Ausblick auf 2022: Alle schauen auf die Inflationsraten

Für das kommende Jahr sieht es gut aus: Die konjunkturelle Erholung geht weiter, die Unternehmen verdienen gut, Geld- und Fiskalpolitik bleiben unterstützend. Auch die Pandemie dürfte – Daumen gedrückt! – erst einmal wieder abklingen. Unter den Risikofaktoren jedoch sticht einer hervor: die Inflationsrate. Seit einigen Monaten klettern die Preise rasant. „Im neuen Jahr dürften sich […]

continue reading

Inflation ohne Ende?

In den USA standen die Inflationszahlen für November im Vordergrund der Berichterstattung. Der Consumer Price Index (CPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent, die Jahresrate zog von 6,2 auf 6,8 Prozent an. Dies entspricht einem 39-Jahres-Hoch. Die Kernrate stieg von 4,6 auf 4,9 Prozent an – einem 30-Jahres-Hoch. Aufgrund von Basiseffekten dürfte dies aber […]

continue reading

Vermögensverwaltungsportfolios: raus aus der Klemme zwischen Verwaltungsaufwand und Kundenberatung

Strenger Verbraucherschutz, umfangreiche Dokumentations- und Berichtspflichten: Finanzberater stecken in einem herausfordernden Investmentumfeld zunehmend in der Klemme zwischen steigendem Verwaltungsaufwand und hochwertiger Kundenberatung. „Mit unseren Vermögensverwaltungsprodukten können Berater ihr Angebot ausweiten – und haben trotzdem mehr Zeit für ihre Kunden“, sagt Sabine Said, Executive Vice President von Moventum S.C.A. Finanzberater agieren in einem zunehmend schwierigen Umfeld: […]

continue reading

USA: Wirtschaft boomt weiter

In den USA standen die Arbeitsmarktdaten für den Monat November im Mittelpunkt. Mit 210.000 neu geschaffenen Stellen fielen diese deutlich schwächer aus als vom Konsensus erwartet. Im Oktober wurden noch 546.000 neue Stellen geschaffen. Die im Rahmen einer eigenständigen Umfrage ermittelte Arbeitslosenquote ging derweil deutlich stärker als erwartet von 4,6 auf 4,2 Prozent zurück. Die […]

continue reading

Vermögensverwaltung statt Negativzinsen

Sparer geraten fortwährend tiefer in die Klemme: Die Zinsen sind im Keller, die Inflation steigt und nun verlangen immer mehr Banken Gebühren fürs Geld. Ergebnis: Das Ersparte schrumpft, anstatt zu wachsen. Doch es gibt eine Alternative: Vermögensverwaltungsprodukte stehen inzwischen auch für kleinere Summen zur Verfügung. „Dies ermöglicht Anlegern den Zugang zu qualitativ hochwertigen Investmentprodukten“, sagt […]

continue reading

Aktienmärkte erleben einen Black Friday

Die guten realwirtschaftlichen Daten aus den USA gerieten schnell zur Nebensache, als die Märkte mit einer neuen Variante (B.1.1.529) des Coronavirus konfrontiert wurden. Auch wenn bisher noch wenig über die Gefährlichkeit der inzwischen Omikron getauften Variante bekannt ist, löste die Nachricht eine Schockwelle an den Märkten aus und machte dem Black Friday sprichwörtlich alle Ehre. […]

continue reading

USA: Kerninflation erreicht 30-Jahres-Hoch

Im Mittelpunkt des Marktinteresses standen die US-Inflationszahlen für Oktober. Sowohl der Consumer Price Index (CPI) als auch die Kernrate stiegen stärker als erwartet. Die Jahresrate des CPI stieg auf 6,2 Prozent, den höchsten Stand seit November 1990. Im Vormonat lag dieser Wert noch bei 5,4 Prozent. Die Kernrate, die die volatilen Nahrungsmittel- und Energiepreise außen […]

continue reading

Keine Alternative zu Aktien

Die großen Aktienmärkte haben in den vergangenen Wochen neue Rekordhochs erklommen, die Luft scheint langsam dünn geworden zu sein. Tatsächlich sind Aktien inzwischen zwar recht teuer. Aber wer sich auf die Suche nach Alternativen begibt, der wird kaum fündig. „Trotz hoher Bewertungen bleiben Aktien das Investment der Wahl für chancenorientierte Anleger“, sagt Carsten Gerlinger, Managing […]

continue reading

USA: starke Arbeitsmarktdaten

Im Mittelpunkt des Marktinteresses stand der US-Arbeitsmarktbericht für Oktober. Mit 517.000 neu geschaffenen Stellen fiel dieser besser aus als erwartet. Auch die Daten der beiden schwachen Vormonate wurden deutlich nach oben korrigiert. Die Arbeitslosenquote fiel zudem weiter auf nunmehr 4,6 Prozent. Auch die US-Notenbank Fed traf sich in der vergangenen Woche und teilte wie erwartet […]

continue reading