Die eigene Garderobe gehört zum persönlichsten Besitz eines Menschen. Nichts ist uns körperlich näher. Neben ihrer praktischen Funktion ist sie außerdem ein nuancenreiches Mittel der Kommunikation und der Selbstgestaltung. Die Ausstellung DRESSED. 7 FRAUEN – 200 JAHRE MODE stellt sieben modebewusste Frauen und ihre Garderoben vor, beginnend im 19. Jahrhundert bis heute. Im Mittelpunkt stehen […]
continue readingMK&G stellt um auf 2G ab 20. November 2021
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) wechselt am Samstag, den 20. November 2021, in den 2G-Modus mit Maskenpflicht, um seinen Gästen weiterhin einen sicheren und angenehmen Museumsbesuch mit Nutzung der Hausgastronomie zu ermöglichen. Das MK&G folgt damit dem Senatsbeschluss der Freien und Hansestadt Hamburg vom 16. November 2021. Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens wird […]
continue readingMK&G zeigt „Poster und Papierkram. Ein Glossar des Sammeln“ ab 5.11.2021
. Poster und Papierkram Ein Glossar des Sammelns 5. November 2021 bis 6. März 2022 Pressetermine auf Anfrage Wie entsteht eigentlich eine Sammlung? Wer entscheidet, was gesammelt wird? Wie werden die Arbeiten bewahrt und vermittelt? Und welche Werke würden die Besucher*innen sammeln? Mit Poster und Papierkram. Ein Glossar des Sammelns blickt das Museum für Kunst […]
continue readingDRIFT: Moments of Connection
Anlässlich des 5. Geburtstags der Elbphilharmonie Hamburg inszeniert das international gefragte Künstlerduo DRIFT im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) seine bisher umfangreichste Präsentation in Deutschland. Vom 7. Januar bis 8. Mai 2022 verwandelt Drift das MK&G auf 350 Quadratmetern mit drei spektakulären kinetischen raumfüllenden Skulpturen in einen sinnlichen Erlebnisraum. Selbstleuchtende reale Löwenzahnsamen, prachtvolle […]
continue readingMK&G stellt Jahresprogramm 2022 vor
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) lotet 2022 die verschiedensten Handlungsfelder von Gestaltung weiter aus. Das Programm bietet Raum für neue Perspektiven auf aktuelle Themen mit historischem Rückblick, spricht aber auch alle Sinne an und lädt dazu ein, gemeinsam über wichtige Themen unserer Zeit nachzudenken. Prof. Tulga Beyerle: „Die letzten eineinhalb Jahre haben […]
continue reading„Fuzziness: Diffusion – Adaption. Fonds für Junges Design präsentiert Benjamin Unterluggauer“
Benjamin Unterluggauer (*1989) präsentiert die Abschlussarbeit seiner sechsmonatigen Residenz am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) unter dem Titel Fuzziness: Diffusion – Adaption. Der Industrie- und Interfacedesigner beschäftigt sich mit dem Thema Aufblasen und Luft als Material. Für seine Abschlussausstellung entwickelte er mit einem selbst gebauten Schweißgerät Alltagsobjekte aus recycelter Folie und Luftkammern wie […]
continue readingSchönheit der Form. Die Designerin Christa Petroff-Bohne
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es blinde Flecken in der Geschichtsschreibung der Designentwicklungen in Ost und West. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) widmet sich deshalb dem Werk der Gestalterin Christa Petroff-Bohne, die zu den wichtigsten deutschen Designer*innen der 1950er- und 1960er-Jahre zählt. Ihre Entwürfe für die Industrie brachten eine […]
continue readingHeimaten. Eine Ausstellung und Umfrage
Mit der Ausstellung HEIMATEN. EINE AUSSTELLUNG UND UMFRAGE widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) einem Thema, das so kontrovers diskutiert wird wie kaum ein anderes. Nur wenige Begriffe sind emotional so aufgeladen, politisch wie kommerziell so instrumentalisiert, sentimental so besetzt und so subjektiv wie dieser. Die eine, für alle Menschen gleichermaßen […]
continue readingMit der Luca-App ins MK&G
Ab dem 1. Juni 2021 bietet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) mit den staatlich getragenen Hamburger Museen und Ausstellungshäusern nach gemeinsamer Abstimmung für Nutzerinnen und Nutzer der Luca-App einen weiteren Service für den Museumsbesuch an. Zusammen mit den bereits erprobten umfangreichen Hygienekonzepten ermöglichen die Museen und Ausstellungshäuser ein flexibles Besuchsmanagement sowie sichere […]
continue reading„Tiere, Tampons und Theater. Das MK&G kuratiert kollektiv“
Über 90 Menschen arbeiten im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G), die meisten „hinter den Kulissen“. Sie alle haben sich in der Sammlung Plakat und Grafik umgesehen und – mithilfe von Suchstrategien wie Wohnzimmerberatung, Wünschelruten-Touren, Design on Demand oder Plakat-Tinder – Exponate ausgewählt. Über 100 Highlights und Kuriositäten unterschiedlicher Formate und Zeiten sind nun in einer […]
continue reading