Regionspräsident überreicht Plakette an das Deutsche HörZentrum

Seit gut zweieinhalb Jahren vereint das Netzwerk Hörregion Institutionen und Unternehmen rund um das Thema Hören. Ziel ist, gemeinsam für gutes Hören zu werben und für die Bedeutung des Ohrs als Hörorgan zu sensibilisieren. Jetzt wird das Netzwerk auch nach außen stärker sichtbar. Regionspräsident Hauke Jagau hat am heutigen Dienstag (11. 9.2018) an Prof. Dr. […]

continue reading

Region im Dialog: „Nach der Flucht „

Zu Beginn der so genannten „Fluchtwelle“ im Jahr 2015 lag die Herausforderung für die Städte und Gemeinden zunächst darin, die geflüchteten Menschen aufzunehmen, sie unterzubringen und zu versorgen. Inzwischen haben einige von ihnen eine Wohnung bezogen, manche gehen einer Arbeit nach, ihre Kinder besuchen eine Schule oder absolvieren eine Ausbildung. Aber sind diese Männer, Frauen […]

continue reading

Landtagspräsidentin Gabriele Andretta besucht Gedenkstätte Ahlem

Gemeinsamer Besuch und Besichtigung eines bundesweit einmaligen Erinnerungsortes: Auf Einladung von Regionspräsident Hauke Jagau war Gabriele Andretta, Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, heute (6.9.) mit Landtagsdirektor Udo Winkelmann zu Gast in der Gedenkstätte Ahlem. Der Besuch in Ahlem ist eine von insgesamt sieben niedersächsischen Stätten der Erinnerung, die Andretta auf ihrer Sommerreise besucht. Zuvor war die […]

continue reading

Erinnerungskultur für die Zukunft: Zwei neue Kooperationen

Gemeinsam gegen das Vergessen: Die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover hat mit dem Gymnasium Helene-Lange-Schule Hannover und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Garbsen eine verbindliche Zusammenarbeit beschlossen. In Zukunft werden regelmäßige Workshops in der Gedenkstätte Ahlem sowie eine schuljahresbegleitende Auseinandersetzung mit der Geschichte der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule und der NS-Zeit in Ahlem fester Bestandteil des Unterrichts für die […]

continue reading

Social Media: Warum sollte Frau dabei sein?

Facebook, Twitter, Instagram oder Xing: Social Media dient längst auch dem beruflichen Auftritt. Wie funktionieren soziale Medien? Welche Möglichkeiten bieten sie? Und warum sollte Frau dabei sein? Antworten auf diese Fragen gibt ein zweitägiger Workshop der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover am Montag, 17. September, und Dienstag, 18. September 2018, jeweils von 10 […]

continue reading

Führungskompetenzen für Einsteigerinnen

Hier lernen Frauen, die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln: Beim Webinar „Führungskompetenzen für Einsteigerinnen“ der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover setzen sich Frauen mit folgenden Fragen auseinander: Was macht mich zu einer guten Führungskraft? Wie kann ich meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren? Wir funktionieren Teams? Wie nutze ich weibliche Stärken, anstatt mich zu verbiegen? […]

continue reading

Integrationsfonds 2018: „Miteinander – Gemeinsam für Integration“

Die Region fördert 32 Projekte aus dem Integrationsfonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ 2018. Das hat der Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration heute empfohlen; abschließend entscheidet der Regionsausschuss am 18. September darüber. Die Regionspolitik folgte damit der Empfehlung einer sechsköpfigen Jury, die die Anträge bewertet hatte. Insgesamt 88 Bewerbungen waren bei der Region eingegangen, […]

continue reading

Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement

Für Frauen, die nach der Familienphase beruflich wieder aktiv werden wollen: Bei einem Workshop am Dienstag, 4. September 2018, 9 bis 13 Uhr, können sich Interessierte über „Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement“ informieren. Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, in 30165 Hannover. Treffpunkt ist der Seminarraum R 314 in der 3. Etage. Die […]

continue reading

Zwei Solarbänke vor dem Regionshaus gehen in Betrieb

Platz nehmen, einstöpseln, aufladen:  Vor dem Regionshaus stehen jetzt zwei sogenannte iBenches – Sitzbänke, die nicht nur bequem sind, sondern auch Solarenergie speichern und wieder abgeben, zum Beispiel für die Nutzung von Laptops und Mobiltelefonen. Die Sparkasse Hannover unterstützt die Anschaffung der iBenches. Künftig darf dort jeder Platz nehmen, Solarstrom nutzen und in Zukunft zudem […]

continue reading

Fortbildungsangebot für Engagierte in der Berufsorientierung

Immer mehr Menschen unterstützen Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich beim Übergang von der Schule in den Beruf, helfen bei der Wahl des Ausbildungsplatzes und geben Tipps zu Bewerbungen. Für diese Begleiterinnen und Begleiter hat die Region Hannover jetzt erneut ein Seminarangebot zusammengestellt. Ziel ist, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für ihre Aufgabe fit zu machen und ihnen […]

continue reading