Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt PEN-Zentrum saniertes Haus auf der Mathildenhöhe zur Verfügung

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat dem deutschen PEN-Zentrum neue Räumlichkeiten für die Geschäftsstelle auf der Darmstädter Mathildenhöhe zur Verfügung gestellt. Ab sofort befindet sich die Geschäftsstelle im Fiedlerweg 20. „Mit dem Darmstädter PEN-Zentrum bereichert künftig eine weitere Institution unsere Darmstädter Stadtkrone“, erklärt dazu Oberbürgermeister Jochen Partsch. „Nach vielen guten Gesprächen, mit dem Ziel einen neuen Standort […]

continue reading

PEN-Zentrum Deutschland sagt Jahrestagung in Hamburg ab

Pandemiebedingt muss die diesjährige PEN-Jahrestagung abgesagt werden. Stattdessen plant der PEN eine Online-Mitgliederversammlung am Samstag, den 3. Juli 2021, in der die Mitglieder des deutschen PEN hauptsächlich die in der Satzung vorgeschriebenen Regularien besprechen, wie etwa Berichte des Vorstands, dessen Entlastung, die Zuwahlen neuer PEN-Mitglieder sowie die Neuwahl des PEN-Präsidiums. Die Ergebnisse der nicht-öffentlichen Wahlen […]

continue reading

PEN und Friedrich Naumann-Stiftung starten digitale Writers in Prison/Writers in Exile-Veranstaltungsreihe

Mit „BELARUS: Das weibliche Gesicht der Revolution“ macht die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/ Thomas-Dehler-Stiftung in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland den Auftakt einer Online-Veranstaltungsreihe zu Writers in Prison/Writers in Exile am 7. April um 19 Uhr, um einen genauen Blick auf Autorinnen und Autoren in Not zu werfen und über die Meinungsfreiheit in den jeweiligen […]

continue reading

Peggy Parnass wird Ehrenmitglied des deutschen PEN-Zentrums

Im Vorwege der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg hat das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums die Journalistin, Schriftstellerin und Schauspielerin Peggy Parnass zum Ehrenmitglied ernannt. „Der PEN ehrt damit eine Frau, die sich zeitlebens mutig und unbeirrt für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt und gegen jede Form von Faschismus und Unterdrückung gekämpft hat, trotz nunmehr jahrzehntelanger, oft offen […]

continue reading

Zensur in Polen: Deutscher PEN solidarisiert sich mit polnischen Kollegen

. Das PEN-Zentrum Deutschland bekräftigt seine Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen des polnischen PEN, die in einer Erklärung auf die zunehmenden Übergriffe auf unabhängige Medien in Polen aufmerksam machen. Die Rede- und Gedankenfreiheit sowie fundamentale Menschen- und Bürgerrechte stehen in Polen aufgrund politischer und ideologischer Zensur unter massivem Druck. Schritt für Schritt schränkt die […]

continue reading

Internationaler Tag der Muttersprache: PEN solidarisiert sich mit Sinti und Roma

Der deutsche PEN nimmt den Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar zum Anlass, um auf die Sprache und Kultur der Sinti und Roma aufmerksam zu machen und für ein friedliches Miteinander verschiedener Kulturen in unserem Land zu werben. „Zur Kultur in Deutschland gehört, dass wir in diesem mitten in Europa gelegenen Land reichhaltige Kulturen […]

continue reading

Ägypten: Lina Attalah wird Ehrenmitglied des deutschen PEN

Das deutsche PEN-Zentrum ernennt die Journalistin Lina Attalah zum Ehrenmitglied. Attalah ist eine der wichtigsten kritischen Stimmen in der ägyptischen Medienlandschaft; sie war bereits wiederholt von Repressalien bedroht. Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling und den Protesten auf dem Tahrir-Platz ist von der damaligen Aufbruchsstimmung nichts mehr übrig. Die Militärjunta um General al-Sisi kontrolliert Justiz, […]

continue reading

Politischer Druck: PEN Nicaragua stellt Aktivitäten ein

Das deutsche PEN-Zentrum ist alarmiert, dass der mit uns befreundete PEN Nicaragua aufgrund des zunehmenden politischen Drucks durch die Regierung Ortega seine Aktivitäten einstellen musste.Die nicaraguanischen Behörden haben ein Gesetz erlassen, das die ausländische Finanzierung von Organisationen verhindern soll, um politische Aktivitäten in Nicaragua einzuschränken. Das Innenministerium verweigert zahlreichen NGOs die Zertifizierung, so dass Projekte […]

continue reading

Vorgehen russischer Behörden gegen Demonstranten: Deutscher PEN stellt sich hinter Kollegen des PEN Moskau

Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt den Aufruf des PEN Moskau und der Free Word Association (Svobodnoye Slovo). „Wir stehen Seite an Seite mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Moskauer PEN-Zentrum, die trotz aller Repressalien mutig für eine demokratische Zivilgesellschaft und die Freiheit des Wortes in Russland kämpfen. Von unserer eigenen Regierung erwarten wir, dass die Menschenrechte, […]

continue reading

Belarus: PEN-Zentrum bekräftigt seine Solidarität mit der Literaturszene und fordert ein Ende der Repressionen

Das deutsche PEN-Zentrum ist tief besorgt über die anhaltende Gewalt gegen die friedliche Oppositionsbewegung und die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Belarus. Seit den manipulierten Präsidentschaftswahlen vom August 2020 versucht Alexander Lukaschenko mit allen Mitteln, sich an der Macht zu halten und die Opposition zum Schweigen zu bringen. Demonstrationen werden gewaltsam aufgelöst, schwere Misshandlungen und Verhaftungen […]

continue reading