Am 14. Juli 1881 erschien das erste „Verzeichniss der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten“ der „Fernsprech-Vermittelungs-Anlage“ in Berlin. Dieses erste Telefonbuch Deutschlands, umgangssprachlich auch „Buch der Narren“ genannt, enthielt 185 Einträge auf 37 Seiten – darunter Firmen, Bankhäuser, Zeitungen und die Berliner Börse. Vorangegangen war eine regelrechte Werbekampagne für die Kommunikationsinnovation „ Fernsprecher“. Dessen Einführung hatte […]
continue reading