Was künstliche Intelligenz für unsere Leser leisten kann

Ich habe im Kreis der Autoren und mit vielen Bekannten und Freunden, ob von Parkinson betroffen oder nicht, lange darüber diskutiert, ob wir ChatGPT als Bot in unser Parkinsonal Journal integrieren sollen.  Zu guter Letzt haben wir den ”Parkinson-Bot“ selbst nach der Sinnhaftigkeit gefragt und es ist verblüffend, wie sehr er die unterschiedlichen Meinungen aus […]

continue reading

Fluktuationen

In der Behandlung von Parkinson-Patienten stehen Ärzte oft vor verschiedenen Herausforderungen. Eine davon sind  Fluktuationen, die bei fortgeschrittenem Parkinson auftreten können. Fluktuationen sind Schwankungen der motorischen und nicht-motorischen Symptome im Verlauf des Tages. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten und erfordern ein spezifisches Management, um die bestmögliche Teilhabe zu gewährleisten. Fluktuationen sind der Wechsel  von „Off“-und „On“-Phasen. Die „Off“-Phasen […]

continue reading

Fokussierter Ulltraschall bei Parkinson

Die Forschung hat in den letzten Jahren zunehmend nach neuen Behandlungsmöglichkeiten gesucht, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Eine vielversprechende Studie, veröffentlicht von Prof. Dr. Dr. h.c. Günther Deuschl in der Zeitschrift „InFo Neurologie + Psychiatrie“, beschäftigt sich mit der unilateralen Ablation des Nucleus subthalamicus (STN) durch die Magnetresonanztomografie(MRT)-gesteuerte fokussierte Ultraschallbehandlung (MRgFUS). Aber was […]

continue reading

Keep Moving

Die Übertragung östlicher Philosophie und Praktiken wie Tai Chi in den westlichen Kontext kann eine Herausforderung darstellen, hauptsächlich aufgrund kultureller, historischer und philosophischer Unterschiede. Hier sind einige der Hauptprobleme: Sprache und Übersetzung: Chinesische Sprache und Philosophie sind tief miteinander verwoben. Konzepte, die in wenigen Zeichen oder Wörtern ausgedrückt werden können, benötigen oft eine umfassende Erläuterung […]

continue reading

Neue Handlungsempfehlungen für nicht invasive Hirnstimulation.

Die im Ärzteblatt vom 11. Juli 2023 veröffentlichten Handlungsempfehlungen behandeln den Einsatz nicht-invasiver Hirnstimulationsmethoden (NIBS, Non-Invasive Brain Stimulation) für die Behandlung psychischer und neurologischer Erkrankungen. Die NIBS-Techniken verwenden elektrische oder elektromagnetische Ströme, um spezifische Bereiche des Gehirns anzuregen. Das kann sich als besonders vorteilhaft für die Behandlung von  Parkinson erweisen, da viele Patienten diese nicht-invasiven […]

continue reading

Physiotherapie

Claudia (der Name wurde von der Redaktion geändert“ ) gehört zu der immer größer werdenden Zahl von jung an Parkinson erkrankten Menschen. Sie ist Mitte 30 und steht mitten Berufsleben. Claudia es verheiratet, sie haben ein Kind, ein weiteres ist geplant. Vor drei Jahren bekam Claudia die Diagnose. Der Arbeitgeber weiß von der Erkrankung und hat […]

continue reading

Übersicht über die Parkinson-Medikamente

Medikamentenkunde Vorwort Dies ist der Beginn einer neuen Artikelserie über die Parkinson Medikamente. In der ersten Folge beginnen wir mit einer einfachen Übersicht über die Medikamente und ihre Wirkungsweise und werden in den nächsten Kapiteln dann genauer auf die einzelnen Medikamentengruppen bzw. -arten eingehen. Viele sagen oder denken: Meine bisherigen Medikamente wirken nicht mehr – sie […]

continue reading

Parkinson?

Nach wie vor wissen die meisten Menschen mit dem Begriff Parkinson nur wenig anzufangen. Kaum einer weiß, welche Symptome uns Betroffenen das Leben oft sehr schwer machen. Und wenn mal jemand Parkinson mit einem Symptom in Verbindung bringt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Tremor. Gerade frisch diagnostizierte haben oft große Verständnisprobleme ihre Symptome […]

continue reading

Jede Woche eine neue Übung heute Thai Chi, Modul 1

Tai Chi, auch Tai Chi Chuan genannt, ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die auf sanften und fließenden Bewegungen basiert. Es ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Atmung miteinander verbindet. Tai Chi wird sowohl als Kampfkunst als auch als Methode zur Förderung von Gesundheit, Entspannung und innerer Ausgeglichenheit praktiziert. Die Bewegungen werden langsam und […]

continue reading

CANNABIS UND PARKINSON

Die Wirkung von Cannabis bei Parkinson ist ein aktives Forschungsgebiet, und es gibt verschiedene Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass Cannabis potenziell einige Vorteile für Menschen mit Parkinson haben könnte. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass weitere Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die genauen Wirkungsmechanismen zu verstehen. Hier sind einige Erkenntnisse aus […]

continue reading