Look at this: 17. Juni – 19. September 2021

Im März 2020 reiste der nigerianische Kurator Folakunle Oshun erstmals nach München. Sein Besuch war der Auftakt eines Forschungsaustauschs, an dessen Ende eine kollaborative Ausstellung steht. Unter dem Titel LOOK AT THIS – bewusst ohne erklärenden Untertitel – wirft das im Dialog entwickelte Projekt einen neuen Blick auf die Sammlung zeitgenössischer Kunst in der Pinakothek […]

continue reading

Marc Chagall. Eine Liebesgeschichte. Daphnis & Chloé und andere Werke im Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee

Vom 17. Juli 2021 bis zum 09. Januar 2022 sind im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee über 60 Werke von Marc Chagall zu Gast, in deren Zentrum die antike Liebesgeschichte von Daphnis und Chloé steht. Auch in weiteren Werken – Gemälden und Aquarellen – dreht sich alles um die Liebe, um Paare, die schweben und Halt […]

continue reading

Maarten Baas – New Times

Mit der Ausstellung „MAARTEN BAAS – NEW TIMES“ zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum erstmalig eine Soloausstellung von Maarten Baas im deutschsprachigen Raum. Baas (*1978) gilt aktuell als einer der einflussreichsten niederländischen Entwerfer. Bereits mit seiner Abschlussarbeit „Smoke“ (2002) hatte er seinen internationalen Durchbruch. In dieser Serie ließ Baas Designklassiker wie von Gerrit […]

continue reading

Think & Talk: Ein neues digitales Gesprächsformat in der Alten Pinakothek

Was macht Kunst aus scheinbar längst vergangener Zeit für den heutigen Alltag relevant? Mit THINK & TALK laden die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zur Auseinandersetzung mit den Werken der Alten und Neuen Pinakothek im digitalen Raum ein. Zeitgenössische Perspektiven und aktuelle Fragestellungen werden in Videos, Live-Diskussionen sowie Podcast-Episoden thematisiert und mit dem Publikum diskutiert. In einleitenden Kurzfilmen […]

continue reading

Ich strahle aus. 100 Jahre Joseph Beuys

Zehn Objekte von Joseph Beuys, sogenannte Multiples, verlassen die Pinakothek der Moderne und setzen an unterschiedlichen Orten in München neue Impulse. Ohne die gewohnte Museumsumgebung und ohne die wirkungsvolle und kontrovers diskutierte Persönlichkeit von Beuys, der am 12. Mai 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, behaupten sich seine Werke im Austausch mit einer neuen Generation. […]

continue reading

Meisterwerk der Münchner Pinakotheken nicht echt?

Da die Neue Pinakothek München aufgrund von Renovierungsarbeiten bis 2025 geschlossen ist, befindet sich eine Auswahl ihrer Kunstwerke im Erdgeschoss der Alten Pinakothek (Ostflügel). Eines dieser Meisterwerke ist allerdings in den Fokus geraten: «Margaret Stonborough-Wittgenstein», 1905 gemalt von Gustav Klimt. Es zeigt die Grande Dame der Wiener Fin-de-Siécle Society und Tochter des Stahltycoons und Klimt-Förderers […]

continue reading

Tolerance Poster Projekt

Die Neue Sammlung – The Design Museum holt das Tolerance Poster Projekt nach Deutschland. Vom 30. März bis 29. April 2021 wird das von Mirko Ilić initiierte Plakatprojekt an über zehn verschiedenen Orten des Kunstareal München zu sehen sein. Seit 2017 bittet Grafikdesigner Mirko Ilić Gestalter:innen, ein Plakat zum Thema Toleranz zu entwickeln. Einzige Vorgabe […]

continue reading

Ab 16. März: Öffnung der Alten Pinakothek, der Pinakothek der Moderne, des Museums Brandhorsts und der Sammlung Schack

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen öffnen ihre Museen nach dem Lockdown. Ab kommenden Dienstag, dem 16. März, können die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst wieder besucht werden. Die Sammlung Schack öffnet regulär am Mittwoch, den 17. März. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach Monaten der Schließung die Museen nun wieder zugänglich […]

continue reading

Max Beckmann: Einzigartiges Œuvre-Verzeichnis zu den Gemälden

. MAX BECKMANN. DIE GEMÄLDE EINZIGARTIGES ŒUVRE-VERZEICHNIS MIT MEHR ALS 700 GROSSFORMATIGEN FARBABBILDUNGEN ERSCHIENEN Die Kunstwelt ist um ein spektakuläres Buch reicher: Nach der Freischaltung des digitalen Catalogue Raisonné der Gemälde Max Beckmanns (1884 – 1950) vor einigen Wochen ist nun die Printversion mit ausgewählten Inhalten erschienen. Sie beeindruckt nicht nur die Fachwelt. 843 Gemälde […]

continue reading

Neue und langjährige Kooperation der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit der Written Art Collection

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen freuen sich, mit der Written Art Collection für zehn Jahre eine zukunftsweisende Kooperation bekannt geben zu können, die den Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne signifikant erweitert.  Die Written Art Collection ist eine rund 300 Werke umfassende deutsche Privatsammlung. Sie widmet sich der Auseinandersetzung mit informellen, […]

continue reading