadt, Ronnenberg einschließlich der Außenstellen bleiben am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Dies betrifft auch die Fachberatungsstelle valeo in Hannover. Im Bereich Gesundheit entfallen am kommenden Freitag die Beratungen zu STI und zum Prostituiertenschutzgesetz. Die Gedenkstätte Ahlem schließt ebenfalls am 4. Oktober und ist […]

continue reading

Medizinstrategie: MRT und Modulanbau für Klinikum Großburgwedel

Organverletzungen, komplexe Knochenbrüche oder Tumordiagnostik: Mithilfe der Magnetresonanztomographie, kurz MRT, lassen sich unterschiedliche Erkrankungen schnell und zuverlässig diagnostizieren. Durch die strahlenfreie und genaue Darstellung ist dieses bildgebende Untersuchungsverfahren besonders wertvoll, um Krankheiten frühzeitig auf die Spur zu kommen. Aktuell ist ein solches Angebot im näheren Umkreis des KRH Großburgwedel nicht vorhanden, Patient*innen müssen dafür längere […]

continue reading

Erstes Gemeindepsychiatrisches Zentrum der Region in Neustadt

Ein neuer, wichtiger Baustein für die psychiatrische Versorgung in der Region Hannover: Am Donnerstag, 26. September 2024, hat die Region Hannover das erste Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) in Neustadt eröffnet. Das GPZ ist ein Zusammenschluss der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle Neustadt und der KRH Psychiatrie Wunstorf und bietet künftig umfassende Hilfen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und deren […]

continue reading