Hyundai und Kia sind BMW und Co. dicht auf den Fersen

Insgesamt 34 Milliarden Euro wird Hyundai in den nächsten fünf Jahren in die Entwicklung von Elektro- und Wasserstoffantrieben investieren. Bei den Brennstoffzellen-Autos gelten die Koreaner bereits jetzt als Vorreiter, denn sie entwickeln diese Technologie schon seit 2004. Mit dem Nexo hat Hyundai bereits ein alltagstaugliches Wasserstofffahrzeug im Programm. Der Nexo ist bereits die zweite Generation […]

continue reading

Unfaire Verfahren: Der Umgang mit Messdaten und Blitzern erschwert die Überprüfung von Tempomessungen

Verstösst die gängige Praxis bei Tempomessungen gegen ein Grundprinzip eines rechtsstaatlichen Verfahrens? Für Autofahrer, die geblitzt werden, ist eine Überprüfung des Verstoßes kaum möglich. Dazu werden die Rohdaten der Messung mit allen Parametern benötigt. Diese Daten werden in vielen Fällen nicht gespeichert, obwohl die Geräte darauf ausgelegt wären. Der Grund: „Die Hersteller wollen sich so […]

continue reading

Wer auffährt, ist immer schuld – richtig oder falsch?

Insgesamt 30 der größten Irrtümer der Autofahrer hat AUTO MOTOR UND SPORT unter die Lupe genommen. Wer blind auf solche Binsenweisheiten vertraut, kann sein blaues Wunder erleben. So gilt nicht pauschal, dass der Auffahrende grundsätzlich die Schuld am Unfall trägt. Legt der Vordermann beispielsweise unvermittelt eine Vollbremsung hin, kann auch ihn eine Teilschuld treffen. Auch […]

continue reading

Keine Zulassung für autonomen Spurwechsel in Deutschland

Die europaweite Regelung UN ECE R79 „Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der Lenkanlage“ legt fest, dass Fahrzeuge nicht selbsttätig die Fahrspur wechseln dürfen. Doch jeder EU-Mitgliedsstaat darf eigenständig Autos mit solchen Assistenzsystemen zulassen. Das galt bislang für den Notfallassistenten von VW, den der Autohersteller mit Fernsehspots bewarb. Reagiert ein Fahrer nicht auf […]

continue reading

Assistenzsysteme im Praxistest: Selbst die einfachsten Systeme machen das Fahren sicherer

Assistenzsysteme gehören zu den sinnvollen Extras im Auto. Mittlerweile werden sie sogar für Kleinwagen angeboten. Einfachere Technik und eine geringere Funktionsfülle machen es möglich. Doch wie schlagen sich die günstigen Angebote gegen die kostspieligen? AUTO MOTOR UND SPORT testete je zwei Totwinkelwarner, Spurhalteassistenten, Abstandstempomaten, Systeme zur aktiven Tempoübernahme und LED-Scheinwerfer. Zum Test der Assistenzsysteme traten […]

continue reading

Vorurteile und Halbwahrheiten bremsen Erdgas aus

Ein Treibstoff, der im Vergleich zu Benzin oder Diesel rund 98 Prozent weniger Feinstaub und Rußpartikel und außerdem rund 90 Prozent weniger Stickoxid ausstößt? Der zudem gegenüber einem Auto mit Benzinmotor 50 Prozent an Kosten spart? Das klingt für viele Autofahrer immer noch unglaublich. Dabei sprechen viele weitere Fakten für Erdgas (CNG) als Treibstoff. CNG […]

continue reading

Die ersten Tage im Daimler-Chefsessel

Erst vor wenigen Tagen hat Källenius die Aufgabe übernommen. Doch zur Eingewöhnung bleibt keine Zeit: Der Nachfolger von Dieter Zetsche muss erste Maßnahmen schnell umsetzen. AUTO MOTOR UND SPORT berichtet, dass AMG künftig mehr Entwicklungsaufträge bekommen soll. So wird die nächste SL-Generation in Affalterbach entwickelt. Außerdem soll AMG mehr margenstarke Modelle auf den Markt bringen. […]

continue reading

Plant Audi eine Entwicklungsallianz mit Mercedes und BMW?

Bram Schot, seit Dezember Vorstandsvorsitzender von Audi, führt den Sanierungskurs für den angeschlagenen Autohersteller fort. Dabei sucht er offenbar die Zusammenarbeit mit den Premiummarken Mercedes und BMW, die ihrerseits bereits Entwicklungskooperationen geschlossen haben. Für die Entwicklung von autonomem Fahren könnte Audi eine Allianz anstreben. Das meldet jetzt AUTO MOTOR UND SPORT. Schot hat sich bereits […]

continue reading