volt[age] – ein immersives Ballett

Volt[age] bricht mit traditionellen Ballettkonventionen und nutzt modernste Technik, um eine neuartige, interaktive Bühnenerfahrung zu schaffen. Mittels Motion-Tracking und digitaler Projektionen werden die Bewegungen der Tänzer:innen in Echtzeit mit visuellen Elementen verknüpft. Eine Symbiose entsteht – mal als harmonische Verbindung, mal als spannungsgeladenes Gegenspiel zwischen Körper und Code. Das Ballett entfaltet sich in fünf Akten […]

continue reading

Die KlassikMatch Card für junges Publikum U30 – ein neues gemeinsames Angebot von Oper Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig

In Leipzig wird es ab der kommenden Spielzeit 2025/26 eine neue Vorteilskarte für Musikerlebnisse geben: Die gemeinsam von Gewandhaus zu Leipzig und Oper Leipzig herausgegebene KlassikMatch Card gilt für Menschen im Alter bis einschließlich 29 Jahren und bietet besonders günstige Tickets schon im Vorverkauf an. Die persönliche KlassikMatch Card, die pro Saison 20 EUR kostet, erlaubt zwei Monate […]

continue reading

Die Mondprinzessin

. Leipziger Ballett Premiere: Sa. 12.04.2025 | 19:00 | Opernhaus »Die Geschichte des Bambussammlers oder der Prinzessin Kaguya« ist die älteste märchenhaft-romantische Erzählung Japans und geht auf das Jahr 900 zurück. Bei seiner Arbeit entdeckt ein kinderloser Bambussammler ein Findelkind, das er gemeinsam mit seiner Frau wie sein eigenes Kind großzieht. Das strahlend schöne Kind […]

continue reading

Opernblüten im April

Am 12. April 2025 feiert das Ballett »Die Mondprinzessin« Premiere im Opernhaus, einen Tag vor dem echten Vollmond. Martin Chaix bringt mit seiner Choreografie die alte japanische Legende von Prinzessin Kaguya als poetisches Tanzmärchen auf die Bühne, mit Musik von Górecki, Koyama, Pärt und einer deutschen Erstaufführung von Sômei Satoh. Yura Yang dirigiert das Gewandhausorchester. […]

continue reading

Nominierung für den Olivier Award

Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis »L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die britische Regisseurin in den Schlussproben ihres Deutschlanddebuts mit Rossinis »Die Reise nach Reims« an der Oper Leipzig, Premiere am 15. März […]

continue reading

Evita

  Musikalische Komödie Leipzig Premiere: Sa 29.03.2025 | 19:00 »Evita« Perón galt als »geistige Führerin« Argentiniens, eine »Heilige«, verstorben mit nur 33 Jahren. Che, ein Student, erzählt retrospektiv ihre Lebensgeschichte: wie sie im Alter von 15 Jahren über eine Liebesafä̈re mit einem Tangosänger in die Großstadt Buenos Aires gelangte, dort wichtige Persönlichkeiten kennenlernte und dadurch Juan Perón […]

continue reading

Die Reise nach Reims

  Oper Leipzig Premiere: Sa. 15.03.2025 | 19:00 Wer kennt es nicht: In Hotels beobachtet man immer fasziniert die Mitmenschen aus aller Welt und ihre Gewohnheiten! Und wenn sich diese bunt zusammengewürfelte Gesellschaft auch noch in heller Aufregung befindet, weil alle zur Krönung nach Paris wollen, aber vom Transportwesen daran gehindert werden? Und wenn das […]

continue reading

Märzreisen

Im März 25 präsentiert die Oper Leipzig »Die Reise nach Reims«, eine komische Oper von Gioachino Rossini. Dieses Werk besticht durch seine virtuosen Gesangspartien und spritzigen Humor. Die quirlig-bunte Inszenierung von Daisy Evans feiert am 15.3.  im Opernhaus Premiere. Matthias Foremny dirigiert das Gewandhausorchester. Ebenfalls auf dem Programm des Opernhauses steht die Wiederaufnahme von »Salome« […]

continue reading

Die Preisträger stehen fest im Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025

Bereits zum vierten Mal veranstalten der Richard-Wagner-Verband Leipzig und die Oper Leipzig in diesem Jahr gemeinsam den Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis Leipzig. In der Finalrunde am 16. und 17. Januar gewann einer der jüngsten Teilnehmer: Theo Rohde (Deutschland) überzeugte die Jury mit seinem »frischen Tenor, einer brillanten Stimmführung, einem schönen Timbre und kluger […]

continue reading

Humans

Ein Ort für die Kreation. Das ist das Leipziger Ballett unter der neuen Leitung von Rémy Fichet. Der Doppelabend »Humans« schafft den Raum für Kreativität und abstrakte Erzählweisen in der Kunstform Tanz. Es entsteht ein 2-teiliger Ballettabend von Sofia Nappi und Louis Stiens zu Werken von von Clara Schumann, Henry Purcell, Franz Schubert, Werner Egk […]

continue reading