Grüne Oase über den Dächern Berlins.

Das Leuchtturmprojekt AERA verwandelt die künstliche Mierendorff-Insel in Berlin-Charlottenburg − umschlossen von den Flüssen Spree und Westhafenkanal − in eine grüne Oase. Durch seine innovative Architektur fügt sich der neue Bürokomplex perfekt in die Umgebung ein und trägt zur harmonischen Atmosphäre sowie zur hohen Lebensqualität bei. Die Panoramaverglasung des Gebäudes bietet nicht nur einen atemberaubenden […]

continue reading

Ein Optigrün Solargründach auf dem neuen Gebäude der Universität Twente.

Die Fakultät für Ingenieurtechnik auf dem Campus der Universität Twente besitzt ein neues Gebäude mit multifunktionalen Arbeitsplätzen − und einem Dach, das sowohl ökologisch und ökonomisch überzeugt. Auf der 1400m² großen Dachfläche wurden insgesamt 324 Solarmontagebügel installiert, die mit Festkörperdränagen und Substrat beschwert sind. Dadurch ist keine zusätzliche Befestigung an der Dachkonstruktion erforderlich. Optigrün Benelux […]

continue reading

Optigrün-Solar FKM

Das Dachbegrünungssystem Optigrün-Solar FKM ist eine auflastgehaltene Aufständerung zur dachdurchdringungsfreien Befestigung von PV-Modulen bzw. PV-Modulreihen. Die vielseitig einsetzbare Unterkonstruktion ermöglicht es, nahezu alle PV-Module zu montieren, mit Neigungen von 10°, 15° oder 20°. Die Modulreihen können in Süd- oder Ost-West-Ausrichtung verlegt werden. Darauf können die Module sowohl hochkant (Portrait) als auch quer (Landscape) befestigt werden. […]

continue reading

Optigrün auf der BAU 2025.

Die BAU 2025, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, verlief auch in diesem Jahr sehr erfolgreich für Optigrün. Als marktführender Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa waren wir vom 13. bis 17. Januar in München vor Ort, um unsere innovativen Systemlösungen und breite Produktpalette vor großem Fachpublikum zu präsentieren. Neben Großaufbauten der Gründachlösungen […]

continue reading

Optigrün zeigt Herz.

Schon seit Jahren ist es bei Optigrün zu Weihnachten gute Tradition, an Stelle von Weihnachtsgeschenken für die Kunden, soziale Einrichtungen und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Auch in diesem Jahr fanden die Beschäftigten bei Optigrün eine Vielzahl von verschiedensten Hilfsprojekten, Initiativen und Organisationen, denen das Unternehmen eine Spende zukommen lassen wird. Viele davon gehen an Bedürftige […]

continue reading

BuGG-Gründach des Jahres 2024.

Der in Hamburg gelegene Hochbunker, bekannt für seine beeindruckende Transformation von einem Betonmonument zu einem grünen Stadtwahrzeichen, hat den renommierten Award „BuGG Gründach des Jahres“ erhalten. Das Gebäude wurde mit modernsten Begrünungssystemen von Optigrün ausgestattet und setzt neue Maßstäbe in der urbanen Begrünung. Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) zeichnet jährlich herausragende Projekte aus, die durch […]

continue reading

Wie Dachbegrünung das Regenwasser zähmt

„What Next“ – so bezeichnet die deutsche Bank ihre Online Plattform, auf der Themen wie Digitalisierung, unternehmerischer Erfolg, Nachhaltigkeit und Klimawandel thematisiert werden. Im Interview mit unserem Vorstand Uwe Harzmann, das kürzlich veröffentlich wurde, geht es um die Entwicklung unserer Städte und Ballungszentren im Zuge des Klimawandels. Eine vielversprechende Lösung ist die Dachbegrünung als System […]

continue reading

Ein grünes Architektursymbol der Zukunft.

Im Herzen des dynamischen Zuidas-Viertels in Amsterdam erhebt sich ein Bauwerk, das die Vorstellung von urbaner Architektur revolutioniert: Valley. Dieses beeindruckende Projekt, entworfen von dem renommierten Architekturbüro MVRDV, steht als Symbol für die Verschmelzung von Natur und Stadt und setzt neue Maßstäbe in der Architektur und Stadtplanung. Konzept und Design. Valley ist ein multifunktionales Gebäudeensemble, […]

continue reading

Intelligentes Regenwassermanagement überzeugt.

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass wir mit unserer Optigrün Smart Flow Control (SFC) den Green Infrastructure Goes Business Award 2024 gewonnen haben! Dieser prestigeträchtige Preis würdigt unsere innovative Lösunge für ein kluges Regenwassermanagement, welches einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Rahmen der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) leistet. Der Wettbewerb, der Teil […]

continue reading

Innovationen für nachhaltiges Bauen im Fokus.

Die Optigrün International AG hat ihre Teilnahme an der renommierten GaLaBau Messe in Nürnberg mit Erfolg abgeschlossen. Als führender Anbieter von innovativen Lösungen für Dach- und Bauwerksbegrünung nutzte das Unternehmen die Plattform, um seine Produkte und Dienstleistungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Vom 11.-14. September zog der Messestand zahlreiche Besucher an, die sich für zukunftsweisende Entwicklungen […]

continue reading