heikles erbe in niedersachsen?

Nach mehrjähriger Vorarbeit ist es endlich soweit: Dank einer Förderung durch die VolkswagenStiftung können nun die außereuropäischen Sammlungen Niedersachsens umfassend erforscht werden. Unter der Ägide des Landesmuseums Hannover werden in den nächsten drei Jahren die eigenen Bestände sowie die ethnografischen Sammlungen in Göttingen (Georg-August-Universität), Oldenburg (Landesmuseum Natur und Mensch), Hildesheim (Roemer- und Pelizaeus-Museum) und Braunschweig […]

continue reading

Schatzhüterin

Die niedersächsischen Klöster bewahren einen weltweit einmaligen Schatz. Seit 200 Jahren hilft ihnen die Klosterkammer Hannover, dieses wertvolle Erbe zu pflegen und für die Zukunft zu sichern. Die Jubiläumsschau im Landesmuseum Hannover zeigt kostbare Kunstwerke aus den bis heute lebendigen Orten geistigen Lebens. Seit ihrer Gründung im Jahr 1818 durch König Georg IV. engagiert sich […]

continue reading