neue Parkinson-Zellltherapie zeigt erste Erfolge

Eine Pilotstudie zeigt eine signifikant verbesserte motorische Parkinson Symptomatik, und zwar ohne die durch das Transplantat üblicherweise hervorgerufenen Dyskinesien Es ist nicht das erste Mal, dass das Parkinson-Journal an dieser Stelle über Zelltherapien berichtet, jedoch konnten die bisherigen Anläufe in dieser Richtung noch nicht überzeugen. Die Grundidee bei dieser Therapie klingt einfach: Man ersetze die zugrunde gegangenen […]

continue reading

Wie gefährlich sind Dopaminagonisten?

Schleichende Verhaltensänderungen bei Einnahme von Dopaminagonisten Ein Erfahrungsbericht von Sophia Plöchl Haben Dopaminagonisten wirklich so selten gravierende Nebenwirkungen, wie oft kolportiert wird? Handelt es sich dabei „nur“ um Impulskotrollstörungen wie stark ausgeprägte Sex-, Spiel- und Kaufsucht? Oder müssen wir selbst und uns nahestehende Menschen sehr genau drauf achten, was sich an unserem Verhalten in den […]

continue reading

International PingPongParkinson®-VR Championship

Die International PingPongParkinson-VR Championship ist die logische Fortsetzung der PingPongParkinson®️ Virtual Reality Tischtennis-Weltmeisterschaft. Die Idee für eine Virtual-Reality-Meisterschaft wurde durch die COVID-19 Pandemie geboren; weltweite Ausgangssperren und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit haben Sport- veranstaltungen unmöglich gemacht, bis hin zur Verschiebung der Olympischen Spiele 2020. Eine neue Chance In dieser Krise hatten jedoch die Verantwortlichen von PingPongParkinson […]

continue reading

Rückenschmerzen im Alltag

RÜCKENSCHMERZEN UND JOB Welchen Zusammenhang gibt es hier und wie kannst du für dich direkt etwas verändern? WAS WIR ÜBER SCHMERZEN WISSEN Schmerzen sind multidimensional. Das bedeutet, dass unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen bei der Entstehung von Schmerzen. Warum haben wir eigentlich Schmerzen? Sie sind ein Warnsignal unseres Körpers. Oder viel mehr ein Aktionssignal unseres […]

continue reading

Die Neuverdrahtung des Gehirns

Die Neuverdrahtung des Gehirns Am 6. Januar diesen Jahres erschien in der „Parkinson News Today“ der folgende Artikel des bekannten ´amerikanischen Kolumnisten  und Buchautors Dr. C.  Er schildert darin seine ganz persönliche Strategie, wie er mit der Schädigung seines Mittelhirns umgeht. „Ich stelle mir meine Parkinson-Krankheit als eine Art Hirnverletzung vor – speziell an kleinen […]

continue reading

Parkinson in Italien und die Kunst

PARKINSON IN ITALIEN DON’T THINK – DANCE!MASSI ÜBER PARKINSON IN ITALIEN Ich finde es immer wieder spannend zu erfahren, wie die Situation in anderen Ländern aussieht, nicht nur bezüglich der Versorgung der Menschen mit Parkinson, sondern auch der Umgang mit Parkinson in der Öffentlichkeit. Kürzlich, bei einem Gespräch mit Massimiliano Iachini aus Italien, fragte ich […]

continue reading

Parkinson, Weihnachten und die Einsamkeit

Parkinson, Weihnachten und die Einsamkeit  Bald ist es wieder soweit, die Kinder können es kaum erwarten bis das Christkind kommt, die Eltern sind noch mit dem Verteilen der Geschenke unter dem Christbaum beschäftigt, die Großeltern sitzen im Wohnzimmer, schon voller Vorfreude auf das Funkeln in den Augen der Kinder. Es riecht nach Zimtplätzchen, im Hintergrund läuft […]

continue reading

Parkinson und virtuelles Tischtennis

Dass Tischtennis eine der wenigen wirksamen und nicht medikamentösen Therapien  gegen die Parkinson Symptomatik ist,  dürfte sich längst herumgesprochen haben. Die Selbsthilfegruppe PingPongParkinson hat sich schon seit längerem dieses Themas angenommen und zählt mittlerweile ca. 1.000  aktive Spieler als Mitglieder. Eine der Hauptaufgaben von PingPongParkinson besteht darin,  interessierte Spieler und engagierte Vereine zusammenzubringen.  Was in […]

continue reading

Stammzellentherapie für Menschen mit Parkinson

Schon im Januar 2023 starten die ersten Tests dieser vielversprechenden Therapie an Menschen mit Parkinson, bei der die erkrankten Gehirnzellen durch gesunde Nervenzellen ersetzt werden. Acht tapfere Personen aus England und Schweden werden als erste Menschen diese neuartige Methode an sich testen lassen. Und wenn alles gut läuft, stehen die Chancen sehr gut, dass die […]

continue reading

Parkinson in jungen Jahren – über Hilfe und Selbsthilfe

weitestgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt, werden  die Menschen, die an Parkinson erkranken, immer jünger. Mittlerweile ist es keine Seltenheit mehr, dass die  neurodegenerative Krankheit sogar vor dem 30. Lebensjahr eintritt.  Das stellt die Ärzteschaft naturgemäß vor eine besondere Herausforderung, vermutet man doch bei der Vielfalt der Symptome bei jüngeren Menschen Parkinson am wenigsten. So musste […]

continue reading