Bis zum Sommer galt China für viele Betrachter als das Boomland für Elektromobilität. Doch mit Auslaufen der staatlichen Förderung von Elektroautos sinkt die Zahl der Verkäufe stark. Chinesische Manager aus der Branche sehen aber Europa auf dem Weg zum dynamischsten Markt bezüglich Batterieentwicklung und Elektrifizierung von Autos. Das berichtet Peter Carlsson, Chef des Batterieherstellers Northvolt […]
continue readingEnBW-Chef für Technologie-Offenheit in der Autoindustrie
Es wäre keine Überraschung, wenn Frank Mastiaux als Chef des Energiekonzerns EnBW ein strenger Verfechter der Elektromobilität wäre. Doch im Gespräch mit AUTO MOTOR UND SPORT verblüfft er mit seiner Antwort: „Ich finde Technologie-Offenheit grundsätzlich ratsam. Meine persönliche Überzeugung ist, dass es irgendwann auf einen Mix verschiedener Technologien hinauslaufen wird.“ Für die Elektromobilität zeichnet er […]
continue readingNeue S-Klasse soll auf Level 3 teilautonom fahren
Ende Mai hat Martin Schäfer bei der Daimler AG den Vorstandsposten für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung übernommen. In seinem ersten Interview, das er jetzt mit AUTO MOTOR UND SPORT geführt hat, kündigte er für die neue S-Klasse, die im kommenden Jahr vorgestellt wird, selbstbewusst an: „Die S-Klasse ist und bleibt die Spitze des Automobilbaus. […]
continue readingDauerüberwachung durch die Hintertür
Viele Autofahrer wissen nicht, dass das Kennzeichen ihres Autos an bestimmten Straßenabschnitten automatisch gescannt und mit Ortsangabe, Datum, Uhrzeit und Fahrtrichtung sofort mit Fahndungsdaten abgeglichen wird. „Die Kennzeichenüberwachung ist nur dann rechtskonform, wenn der Abgleich der erfassten Nummernschilder vollautomatisch stattfindet“, berichtet AUTO STRASSENVERKEHR. Doch Kritiker bemängeln, dass damit das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt werde. […]
continue readingIG-Metall-Landeschef Zitzelsberger: „Einige Zulieferer hängen noch im Schlafmodus fest“
Täglich gibt es Schlagzeilen zum Stellenabbau und Umstrukturierungen in der Zuliefererindustrie. „Ich gehe davon aus, dass sich die Lage in Deutschland weiter verschärfen wird“, meint Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall in Baden-Württemberg. Seine Gewerkschaft hat in einem „Transformationsatlas“ bundesweit die erwarteten Veränderungen systematisch analysiert. „Die Ergebnisse sind erschreckend“, stellt Zitzelsberger fest. „40 Prozent dieser […]
continue reading„Industriearbeitsplätze sind in allen Branchen gefährdet“, warnt Ariane Reinhart von Continental
Rund zwei Millionen Arbeitsplätze in Deutschland hängen von der Automobilindustrie ab. „Deswegen fordern wir Technologieoffenheit“, erläutert Ariane Reinhart, Personalvorständin von Continental. „Allein schon aus beschäftigungspolitischer Sicht ist ein Wasserstoffantrieb empfehlenswert. Dieser verfügt in etwa zu 50 Prozent über die gleichen Komponenten wie ein Verbrennungsmotor.“ „Die Transformation wird in der Autoindustrie die einfachen Arbeiten auf Sicht […]
continue reading
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann: „Ich freue mich, wenn andere für das Tempolimit kämpfen.“
Premiere für Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Der erste Bürger des „Autoländles“ Baden-Württemberg war zum ersten Mal bei einer Autozeitschrift zu Gast, als er die Redaktion von AUTO MOTOR UND SPORT besuchte und ein großes Interview gab. Dabei verriet er, dass er den Kampf für ein Tempolimit persönlich aufgegeben habe. „Es gibt Aufgaben, bei denen man sinnvollerweise […]
continue reading
Newcomer schlagen Testsieger des Vorjahres
Von O bis O (Oktober bis Ostern) lautet die Faustregel für die Nutzung von Winterreifen. Wer neue Pneus fürs Fahren in der kalten Jahreszeit braucht, stellt sich spätestens im Oktober die Frage: Welche sind die besten für mein Auto? Im großen Winterreifentest von AUTO STRASSENVERKEHR wurden elf Reifen in der Dimension 215/55 R 17 ins […]
continue reading
Sicherheit und Komfort, Leistung und Umweltverträglichkeit: Noch nie waren Autos so gut wie heute
„Das Auto ist so viel besser als sein Ruf!“ betont Ralph Alex, Chefredakteur der Zeitschrift AUTO MOTOR UND SPORT. In der Titelstory der neuen Ausgabe zeigt das Magazin auf, wie hochwertig die heutigen Fahrzeuge im Vergleich zu früheren Generationen sind. So waren Autos vor 50 Jahren im Schnitt gerade mal 8 Jahre alt, wenn sie […]
continue reading
Hildegart Wortmann : „Wir setzen auf Probe- und Erlebnisfahrten“
Hildegard Wortmann, seit Juli im Vorstand von Audi, hat keinen leichten Job. Der Dieselskandal sorgt weiter für Schlagzeilen, in den Städten wird über immer umfassendere Fahrverbote diskutiert, und häufig stehen besonders SUVs in der Kritik. Bei den Käufern sind dagegen weiter große und PS-starke Fahrzeuge beliebt. Ein Spagat, den das Unternehmen unter anderem dadurch schaffen […]
continue reading