Museen der Stadt Dresden ab 17.3. bis voraussichtlich 19.4.2020 geschlossen

Aufgrund der aktuellen Risikoeinschätzung zum Coronavirus und der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Dresden zur Prävention der Virusepidemie haben sich die Museen der Stadt Dresden entschieden, dass die Museen ab Dienstag, 17. März bis voraussichtlich Sonntag, 19. April 2020, für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen sind. Dies betrifft folgende städtische Museen: Stadtmuseum Dresden, Städtische Galerie Dresden, Technische Sammlungen […]

continue reading

FameLab: 3 Minuten Wissenschaft

Wissenschaft spannend und kreativ in nur 180 Sekunden? „Talking Science“ lautet das Motto des inter-nationalen Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation, FameLab. Initiiert vom British Council finden weltweit in 27 Länder FameLab-Wettbewerbe statt, in denen Studenten und Wissenschaftler aus dem MINT-Bereich und der Medizin ihre Forschungsthemen pointiert einem Laienpublikum präsentieren. Die Technischen Sammlungen Dresden laden am 11. März […]

continue reading

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2018/2019

„gute aussichten – junge deutsche fotografie/ new german photography, laut dem Magazin Der Spiegel „der renommierteste Wettbewerb für junge Fotografen“, wurde 2004 von der Kunsthistorikerin Josefine Raab und dem Publizisten Stefan Becht gegründet. Jedes Jahr werden Lehrende bzw. die Professor*innen aller deutschen Hochschulen und Akademien, die einen Studiengang Fotografie anbieten, dazu eingeladen, maximal fünf ihrer […]

continue reading

Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden

„Es war vielleicht gerade Zeit, diese Märchen festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltner werden […].“ Mit einem solchen Alarmsignal begründeten die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm 1812 in ihrer Vorrede die Notwendigkeit zur Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen. Sie konnten nicht ahnen, welchen Popularitätsschub das Märchen im Anschluss an ihre folgenden Sammlungsausgaben […]

continue reading

Sammlungsdatenbank

Die Sammlungen der Museen der Stadt Dresden sind jetzt online verfügbar! Durch die großzügige Unterstützung privater Förderer und des IT-Eigenbetriebes ist es den Museen der Stadt in den vergangenen drei Jahren möglich gewesen, eine Anwendung zu erarbeiten und programmieren zu lassen, durch die Exponate aus allen Sammlungen des Museumsverbundes im Internet verfügbar sind. Dank dieser […]

continue reading

„Haus der Ewigkeit. Spurensuche – Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2018“ vom 7. November 2018 bis zum 10. März 2019

Das Ausstellungsprojekt „Haus der Ewigkeit“ entstand nach einer umfangreichen Recherchearbeit über Spuren der jüdischen Kultur in Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik. Seit 1990 besuchten die Berliner Fotografen Marcel-Th. Jacobs und Klaus Jacobs (2016 verstorben) jüdische Friedhöfe, zuerst in Prag, dann in zahlreichen polnischen und deutschen Städten. Sie dokumentierten die angetroffenen Friedhofslandschaften mit ihrer faszinierenden […]

continue reading

Strawalde / Jürgen Böttcher Zeichnung, Malerei, Film

Endlich wird der bedeutende bildende Künstler Strawalde und mehrfach ausgezeichnete Regisseur Jürgen Böttcher in einer großen Ausstellung in Dresden gewürdigt – am Ort seiner künstlerischen Wurzeln! Seine Arbeiten entstanden und entstehen in einer lebendigen Auseinandersetzung mit Tradition und Gegenwart, mit der Kultur vor Ort und weit darüber hinaus. In diesem Sinne versteht sich die Ausstellung […]

continue reading

Ernst-von-Schuch-Preis geht an Gábor Hontvári

Die Familienstiftung Ernst Edler von Schuch vergab am 25. Oktober 2018 im Landhaus Dresden zum fünften Mal den mit 2.000,- € dotierten Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Nachwuchsorchesterdirigenten. Mit diesem kleinen Jubiläum etabliert sich nunmehr eine Tradition der Nachwuchsförderung im Sinne des Namensgebers der Familienstiftung. Persönlichkeiten des Musiklebens aus Dresden und weit darüber hinaus waren der […]

continue reading

1. Europäischer Restauratorentag am 14.10.2018, 10 bis 16 Uhr

Deutschland- und europaweit geben Restauratoren am 14.10.2018 exklusive Einblicke in ihre Arbeit, die sich in Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern und Schlösserverwaltungen befinden. Anlässlich des europäischen Tages der Restaurierung öffnen die Museen der Stadt Dresden unter dem Thema „Restaurieren heißt nicht wieder neu machen“ ihre Werkstätten. Restauratoren arbeiten hinter den Kulissen der Museen. Sie […]

continue reading

Festival auf Schloss Albrechtsberg in Dresden

FREIHEIT ZUR FREIHEIT II Erkundungen zu Kunst, Demokratie und Bedingungen von Freiheit Ausstellung, Podiumsgespräche, Konzerte, Workshops 3.10. – 28.10.2018 Im Rahmen von „Freiraum“, einem Netzwerkprojekt der Goethe-Institute in Europa veranstaltet das Kunsthaus Dresden – Städtische Galerie für Gegenwartskunst in Zusammenarbeit mit Kanuti Gildi SAAL aus Tallinn vom 3. bis zum 28. Oktober das Festival „Freiheit […]

continue reading