Zoom Meeting der TU München (Sonstiges | Online)

Online Parkinson Infoveranstaltung Ort: Zoom Klinikum rechts der Isar, TU München Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,  leider war es uns infolge der Sars-Cov-2 Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht möglich, einen Info-Tag für Parkinson Patienten im gewohnten Format in der Klinik anzubieten. Auch dieses Jahr haben wir uns aufgrund der noch immer unsicheren […]

continue reading

Parkinson: Therapie und Behandlung – Was hilft? | VHS Moers | NRWision (Sonstiges | Köln)

Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers Veranstalter: Casa Usera Parkinson wird umgangssprachlich auch als Schüttelkrankheit bezeichnet. Dabei ist sie mehr als das: Der Körper schüttet weniger Dopamin aus. Neurologe Stefan Isenmann aus Wuppertal erklärt, wie das fehlende Hormon mit Medikamenten ausgeglichen wird. Besonders wichtig bei einer Therapie ist jedoch immer Bewegung. Detlev Friedriszik lebt […]

continue reading

Mit Bewegung gegen Parkinson

Detlev Friedriszik: „Mit Bewegung gegen Parkinson“ Ein Vortrag mit Mit-Mach Übungen Am Mittwoch den 30.11.2022 findet in der Venloer Straße 126 in der Casa Usera,  veranstaltet von der Parkinson Selbsthilfegruppe Köln, eine Vortragsveranstaltung zum Thema Parkinson und Bewegung statt.   Haupt-Vortragender ist Detlev Friedriszik,  der bereits vor 17 Jahren die Diagnose Parkinson bekam.  Er kämpft seitdem […]

continue reading

Wie effektiv ist die Parkinson-Komplexbehandlung?

Laut Definition ist die Parkinson-Komplexbehandlung auch kurz PKB genannt, eine multimodale, interdisziplinäre und stationäre Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Parkinson-Syndromen. Ich hatte mich vor fast genau einem Jahr einer solchen Parkinson-Komplexbehandlung in der Passauer Wolf Fachklinik in Bad Gögging mit durchschlagendem Erfolg unterzogen. Dabei durchlief ich das komplette Programm von der Optimierung der medikamentösen Einstellung, einer […]

continue reading

Parkinson Erkrankung, Zittern, Schlafstörung, Restless Leg Syndrom (Networking | Murrhardt)

Veranstalter:Krankenpflegeverein Murrhard e.V. VeranstaltungsthemaParkinson Erkrankung, Zittern, Schlafstörung, Restless Leg SyndromLtd. Oberarzt Dr. med. Thomas Trottenberg, Bewegungsstörungen, Neurophysiologie Rems-Murr-Kliniken, Winnenden Adresse:Heinrich-von-Zügel-SaalOetingerstraße 171540 MurrhardtStadtbezirk: MurrhardtLageplan anzeigenAnfahrt/Routing Email:info@diakonie-ambulant.info Telefon:07192 909100 Eventdatum: Mittwoch, 09. November 2022 19:00 – 21:00 Eventort: Murrhardt Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Parkinson JournalSebastiansplatz 1180331 MünchenTelefon: +49 (152) 536558-59Telefax: +49 (89) 34023340https://parkinson-journal.de Weiterführende Links Zum Event […]

continue reading

Ein Jahr nach meiner tiefen Hirnstimulation

Vorwort zum Erfahrungsbericht zur tiefen Hirnstimulation von Jürgen Zender Soll ich oder soll ich nicht? Ich bin wie viele andere hin und hergerissen und sah mich zumindest bisher, kaum in der Lage, eine Entscheidung zu treffen, die über ein „schauen wir mal“ hinausging.  Meine Diagnose ist erst drei Jahre alt, aber  die ersten eindeutig dem Parkinson zuzuordnenden […]

continue reading

Licht am Ende des Tunnels

Stammzellentherapie für Morbus Parkinson hat die Zulassung für den Eintritt in eine klinische Studie in Schweden erhalten Herzlichen Glückwunsch an Agnete Kirkeby, Associate Professor und Principal Investigator bei reNEW, UCPH, für den enormen Erfolg, Menschen mit der Parkinson-Krankheit als Teil einer zehnjährigen Teamarbeit zwischen Universitäten und Krankenhäusern in Schweden und dem Vereinigten Königreich Hoffnung zu […]

continue reading

Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2023 (Kongress | Online)

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. Die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, deren Prävalenz sich weltweit in den nächsten 30 Jahren durch die steigende Lebenserwartung verdoppeln wird. Neben der motorischen Beeinträchtigung treten bei den Betroffenen auch eine Vielzahl nicht-motorischer Symptome auf, die die Lebensqualität maßgeblich beeinflussen und zur Komplexität […]

continue reading