Das Investmentumfeld bleibt herausfordernd: Die globale Konjunktur taucht ab, hohe Inflationsraten lassen die Zinsen steigen. Doch nicht alle Unternehmen und Investmentklassen sind gleich stark betroffen. „Langläufer unter den Renten gewinnen an Attraktivität und Aktien ausgewählter Branchen bieten weiter Potenzial“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. „Technologie- und Growth-Aktien […]
continue readingMoventum Funds classified as Article 8 funds
An ever growing number of investors are focusing on sustainability in their investments. Among advisors, the demand for appropriate products is rapidly increasing. Now Moventum is able to serve this demand even better: The Moventum Plus Aktiv funds of funds are now classified as Article 8 funds under the Sustainable Finance Disclosure Regulation. In addition, […]
continue readingMoventum-Fonds nach Artikel 8 klassifiziert
Immer mehr Anleger setzen bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, bei Beratern wächst der Bedarf an passenden Produkten rasant. Diese Nachfrage kann Moventum nun noch besser bedienen: Die Dachfonds Moventum Plus Aktiv sind jetzt nach Artikel 8 gemäß Offenlegungsverordnung klassifiziert. Außerdem ist hier bald eine Klassifizierung als „nachhaltig“ im Sinne der europäischen Finanzmarktrichtlinie zu erwarten, ebenso […]
continue readingInflation meets currency weakness meets recession fears
The euro is only the equivalent of one dollar now, inflation will soon be rising to double digits, experts sound warnings of a recession and the loss of prosperity. A gloomy scenario – but there is hope: “At the moment we expect that things have to get worse before they will get better”, said Carsten […]
continue readingInflation trifft Währungsschwäche trifft Rezessionsangst
Der Euro ist nur noch einen Dollar wert, die Inflation bald zweistellig, Experten warnen vor Rezession und Wohlstandsverlust. Ein düsteres Szenario – aber es gibt Hoffnung: „Zurzeit gehen wir davon aus, dass es erst noch schlechter werden muss, bevor es wieder besser werden kann“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei […]
continue readingNur eine Bärenmarktrallye?
Der Hochpunkt der Inflation in den USA scheint überschritten, was von den Aktienmärkten positiv zur Kenntnis genommen wurde, da dies der US-Notenbank möglicherweise Spielraum gibt, die Zinsen weniger stark erhöhen zu müssen als ursprünglich gedacht. Weniger starke Zinserhöhungen verringern zudem die Gefahr eines „Hard Landing“ der Wirtschaft. Inwieweit allerdings eine Inflationsrate von „nur noch“ 8,5 […]
continue readingAktienmärkte im Aufwind
Während sich die US-Wirtschaft, zumindest auf dem Papier betrachtet, nach zwei Quartalen mit negativem Wirtschaftswachstum in einer Rezession befindet, konnten die Aktienmärkte in den vergangenen beiden Wochen deutlich zulegen. Die Rezessionsängste haben dazu geführt, dass die Zinsanhebungserwartungen zurückgeschraubt wurden. Hierdurch fielen die Renditen von Staatsanleihen in der Eurozone und Aktien, insbesondere Growth-Aktien, konnten deutlich zulegen. […]
continue readingEZB beendete die Ära der Negativzinsen
In den letzten beiden Wochen konnten die Aktienmärkte in Summe zulegen. Dabei waren die marktbeherrschenden Themen alles andere als freundlich für die Stimmung: Gashysterie in Deutschland, eine überraschend kräftige Zinserhöhung durch die EZB, politische Turbulenzen in Italien und ein Rückgang des BIPs im zweiten Quartal in China, wo die Null-Covid-Politik ihren Tribut forderte. Die Inflationszahlen […]
continue readingHoffnung auf weniger stark steigende Leitzinsen
Nach dem Ausverkauf an den Aktienmärkten im Juni stellte sich in den letzten beiden Wochen eine gewisse Gegenbewegung an den Märkten ein. Die Stimmung der Anleger wechselte dabei von Inflations- und Zinserhöhungssorgen verstärkt in Richtung Rezessionsangst. Diese wird einerseits genährt durch die steigenden Strom- und Gaspreise, die die Kaufkraft der Konsumenten massiv einschränken, andererseits durch […]
continue readingRisks are dominating on the bond markets
Central banks are combating inflation, thus causing rising risks in the bond markets. "For asset allocation, this means cutting back on the bond segments with the greatest risks," saysCentral banks are fighting inflation, causing rising risks in the bond markets. “In terms of asset allocation, this means cutting back on those bond segments that face […]
continue reading