Aktuelle Messungen des Gesundheitsamtes der Region Hannover haben einen stark erhöhten Anstieg von Cyanobakterien („Blaualgen“) am Ricklinger Badesee Großer Teich / Ricklinger Bad ergeben. Die Region Hannover hatte bereits am 25. Juli eine offizielle Blaualgen-Warnung für den Großen Teich ausgesprochen – aufgrund der aktuellen Blaualgenkonzentration gilt ab sofort ein Badeverbot in diesem Gewässer. Allgemeine Kennzeichen für eine starke Blaualgenentwicklung sind eine […]
continue reading
Vortrag über „Demokratie und Diktatur“
Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert Dr. Claudia Gatzka am Donnerstag, 15. August 2024, im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über „Demokratie und Diktatur“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Demokratie und Diktatur prägten und prägen die deutsche und europäische Geschichte wie auch die Erinnerungskultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Galten Diktaturen oder Autokratien lange als […]
continue reading
Feierliche Eröffnung: Linie 2 fährt jetzt bis Gleidingen
Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Hannover geht immer weiter voran. Ab heute fährt die Linie 2 nicht mehr nur bis zum bisherigen Endpunkt in Rethen, sondern weiter bis nach Gleidingen. Um 9:52 Uhr fuhr die erste Bahn der Linie 2, gefahren von Dennis Zgoba, in Gleidingen ein. Nachdem dort bereits im Mai […]
continue readingBlaualgen-Warnung für den Dreiecksteich und den Großen Teich
Aktuelle Messungen des Gesundheitsamtes der Region Hannover haben ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien („Blaualgen“) an den beiden Ricklinger Badeseen Dreiecksteich und Großer Teich / Ricklinger Bad ergeben. Die Region Hannover warnt vor dem Kontakt mit denBakterien und spricht eine offizielle Blaualgen-Warnung aus. Allgemeine Kennzeichen für eine starke Blaualgenentwicklung sind eine bläulich-grünliche Trübung des Wassers, eine Sichttiefe von weniger als einem Meter und Schlierenbildung […]
continue reading
Saison-Bilanz 2024: Weißstorch-Boom in der Region geht weiter
Seit 1934 wird der Weißstorch-Bestand in der Region Hannover erfasst. So viele Brutpaare wie in diesem Jahr hat es seitdem noch nie gegeben: In seinem vorläufigen Storchenreport für das Jahr 2024 hat Dr. Reinhard Löhmer, ehrenamtlicher Beauftragter für die Weißstorchbetreuung in der Region Hannover, 167 besetzte Nester ausgemacht – nochmal ein deutliches Plus im Vergleich […]
continue reading
Kultursommer 2024: Carrousel musiziert am 3. August in der Kornbrennerei Warnecke
Zu Technobeats abtanzen, türkischen Liebesliedern lauschen und sich bei poetischen Chansons in andere Welten träumen: Der 26. Kultursommer bietet große Gefühle, heiteren Pop, hochkarätige Klassik und viel Kultur- und Natur-Erleben in der sommerlichen Region. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juli bis zum 30. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu entdecken. Am Samstag, 3. August […]
continue readingBüroimmobilienmarkt: Leichte Erholung im ersten Halbjahr
Auch wenn der Immobilienmarkt bundesweit nach wie vor von Verunsicherung durch die wirtschaftliche Gesamtsituation geprägt ist: Die Analyse des Immobilienmarktes im ersten Halbjahr 2024 gibt dennoch Anlass für verhaltenen Optimismus: Sinkende Energiepreise und zuverlässigere Lieferketten wirken sich positiv auf die Inflationsraten aus. Zwar zeigt der Immobilienmarkt bundesweit vor allem im Bürosegment einen steigenden Leerstand und zurückhaltenden […]
continue readingSTADTRADELN 2024: Region Hannover radelt auf Platz 2
Die Teilnehmenden aus der Region Hannover haben beim STADTRADELN 2024 wieder eine starke Leistung gezeigt, bleiben bedingt durch das durchwachsene Wetter im Aktionszeitraum aber leicht hinter den Zahlen des vergangenen Jahres zurück: Insgesamt 23.442Teilnehmende (Vorjahr: 25.118) in 1126 Teams (Vorjahr: 1152) waren dabei und haben zusammen 4.240.168 Kilometer zurückgelegt (Vorjahr: 4.989.023). Durchschnittlich sind das 198,6 Kilometer pro Kopf. Das bedeutet im deutschlandweiten […]
continue readingMetronom fährt auch weiterhin die enno-Züge
Jetzt ist es amtlich: Das Eisenbahnunternehmen Metronom fährt auch weiterhin die beliebten Züge im Enno-Netz. Auf den Strecken von Hannover über Gifhorn nach Wolfsburg und von Hildesheim über Braunschweig nach Wolfsburg wird es in den nächsten Jahren keine Änderung für die Fahrgäste geben. Metronom hat in Preis und Qualität ein überzeugendes Angebot abgegeben und bekommt […]
continue readingHitzeperiode: Region Hannover ruft zur Vorsicht auf
Heute hat der Deutsche Wetterdienst die erste Hitzewarnung des Jahres für die Region Hannover herausgegeben. Auch mit Blick auf die kommenden Sommerwochen ruft die Regionsverwaltung Einwohner*innen von Landeshauptstadt und Umlandkommunen zur Vorsicht auf, um ihre Gesundheit an heißen Tagen zu schützen. Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, erklärt: „Länger […]
continue reading