Cordula Drautz einstimmig ins Präsidium des Rates der Gemeinden und Regionen Europas gewählt

Für gemeinsame, verlässliche und couragierte Europaarbeit: Die Regionsdezernentin Cordula Drautz ist auf der Delegiertenversammlung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas in Jena einstimmig in das Präsidium des Verbandes gewählt worden. Damit gehört sie dem höchsten Entscheidungsorgan des Verbandes an, der allein in Deutschland mehr als 800 Kommunen und Landkreise vertritt und die Europapolitik der […]

continue reading

Regionspräsident zur Zukunft des Deutschlandtickets

  Zur Vereinbarung zum Deutschlandticket im Koalitionsvertrag äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Endlich gibt es das klare Bekenntnis zum Deutschlandticket. Das ist eine gute Nachricht für viele Millionen Menschen, die das Angebot nutzen. Aber: Der Preis ist für den Erfolg des Deutschland-Tickets der wichtigste Faktor. Deshalb müssen jetzt schnell die letzten offenen Fragen […]

continue reading

Koordinierungsstelle Frau & Beruf: Vielfältiges Jahresprogramm 2025

Offen. Mutig. Klar. Unter diesem Motto steht 2025 das vielfältige Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau & Beruf der Region Hannover. Die gesamte Bandbreite des Programms steht bereits seit Beginn des Jahres unter https://programm.frau-und-beruf-hannover.de bereit. In den kommenden Tagen erscheint zudem eine gedruckte Version. Es richtet sich in erster Linie an Frauen, die den Wiedereinstieg in den Beruf meistern […]

continue reading

Ausgezeichnet: Regionsverwaltung ist besonders familienfreundlich

Erneut ausgezeichnet: Die Region Hannover ist als Arbeitgeberin besonders familienfreundlich. In den kommenden drei Jahren trägt sie weiterhin das Zertifikat des „audit berufundfamilie“. Bereits zum siebten Mal ist die Verwaltung offiziell auditiert worden. Insgesamt erhielten 62 Arbeitgeber – 27 Unternehmen, 27 Institutionen und acht Hochschulen – die Auszeichnung. „Wir wollen unsere familienbewusste Personalpolitik weiterentwickeln“, sagt Regionspräsident Steffen […]

continue reading

„Shift Now – Dein Zukunftsfestival“ für neue Wege in der Berufsorientierung

In Deutschland herrscht akuter Fachkräftemangel. Besonders in handwerklichen und technischen Berufen bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig stehen junge Menschen beim Übergang ins Berufsleben vor Unsicherheiten: Wie werden Krisen wie Klimawandel, Inflation und geopolitische Spannungen ihren Werdegang einschränken? Mit dem Berufsorientierungsformat „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ bietet die Beschäftigungsförderung der Region Hannover auf innovative Weise Orientierung. Zukunft […]

continue reading

Zeit, dass sich was dreht: Windenergie-Neuplanung abgeschlossen

Die Energiewende in der Region Hannover kommt einen entscheidenden und großen Schritt voran: Die Regionsversammlung hat den Plänen der Verwaltung für die Windenergie-Neuplanung zugestimmt. Damit steht fest, wo zukünftig Windenergieanlagen gebaut werden können. Insgesamt 40 sogenannte Vorranggebiete für Windenergie mit einer Gesamtfläche von rund 5.368 Hektar stehen für den Ausbau zur Verfügung. Das entspricht 2,34 […]

continue reading

„Wasserdialog“: Region informiert über Wassermanagement bei zunehmender Trockenheit

Im Zuge des Klimawandels wird Wasser auch in der Region Hannover vor allem in den Sommermonaten knapper. Auch die zwei vergangenen, überdurchschnittlich nassen Jahre können diesen Trend nicht ändern. Doch was sind geeignete Strategien fürs Wassermanagement bei häufiger auftretenden Trockenphasen? Und was können wir tun, damit auch in Zukunft noch genug Wasser für alle da […]

continue reading

Sprachförderinitiative der Region Hannover

Vor rund einem Jahr hat die Region Hannover die Sprachförderinitiative auf den Weg gebracht, um die gestiegenen Sprachförderbedarfen von Kindern aufzufangen. ​Regionspräsident Steffen Krach zieht Zwischenbilanz: „Die ersten Erfolge bestätigen, dass unsere Initiative die dringend benötigten Impulse zur Sprachförderung in den Kitas gesetzt hat und akuten Bedarfen der Kitas gerecht wird. Wir stehen aber auch […]

continue reading

Soziovation 2025 – Nächste Runde für sozial-ökologische Innovation

Die Region Hannover unterstützt mit dem Fonds „Soziovation“ kreative Ideen und Gründungen, die soziale und ökologische Innovationen voranbringen. Gefördert werden Projekte, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung oder dem ökologischen Wandel beschäftigen und gleichzeitig die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe stärken. Nach einer ersten Förderperiode von 2022 bis 2024 startet der Fonds jetzt in eine […]

continue reading

Gedenkstätte Ahlem: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die „Neue Frau“, der „Neue Mann“, „Neues Wohnen“, „Neues Denken“. Als es Mitte der 1920er auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land: Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine […]

continue reading