Die Staatsoper Hannover sagt wegen Corona-Fällen alle Proben und Vorstellungen im Opernhaus und Ballhof bis einschließlich Sonntag, 12.12.2021, ab. Über das Wochenende wurden im Rahmen routinemäßiger Testungen 14 Mitarbeiter:innen im künstlerischen Bereich positiv auf das Corona-Virus getestet und durch PCR-Tests bestätigt. Da die Fälle nicht auf eine Produktion beschränkt sind, sondern in verschiedenen künstlerischen Bereichen […]
continue reading
Next Generation Opera: Three Stories
Am 25.10.2021 feiert die Welt den World Opera Day – eine Gelegenheit, die Freude am Gesang mit allen Menschen zu teilen. Opera Europa, die internationale Serviceorganisation für professionelle Opernunternehmen und Opernfestivals in Europa, hat dazu sieben Opernhäuser aus verschiedenen Ländern gebeten, in Filmen junge Künstler:innen ihrer Häuser vorzustellen. Die Staatsoper Hannover wurde als einzige Oper […]
continue reading
Opernball 2022
„Als ich das Lied mit neunzehn Jahren komponierte, hatte ich noch nie geküsst; es war alles ein Produkt meiner Fantasie“ sagte Consuelo Velázquez – die mexikanische Komponistin von „Bésame mucho“ – in einem Interview. Eines der sinnlichsten Lieder der Musikgeschichte soll also einem frommen Wunsch entsprungen sein? Das Team des Opernball 2022 will diese Geschichte […]
continue reading
Premiere: Toda, UA von Nadav Zelner
Toda Uraufführung von Nadav Zelner Nach dem Ende unserer Sommerpause freuen wir uns sehr, Sie zur Spielzeit 2021/22 in der Staatsoper Hannover zu begrüßen und zu unserer ersten Ballett-Premiere der Spielzeit, Toda einzuladen. Kurz bevor wir letzte Woche wieder angefangen haben, erreichte uns eine schöne Nachricht: Die vom Fachmagazin tanz befragten Kritiker:innen wählten unseren Ballettdirektor Marco […]
continue reading
Marco Goecke ist Choreograf des Jahres in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“
Jedes Jahr veröffentlicht das Fachmagazin "tanz" in seinem Jahrbuch eine große Umfrage unter professionellen Tanz-Kritiker:innen. Im Sommer 2021 wurde nun Hannovers Ballettdirektor Marco Goecke von der großen Mehrheit der Kritiker:innen zum Choreografen des Jahres gewählt. Tanz-Journalistin Angela Reinhardt schreibt im "Jahrbuch tanz 2021" zur Wahl Marco Goeckes: "Seine sprudelnde Schaffenskraft konnte auch die Pandemie nicht aufhalten, […]
continue reading
Tanzfilm: „Wir sagen uns Dunkles“ von Marco Goeckes
Das Staatsballett Hannover verabschiedet sich mit einer besonderer Verfilmung der Choreografie Wir sagen uns Dunkles von Marco Goecke in die Sommerferien. Inspiriert von der Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan erkundet Marco Goecke das Verborgene und Zerbrechliche in zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Augenzwinkern, ein Blick, eine scheinbar flüchtige Geste: Nur ein Moment oder doch eine […]
continue reading
Tanzfilm „All you can dance“
Unter dem Titel All you can dance präsentieren die Mitglieder des Staatsballett Hannover jedes Jahr erfolgreich eigene Choreografien.Dies ist das eine wertvolle Möglichkeit, in einem vertrauten Rahmen die Seiten zu wechseln und an einer eigenen künstlerischen Sprache zu arbeiten. Neben der Entscheidung, mit wem man zusammenarbeiten möchte, geht es auch um die Wahl der Musik, […]
continue reading
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Kulturpolitik Der Zukunft
Im Februar hatten sich die Ensembles der Staatstheater Hannover auf eigene Initiative an der bundesweiten Aktion "40.000 Theatermitarbeiter:innen treffen ihre Abgeordneten" beteiligt. Nach den erfolgreichen Gesprächen mit 63 Landtagsabgeordneten wurde nun die zweite Runde eingeläutet, in der Poliktiker*innen zunächst Proben von Schauspiel und Staatsoper besuchten. In einer großen gemeinschaftlichen Aktion von Mitarbeitenden der Niedersächsischen Staatstheater, […]
continue reading
Soft Valkyrie
Aufregend und kreativ: Der Komponist und Spieledesigner David Kanaga hat Wagners berühmte Oper Die Walküre in einen zeitgenössischen Podcast verwandelt. So eine Wagner-Interpretation gab es noch nie: Während der kalifornische Komponist David Kanaga Richard Wagners Komposition und dramatischer Handlung um Göttervater Wotan und dessen Lieblings-Walküre Brünnhilde genau folgt, wird auf musikalischer Ebene seine Kreativität als […]
continue reading
Einen Kosmos keieren
Die Staatsoper Hannover, 2020 ausgezeichnet mit dem Oper! Award als Bestes Opernhaus, startet außergewöhnlich in die Spielzeit 2021/22: Mit einer Ballett-Uraufführung. Toda, Hebräisch für „danke“, ist eine Ode an das Leben. In seiner ersten abendfüllenden Neukreation mit Orchester in Deutschland greift der israelische Choreograf Nadav Zelner ein essentielles Motiv der Tanzkunst seines Heimatlandes auf – […]
continue reading