Physik Instrumente (PI) ernennt Dr. Thomas Bocher zum Leiter des Segmentmarketings Microscopy & Life Sciences

Mit Wirkung zum 1. März übernahm Dr. Thomas Bocher bei Physik Instrumente (PI) die Verantwortung für die globale Geschäftsentwicklung im Bereich Microscopy & Life Sciences. Mit der Schaffung dieser neuen, strategischen Funktion in diesem Wachstumssegment unterstützt die PI Gruppe weiter ihre konsequente Wachstumsstrategie. Dr. Bocher bringt für diese Aufgabe eine 10-jährige Erfahrung als Produkt- und Segmentmanager […]

continue reading

Online abstimmen: Schnelle Mehrachsen-Faserpositioniersysteme von PI in der Finalrunde beim PIC-Award 2018

Im Rahmen der PIC-Konferenz, die am 10. und 11. April in Brüssel stattfindet, werden innovative Unternehmen mit Produkten und Lösungen rund um hochintegrierte photonische Schaltkreise (PIC – photonic integrated circuits) mit dem PIC-Award honoriert. Bis zum 23. März können Interessierte online unter picawards.net/vote öffentlich abstimmen, wer Sieger in den verschiedenen Kategorien werden soll. Physik Instrumente […]

continue reading

Industrielle Ultraschallmesstechnik ─ Neue Anwendungsfelder und Technologieentwicklungen

Für Entwickler, Produktmanager, Einkäufer oder Wissenschaftler aus dem Bereich Messtechnik und Medizingeräte bietet die PI Ceramic Akademie am 21. März 2018 im thüringischen Lederhose die ideale Plattform, um sich über Entwicklungen in der Piezotechnologie für die Ultraschallmesstechnik zu informieren. Fach- und Anwendervorträge sowie eine Führung durch die Fertigung bringen sowohl erfahrene Piezoanwender als auch Neueinsteiger […]

continue reading

Optimierte PICMA® Chipaktoren für Ultraschallanwendungen in der Medizintechnik

PI Ceramic fertigt neue Ringchips in Multilayer-Technologie, die den resonanten Betrieb erlauben. So können Schwingungen von einigen 100 kHz erzeugt werden bei einer Betriebsspannung von wenigen Volt – eine Kombination, die so bisher nicht in Serie angeboten wurde. Sie ist interessant für Geräte im mobilen Einsatz, z.B. für die Aerosolerzeugung in medizinischen Geräten oder Ultraschall-Skalpelle. […]

continue reading

Flacher Hexapod für die industrielle Automatisierung

Parallelkinematische Hexapoden positionieren in sechs Freiheitsgraden und arbeiten dabei wesentlich präziser als das mit seriellen, also gestapelten Systemen möglich ist. In Automatisierungsanlagen sind die Einbauverhältnisse aber meist sehr beengt und ein Mehrschichtbetrieb fordert langlebige Lösungen. Gleichzeitig ist durch die Enge oft die Kollisionsgefahr erhöht, beispielsweise wenn nach einem Not-Aus oder Stromausfall neu referenziert und damit […]

continue reading

Physik Instrumente (PI) setzt auf neue Dienstleistungskonzepte: Individueller Service für High-End-Positionierungssysteme

Die Globalisierung schreitet voran und hochpräzise Positioniersysteme sind mittlerweile weltweit im Einsatz, im wissenschaftlichen Bereich ebenso wie in der Industrie. Um für die Zukunft perfekt aufgestellt zu sein, hat Physik Instrumente (PI) als Lösungsanbieter für Antriebstechnologie und Positioniersysteme mit der Gründung der „Global Services Division“ ein neues Dienstleistungskonzept umgesetzt. Dadurch kann großen ebenso wie kleineren […]

continue reading