SAMMLUNG+ | SAAL 21 UNGEKÄMMTE BILDER. KUNST AB 1960 aus der Sammlung Herzog FRANz von Bayern SAMMLUNG MODERNE KUNST MEDIENVORBESICHTIGUNG: 11. MAI 2023, 11.00 UHR ERÖFFNUNG: 11. MAI 2023, 19.00 UHR AUSSTELLUNGSDAUER: 12. MAI-03. OKTober 2023 2023 begeht Herzog Franz von Bayern seinen 90. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten ist der Chef des Hauses Wittelsbach den […]
continue readingSammlungsreferate in der Alten Pinakothek und in der Pinakothek der Moderne wiederbesetzt
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen freuen sich über die Wiederbesetzung der vakanten Sammlungsreferate in der Alten Pinakothek und in der Pinakothek der Moderne: An der Alten Pinakothek hat der Kunsthistoriker Gabriel Dette bereits zum 1. März die Leitung des Referats Altdeutsche und Altniederländische Malerei übernommen. Seit 2017 war er Assistenzkurator für Alte Meister am Kunstmuseum Basel. Als […]
continue readingAlfredo Jaar, Rotundenprojekt
Ausstellungsdauer: 29. März 2023 – 27. August 2023 Medienkonferenz: 28. März, 11 Uhr, der Künstler Alfredo Jaar wird anwesend sein Ernst von Siemens-Auditorium | Pinakothek der Moderne Eröffnung: 28. März, 19 Uhr (Rotunde) Vortrag: 29. März, 19 Uhr (Ernst von Siemens-Auditorium) Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne In der Rotunde der Pinakothek […]
continue readingAnkauf für die Pinakothek der Moderne: Nicholas Nixon „ The Brown Sisters“ ermöglicht durch die verlängerte Förderung der Alexander Tutsek-Stiftung
Öffentliche Führung & Medientermin in Saal 31 | 09. März 12.30 Uhr | Treffpunkt: Rotunde Akkreditierung für Medienvertreter:innen bis 06. MÄRZ unter [email=presse@pinakothek.de*]presse@pinakothek.de*[/email] Seit 1975 porträtiert der US-amerikanische Fotograf Nicholas Nixon (*1947) seine Ehefrau Bebe und ihre drei Schwestern. Einmal im Jahr kommen Heather, Mimi, Bebe und Laurie zusammen, stellen sich in der immer gleichen Konstellation von links nach rechts auf, […]
continue readingEleganz, Schauspiel und Natur
„Eleganz, Schauspiel und Natur“ bietet seit Mai 2022 einen stimmungsvollen Einblick in die großen Themen der Malerei des 18. Jahrhunderts. Jetzt wurde die Präsentation wesentlich ergänzt: Das Kapitel „Ein Bild von einer Stadt” bereichert die vielfältige Werkauswahl durch Ansichten von Venedig und Rom. So finden im zentralen Ausstellungssaal die Tradition der gemalten Vedute und die […]
continue readingMarina Tabassum Architects: In Bangladesh
Marina Tabassum gehört zu den herausragenden Architektinnen der Gegenwart. Sie hat zahlreiche internationale Preise gewonnen und an vielen Universitäten weltweit gelehrt. Ihr gebautes Werk ist jedoch bisher komplett in Bangladesch entstanden und daher außerhalb des Landes nur wenigen bekannt. Von 1995 an führte sie zunächst in Partnerschaft mit Kashef Chowdhury das Architekturbüro URBANA, 2005 gründete […]
continue readingVerloren geglaubt und wiedergewonnen – Unsere Madonna ist zurück
AUSSTELLUNGSDAUER: 15.12.2022 – 05.02.2023 ORT: ROTUNDENBEREICH DER PINAKOTHEK DER MODERNE, MÜNCHEN Die Staatliche Graphische Sammlung München meldet den glücklichen Ausgang eines kleinen Krimis und freut sich mit ihren Besuchern und Freunden über die unverhoffte Heimkehr einer für immer verloren geglaubten wunderbar beseelten Zeichnung einer Madonna mit Kind. Vor über 50 Jahren, genauer am 13. […]
continue readingNeuerwerbung aus der Sammlung Lothar Schirmer
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen geben mit großer Freude die Erwerbung ausgewählter Arbeiten der Düsseldorfer Fotoschule aus der Kunstsammlung des Verlegers Lothar Schirmer bekannt. Die private Kunstsammlung des international renommierten Verlegers Lothar Schirmer (*1945) hat einen ihrer ausgewiesenen Schwerpunkte im Bereich der Fotografie der Gegenwartskunst. Ausgehend von seiner Tätigkeit als Verleger von Kunstpublikationen – auch hier mit […]
continue readingRotundenprojekt 2022 | Part IV
Es scheint so, als hätten südliche Frühlingswinde ein Blütenmeer in die Pinakothek der Moderne hineingewirbelt. Inmitten des Münchner Winters mutet die zartfarbene Fülle in der Rotunde wie ein Versprechen der Natur an, dass der Frühling zurückkehren wird. In ihrer luftigen Bodenskulptur fluky flora hinterfragt die junge Münchner Bildhauerin Olga Golos (*1987, Krasnojarsk, Russland) die Suche […]
continue readingMax Beckmann – Departure
. MEDIENKONFERENZ | 24. NOVEMBER 2022, 11.00 ERÖFFNUNG | 24. NOVEMBER 2022, 19.30 | Mit musikalischer Umrahmung durch Musiker:innen des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz AUSSTELLUNGSDAUER | 25. NOVEMBER 2022 – 12. MÄRZ 2023 Aufbruch und Reise als existentielle Grunderfahrungen stehen erstmals im Mittelpunkt einer Max Beckmann gewidmeten Ausstellung. Sein Leben war geprägt durch tragische […]
continue reading