Ostereier und Osterbräuche in Oberschlesien

Warum bemalen und verschenken wir zu Ostern Eier? Diese Fragen und viele Bräuche rund um das Osterfest stehen im Mittelpunkt der 11. Osterei-Ausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums. So lässt sich in Oberschlesien das Verzieren von Ostereiern bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Noch heute ist dort dieser Brauch sehr lebendig. Die Ausstellung stellt kunstvolle Ostereier in verschiedenen […]

continue reading

Im Fluss der Zeit

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, 14 Uhr, wird im Oberschlesischen Landesmuseum die neue Sonderausstellung "Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder" eröffnet. Zur Begrüßung spricht Sebastian Wladarz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus Oberschlesien. Ausstellungskuratorin Dr. Magadalena Gebala hält einen Einführungsvortrag und führt anschließend durch die Sonderausstellung. 15. Dezember 2019 – 23. Februar 2020 […]

continue reading

Im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen wird es herbstlich

Sonntag, 13. Oktober, 11-17 Uhr Schlesischer Herbstmarkt mit Eröffnung der Sonderausstellung „40 Jahre Club Ratinger Maler“ Zum dritten Mal findet im Oberschlesischen Landesmuseum bei freiem Eintritt ein ganztägiger herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt statt. Traditionsreiche Handwerkskunst aus Oberschlesien und anderen Regionen sowie lokale und schlesische Spezialitäten werden geboten. In gemütlicher Atmosphäre zwischen den einzelnen Ständen schlendern […]

continue reading

Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg

. Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg 7. Juli bis 6. Oktober 2019 Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen Oberschlesien blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Erster Weltkrieg, Aufstände und Volksabstimmung, Teilung, Zweiter Weltkrieg und anschließend Flucht und Vertreibung prägten diese Region im 20. Jahrhundert. Die Tafelausstellung stellt 15 Städte des oberschlesischen Industriereviers und des benachbarten […]

continue reading

Eine Reise in die Kindheit und Jugend mit „Schaukelpferd und Zinnsoldaten“

Wie wäre es, noch einmal ein Kind zu sein und mit staunenden Augen die Welt zu entdecken? Im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen (Hösel) lädt eine große Sonderschau seit dem Sommer letzten Jahres ein zu einer imaginären Reise in die Kindheit. "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" – so heißt diese Ausstellung, in der […]

continue reading

Gutes Klima – schlechtes Klima!?

  5. Mai – 30. Juni .2019 Gutes Klima – schlechtes Klima!? Eine deutsch-polnische Kunstausstellung aus Oberschlesien Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum Gegenwärtig engagieren sich weltweit Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz. Dieses Thema geht uns alle an. Die Umweltzerstörung in Oberschlesien und anderen Regionen Europas diente 22 Künstlerinnen und Künstlern aus Oberschlesien und dem Rheinland […]

continue reading

Das goldene Ei – Osterei-Ausstellung ab dem 17.3. in Ratingen

Der Brauch, zu Ostern Eier kunstvoll zu verzieren und zu verschenken, ist weit verbreitet und wird heute vielerorts durch Ausstellungen, Ostermärkte und Wettbewerbe neu belebt. 2010 präsentierte das Oberschlesische Landesmuseum passend zur Osterzeit erstmals seine Osterei-Ausstellung mit Exponaten aus dem Museum in Gleiwitz und aus eigenem Bestand, in österlichem Ambiente liebevoll arrangiert. Die Resonanz bei […]

continue reading