Porsche spielt im VW-Konzern zunehmend wichtige Rolle

Der Stellenwert von Porsche im Volkswagen-Konzern wächst mehr und mehr. Der schwäbische Globalplayer ist als „Renditeperle“ Benchmark und übernimmt mit seinem Chef Oliver Blume eine Führungsrolle für alle Luxuslabels des Konzerns. AUTO MOTOR UND SPORT beschreibt am Beispiel von Bentley, wie Porsche die anderen Marken zurück auf die Ideallinie bringt. Die traditionsreiche britische Marke bildet […]

continue reading

Hanau plant das erste künstliche Schlagloch Deutschlands

Zunächst klingt es wie ein Schildbürgerstreich: Künstliche Schlaglöcher sollen helfen, dass Tempolimits eingehalten werden. Eine schwedische Firma hat eine Stahlkonstruktion namens „Actibump“ entwickelt. Sobald ein Verkehrsteilnehmer zu schnell fährt, senkt sich eine in der Straße eingelassene Stahlplatte um sechs Zentimeter ab. Dieses künstliche Schlagloch „ist beim Überfahren deutlich wahrnehmbar“, berichtet AUTO MOTOR UND SPORT in […]

continue reading

Erdgas-Auto spart gegenüber einem Diesel ab Kilometer 1

Der Treibstoff Erdgas verursacht wesentlich weniger Schadstoffe als Benzin oder Diesel. Im Vergleich zu E- oder Hybrid-Autos ist ein PKW mit Erdgas wesentlich günstiger in der Anschaffung. Aber auch im Vergleich zu den herkömmlichen Kraftstoffen hilft CNG (Compressed Natural Gas), Kosten zu sparen. „Gegenüber dem teureren 2.0 TDI spart er ab dem ersten Kilometer, und […]

continue reading

Hersteller brauchen schnelle gesetzliche Regelung

Das neue Dokument zu den Rahmenbedingungen von Autonomem Fahren umfasst 157 Seiten. Für die Erstellung haben sich insgesamt elf Unternehmen der Autoindustrie zusammengeschlossen: BMW, Daimler, Audi, Volkswagen, Fiat Chrysler Automotives, Baidu, Continental, Aptiv, Here, Intel und Infineon haben das Papier „SaFED“ ausgearbeitet. „Es handelt sich um eine Anleitung, wie man ein sicheres automatisiertes Fahrzeug baut, […]

continue reading

BMW vor dem Chefwechsel: Der Premiumhersteller in der Analyse von AUTO MOTOR UND SPORT

BMW bleibt keine Zeit. Der Nachfolger für den ausscheidenden Chef Harald Krüger soll schnell mit seiner Arbeit beginnen. Bereits morgen trifft sich der Aufsichtsrat im US-Werk Spartanburg, um über den Nachfolger zu beraten. Nach dem i-Fehlstart haben führende BMW-Vertreter derzeit wenig Lust auf Autos mit batterieelektrischen Antrieben (BEV), schreibt AUTO MOTOR UND SPORT in seiner […]

continue reading

Es kann sich lohnen, etwas abseits Pause zu machen

Aufgrund von Vorurteilen fahren viele Autofahrer grundsätzlich nur die Rastplätze direkt an der Autobahn an und meiden die etwas weiter entfernten Autohöfe. Hartnäckig hält sich der Glaube, das seien reine „Truckstopps“ für LKW-Fahrer.  Für die meisten Autohöfe stimmt das längst nicht mehr, berichtet die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer neuen Ausgabe. Häufig ist sogar das […]

continue reading

Hyundai und Kia sind BMW und Co. dicht auf den Fersen

Insgesamt 34 Milliarden Euro wird Hyundai in den nächsten fünf Jahren in die Entwicklung von Elektro- und Wasserstoffantrieben investieren. Bei den Brennstoffzellen-Autos gelten die Koreaner bereits jetzt als Vorreiter, denn sie entwickeln diese Technologie schon seit 2004. Mit dem Nexo hat Hyundai bereits ein alltagstaugliches Wasserstofffahrzeug im Programm. Der Nexo ist bereits die zweite Generation […]

continue reading

Unfaire Verfahren: Der Umgang mit Messdaten und Blitzern erschwert die Überprüfung von Tempomessungen

Verstösst die gängige Praxis bei Tempomessungen gegen ein Grundprinzip eines rechtsstaatlichen Verfahrens? Für Autofahrer, die geblitzt werden, ist eine Überprüfung des Verstoßes kaum möglich. Dazu werden die Rohdaten der Messung mit allen Parametern benötigt. Diese Daten werden in vielen Fällen nicht gespeichert, obwohl die Geräte darauf ausgelegt wären. Der Grund: „Die Hersteller wollen sich so […]

continue reading