Über 90 Menschen arbeiten im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G), die meisten „hinter den Kulissen“. Sie alle haben sich in der Sammlung Plakat und Grafik umgesehen und – mithilfe von Suchstrategien wie Wohnzimmerberatung, Wünschelruten-Touren, Design on Demand oder Plakat-Tinder – Exponate ausgewählt. Über 100 Highlights und Kuriositäten unterschiedlicher Formate und Zeiten sind nun […]
continue readingWiederöffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) öffnet gemeinsam mit den staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser am Dienstag, den 18. Mai 2021. Die Öffnung der Museen und Ausstellungshäuser zählt zu den ersten Öffnungsschritten, die der Senat kürzlich beschlossen hatte. Mit umfassenden Hygienekonzepten, Test- oder Impfnachweisen, Kontaktnachverfolgung und klugem Einlassmanagement wird sichergestellt, dass der Museumsbesuch […]
continue readingWiedereröffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) öffnet gemeinsam mit den staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser am Dienstag, den 18. Mai 2021. Die Öffnung der Museen und Ausstellungshäuser zählt zu den ersten Öffnungsschritten, die der Senat kürzlich beschlossen hatte. Mit umfassenden Hygienekonzepten, Test- oder Impfnachweisen, Kontaktnachverfolgung und klugem Einlassmanagement wird sichergestellt, dass der Museumsbesuch […]
continue readingLebenswerk von Hans Hansen geht ans MK&G
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) erhält das Lebenswerk und die Sammlung von Hans Hansen (*1940), einem der bedeutendsten Vertreter der Sach- und Produktfotografie der Nachkriegszeit in Deutschland. Hans Hansen übergibt dem MK&G das gesamte Archiv seines Werkes, bestehend aus ca. 10 000 Diapositiven, zugehörigen Druckbelegen, Briefen und Dokumenten, als Schenkung. Die Stiftung […]
continue readingFonds für Junges Design: Residentin Anaïs Borie präsentiert Abschlussarbeit
Anaïs Borie (*1991) präsentiert die Abschlussarbeit ihrer sechsmonatigen Residenz am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G). Mit ihrer Präsentation The intimacy of a Cyber-opera Singer (Die Intimität einer Cyber-Opernsängerin), lädt sie die Besucher*innen ein, mittels Klang, Licht, Geruch und Gesang sowie Werken aus der Sammlung des MK&G in einen multidimensionalen Raum einzutauchen, der die […]
continue readingMK&G messe: Neustart als zentrale Plattform für internationales Kunsthandwerk in Nordeuropa
Die MK&G messe hat sich als ältestes und etabliertestes Forum für Kunsthandwerk in Deutschland einen Namen gemacht. Seit der Gründung 1887 präsentiert das jährliche Ereignis einem breiten Publikum zeitgenössisches Kunsthandwerk bzw. Contemporary Craft von höchster Qualität. In den letzten Jahren haben junge Gestalter*innen und moderne Manufakturen dem Interesse an alten Handwerkskünsten eine neue Richtung gegeben. […]
continue readingSchönheit der Form: Die Designerin Christa Petroff-Bohne
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es blinde Flecken in der Geschichtsschreibung der Designentwicklungen in Ost und West. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) widmet sich deshalb dem Werk der Gestalterin Christa Petroff-Bohne, die zu den wichtigsten deutschen Designer*innen der 1950er- und 1960er-Jahre zählt. Ihre Entwürfe für die Industrie brachten eine […]
continue readingHeimaten: Eine Ausstellung und Umfrage
Mit der Ausstellung HEIMATEN. EINE AUSSTELLUNG UND UMFRAGE widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) einem Thema, das so kontrovers diskutiert wird wie kaum ein anderes. Nur wenige Begriffe sind emotional so aufgeladen, politisch wie kommerziell so instrumentalisiert, sentimental so besetzt und so subjektiv wie dieser. Die eine, für alle Menschen gleichermaßen […]
continue readingStipendium für Nichtstun: Gewinnerinnen stehen fest
Die Stipendiatinnen und alle Bewerbungen werden bis zum 18. Juli 2021 im MK&G in der Ausstellung SCHULE DER FOLGENLOSIGKEIT vorgestellt Hilistina Banze, Mia Hofner und Kimberley Vehoff sind die Gewinnerinnen der drei mit jeweils 1600 Euro dotierten Stipendien für Nichtstun der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Ihre Vorhaben und alle weiteren Einreichungen sind […]
continue readingWiederöffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) kann ab kommendem Freitag nach vorheriger Online-Anmeldung über tickets.mkg-hamburg.de wieder besucht werden. Die Terminbuchung für den Museumsbesuch ist ab Donnerstag, den 11. März 2021, möglich. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) öffnet gemeinsam mit den staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäusern am Freitag, den 12. März […]
continue reading