PEN unterstützt Appell der Kulturinitiative 21: Soforthilfen für Solo-Selbständige, Freiberufler und Künstlerinnen sind nachzubessern

Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt die Forderung der Kulturinitiative 21 an die deutsche Politik, Soforthilfen für Solo-Selbständige, Freiberufler und Künstlerinnen um pauschal 1.180,00 € pro Monat als Lebenshaltungskosten für den Zeitraum der Pandemie und ihrer Folgen im Soforthilfeprogramm „Neustart Kultur“ nachzubessern. „Es ist dringend geboten, dass die Politik hier, wie bei anderen Themen und Maßnahmen auch, […]

continue reading

PEN protestiert gegen geplante Kürzung von WDR 3-Literaturkritiken

Das deutsche PEN-Zentrum ist entsetzt über die Entscheidung des WDR, die Sendeplätze für Literatur und Sachbücher zu reduzieren und die täglichen Rezensionen zu streichen. Um die Vielfalt der Literatur und deren Rezeption weiterhin zu gewährleisten, ist es vielmehr dringend geboten, die Literaturberichterstattung auszubauen. „Der Rückgang der Lesekultur wird inzwischen vielfach beklagt. Diesen Trend nicht nur […]

continue reading

PEN fordert Abschiebestopp: Journalist droht in Kaschmir Lebensgefahr

Das deutsche PEN-Zentrum bittet die rheinland-pfälzische Landesregierung und das Bundesinnenministerium, den kaschmirischen Journalisten Muhammad Azhar Shah nicht auszuweisen. Shah hat sich nach Informationen des PEN-Zentrums für einen unabhängigen Staat Kaschmir eingesetzt und ist deshalb mit dem Tod bedroht worden. Es ist daher nicht auszuschließen, dass seine Auslieferung nach Islamabad ihn in Gefahr für Leib und […]

continue reading

Literaturpreis der Akademie für gesprochenes Wort in Kooperation mit dem PEN ausgeschrieben

„Wächst das Rettende auch?“ Mit diesem Zitat aus Hölderlins Hymne „Patmos“ lobt die Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland einen Literaturpreis aus und greift damit ein Diskursformat auf, das zur Zeit Hölderlins weit verbreitet war und den Austausch zwischen Wissenschaft bzw. Literatur und Gesellschaft fördern sollte. Akademie […]

continue reading

Daniel Kehlmann, Karen Köhler und Juan Moreno als neue PEN-Mitglieder zugewählt

Mit den Zuwahlen neuer PEN-Mitglieder wurde die Mitgliederversammlung, die dieses Jahr digital stattfand, am Dienstag beschlossen. 41 Autorinnen und Autoren wurden – vorbehaltlich ihrer Unterzeichnung der Charta des internationalen PEN – neu in das PEN-Zentrum Deutschland aufgenommen, darunter die mit dem Kurt Sigel-Lyrikpreis des deutschen PEN 2020 ausgezeichnete Dichterin Claudia Gabler, der Schriftsteller und Literaturkritiker […]

continue reading

10 Jahre Friedensnobelpreis an Liu Xiaobo: Weltweite PEN-Kampagne für inhaftierte Schriftsteller in der VR China

Anlässlich des zehnten Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an den Schriftsteller, Literaturkritiker und Menschenrechtsaktivisten Liu Xiaobo am 10. Dezember 2010 startet PEN International am 5. Dezember eine fünftägige Kampagne für inhaftierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der chinesischen Volkrepublik. „Liu Xiaobo war ein mutiger Intellektueller, der sich die Freiheit des Wortes nahm und teuer dafür bezahlte“, […]

continue reading

Festnahme kurdischer Aktivistin im Iran: PEN fordert sofortige Freilassung

Die Mathematikerin, Schriftstellerin und Sprachwissenschaftlerin Anise Jafarimehr ist am Montag, den 23. November, von Kräften der Iranischen Revolutionsgarde verhaftet worden. Sie ist Mitglied des Schriftstellerrates für Literatur und Kunst. Das deutsche PEN-Zentrum protestiert gegen die Festnahme der Schriftstellerin und ersucht die iranische Regierung, Anise Jafarimehr sofort aus der Haft zu entlassen. In tiefer Sorge um […]

continue reading

Polen: PEN fordert sofortiges Ende der Polizeigewalt gegen friedliche Demonstrationen

Mit großem Nachdruck unterstützt das deutsche PEN-Zentrum die Forderungen des polnischen PEN-Clubs an die polnische Regierung, die Polizeigewalt gegen friedliche Demonstrationen im Land sofort zu stoppen. Darüber hinaus verlangt die polnische Autorenvereinigung in einer am Montag veröffentlichten Erklärung, dass die Polizeibeamten, die gewalttätig gegen Protestierende vorgegangen sind, ebenso wie ihre Vorgesetzten bestraft werden. „Wir verfolgen […]

continue reading

Ursula Krechel ist neue Ehrenpräsidentin des deutschen PEN

Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Ursula Krechel wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des deutschen PEN, die am 20.11. zum ersten Mal in der Geschichte der Schriftstellervereinigung digital stattfand, zur neuen Ehrenpräsidentin gewählt. „Ursula Krechel ist im PEN seit Jahren ein aktives und treues Mitglied; ihre Beiträge in oft schwierigen Mitgliederversammlungen habe ich – als damals noch […]

continue reading

Tag des inhaftierten Schriftstellers (15.11.) – PEN erinnert an bedrohte Autorinnen und Autoren

Bedroht, verfolgt, eingesperrt: Der internationale PEN rückt am diesjährigen Tag des inhaftierten Schriftstellers die Fälle von Chimengül Awut (China/Xinjiang), Osman Kavala (Türkei), Paola Ugaz (Peru), Kakwenza Rukirabashaija (Uganda) und Sedigeh Vasmaghi (Iran) in das Licht der Öffentlichkeit. Diese stehen beispielhaft für die Schikanen und Repressionen, denen Schriftstellerkolleginnen und -kollegen auf der ganzen Welt täglich ausgesetzt […]

continue reading