3. Start-up Day der Phoenix Contact Innovation Ventures

Die Corporate Venture Capital-Gesellschaft Phoenix Contact Innovation Ventures lädt High-Tech-Start-ups und Investoren zum 3. Start-up Day ein. Das Pitch- und Netzwerk-Event zum Thema Impact Investment findet am 28. September 2023 in Bad Pyrmont statt. „Als Venture Capital-Arm der Phoenix Contact-Gruppe investieren wir in Start-ups, mit denen wir gemeinsam an der Umsetzung unseres Zielbilds der All […]

continue reading

Neue Leiterplatten-Steckverbinder eröffnen Gestaltungsspielräume

Die neue Leiterplatten-Steckverbinderserie SPC 4 von Phoenix Contact spart Platz und Produktionskosten durch ihr kundenorientiertes Design.  Mit einem Rastermaß von nur 6,35 mm beanspruchen die PCB-Steckverbinder der Serie SPC 4 jetzt noch weniger Platz am Gerät. In Kombination mit der weitergedachten Schirmkontaktierung als Innovation eröffnen sich im Design-in-Prozess ganz neue Gestaltungsspielräume. Geringere Produktionskosten ermöglicht SPC […]

continue reading

Stecker mit Hebel-Push-in-Technologie

Neu bei Phoenix Contact sind die Service- und Abgriffstecker mit Hebel-Push-in-Technologie. Durch die Hebeltechnik erfolgt eine schnelle und kraftsparende Mehrfachverdrahtung verschiedener Leitertypen mit und ohne Aderendhülse. Die Stecker werden einfach im Funktionsschacht der Reihenklemmen integriert. Mit den Servicesteckern LPS lassen sich verschiedene Prüfungen schnell und einfach durchführen. Die Kontaktfedern besitzen eine versilberte Oberfläche, um eine […]

continue reading

Board-to-Board-Steckverbinder mit bis zu 28 GBit/s

Phoenix Contact ermöglicht mit den neuen Board-to-Board-Steckverbindern der Serie Finepitch FR im Raster 1,27 mm jetzt Datenraten von bis zu 28 GBit/s. Möglich wird der Performance-Sprung bei dieser innovativen Serie durch intelligentes Bauteildesign und qualitätsgetriebene Fertigung. Damit Datenintegrität und Soll-Impedanz bei Kundenapplikationen eingehalten werden, bietet Phoenix Contact als Service spezifische Simulationen an. Die Skalierbarkeit der […]

continue reading

40 Jahre Überspannungsschutz

Phoenix Contact ist einer der weltweit führenden Hersteller von Blitzstromableitern und Überspannungsschutzgeräten – und das schon seit 40 Jahren. Bereits im Jahr 1983 entwickelte Phoenix Contact erste Schutzgeräte für Signalschnittstellen. Mit den Überspannungsbarrieren UFB begann für das Unternehmen die Geschichte des Überspannungsschutzes. Diese Geräte haben damals schon Störungen aufgrund von induktiven und kapazitiven Einkopplungen in […]

continue reading

Passive Analogeingänge für 4-Draht-Messumformer

Die neuen Analogeingabemodule AI8 P von Phoenix Contact bieten jeweils acht passive Kanäle zum Anschluss einer 2-Draht-Verbindung zur Übertragung der Prozessgröße. Die Stromversorgung für das Signal wird dabei extern direkt an den Messumformer angebunden. Zusätzlich unterstützen die AI8 P Module die HART-Kommunikation. Ein bidirektionaler Datenaustausch erfolgt zwischen einem Prozesssensor und einem Überwachungs- oder Steuerungssystem, wodurch […]

continue reading

Konfigurierbare Sicherheitsmodule für extreme Umgebungsbedingungen

Mit den neuen konfigurierbaren Sicherheitsmodulen PSRmodular XC (eXtended Conditions) von Phoenix Contact lassen sich Anforderungen an die funktionale Sicherheit auch unter extremen Umgebungsbedingun­gen zuverlässig umsetzen. Die neuen Module verfügen über einen erweiterten Temperaturbereich von bis zu 70 °C. Für den Einsatz in schadgashaltiger Atmosphäre sind sie mit einer lackierten Leiterplatte ausgestattet. Durch die erweiterte Zulassung […]

continue reading

Kompakte Grundleisten der Serie PC 4 für automatisiertes Reflow-Löten

Um eine hohe Automatisierung in der Fertigung zu ermöglichen, bietet Phoenix Contact mit der Serie PC 4 eine kompakte Grundleiste. Die platzsparende Grundleiste PC 4 nimmt mit einem Rastermaß von 6,35 mm wenig Raum ein. Sie ermöglicht so besonders kompakte Konstruktionen. Dabei unterstützt die THR-Grundleiste einen Reflow-Lötprozess. Durch eine automatisierte Bestückung können die Produktionskosten gesenkt werden. […]

continue reading

Steckbare Reihenklemmen mit System

Die steckbaren Reihenklemmen Combi von Phoenix Contact besitzen eine standardisierte Steckzone. Damit bieten sie eine einfache zeitsparende Verdrahtung Neu für die bewährte einheitliche Steckzone sind die LP-Combi-Stecker mit Hebel-Push-in-Technologie zur einfachen Integration von vorkonfektionierten Leitern. Möglich ist der Anschluss verschiedener Leitertypen mit und ohne Aderendhülse. Die Hebel-Push-in-Technologie ermöglicht es, die Stecker einfach und kraftsparend mit […]

continue reading

Modulare Infrastruktur-Ladedosen – mehrfach ausgezeichnetes Baukastenprinzip

Die zweifach mit Design-Preisen prämierten Typ-2-Ladedosen Charx connect modular von Phoenix Contact ermöglichen durch ihr modulares Baukastensystem freies Kombinieren aller Komponenten – abgestimmt auf die individuellen Anforderungen einer Kundenanwendung. Mit den neuen modularen AC-Ladedosen konfigurieren Hersteller von Ladeinfrastruktur ihre Ladestationen und Wallboxen frei und nach eigenen Wünschen. Das Baukastenprinzip erhöht so die Möglichkeiten für Hersteller, […]

continue reading