Rapid.Tech + FabCon 3.D, 5.bis 7. Juni 2018, Messe Erfurt Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Erfurter Fachmesse für additive Technologien Rapid.Tech + FabCon 3.D der internationale Designwettbewerb „3D Pioneers Challenge” statt. Einzigartig in ihrer Struktur richtet sich die „3DPC“ in verschiedenen Disziplinen an Gestalter auf allen Kontinenten, die mit 3D-Druck Neuland […]
continue reading
Rapid.Tech + FabCon 3.D 2018 bestätigt erneut starkes Besucherinteresse
Ein erneut starkes Besucherinteresse verzeichnete die heute (7. Juni 2018) zu Ende gegangene 15. Auflage der Rapid.Tech + FabCon 3.D. Knapp 5.000 Gäste waren zur Internationalen Messe und Konferenz für additive Technologien nach Erfurt gekommen, um sich über Innovationen im industriellen und kreativen 3D-Druck bei den 208 Ausstellern aus 14 Ländern sowie in den Veranstaltungen […]
continue reading
Automatisiert, skalierbar, verteilt: 3D-Druck-Pionier Scott Crump gab in Erfurt Einblicke in das Additive Manufacturing der Zukunft
Einblicke in das Additive Manufacturing der Zukunft erhielten die Besucher der Rapid.Tech + FabCon 3.D am zweiten Tag (6. Juni 2018) der Internationalen Messe und Konferenz für additive Technologien. Dafür hatte die Messe Erfurt mit dem US-Amerikaner Scott Crump einen Pionier des 3D-Drucks gewinnen können. Der Erfinder der Fused Deposition Modeling (FDM)-Technologie (Schmelzschichtung), einem Verfahren, […]
continue readingSchaufenster in die Welt des 3D-Drucks ist wieder geöffnet
Seit heute trifft sich die 3D-Druck-Welt wieder in Erfurt. Zur 15. Auflage von Rapid.Tech + FabCon 3.D zeigen bis zum 7. Juni dieses Jahres 208 Aussteller aus 14 Ländern neueste additive Technologien und Produkte. Parallel dazu lädt ein hochkarätig besetzter Fachkongress mit renommierten Referenten aus Industrie und Wissenschaft zum Wissens- und Technologietransfer ein. Bereits im […]
continue reading
Ein Hauch von royaler Hochzeit in der Messe Erfurt
Zur Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle hat die zur BMW Group gehörende Marke MINI ein exklusives Einzelstück gefertigt, das für wohltätige Zwecke versteigert wird. Der Dreitürer besticht unter anderem durch eine einzigartige, aufwändig lackierte Dachgrafik sowie durch personalisierte Komponenten wie Einleger der Seitenblinker und Dekorleisten im Innenraum, welche mittels 3D-Druck umgesetzt wurden. Ein […]
continue reading
Weshalb Erfurt den Titel „Hauptstadt des 3D-Drucks“ verdient
Seit 2004 ist die Stadt jedes Jahr im Frühsommer Ort eines ganz speziellen Familientreffens Auf der Fachmesse Rapid.Tech + FabCon 3.D stellen Fachleute aus dem In- und Ausland innovative Entwicklungen bei additiven Technologien vor Zum 15-jährigen Jubiläum haben sich mehr als 200 Aussteller angekündigt Kongress vermittelt neuestes wissenschaftliches und Praxis-Know-how zum 3D-Druck Die Begriffe 3D-Druck […]
continue readingSchneller abheben mit 3D-Druck
. Rapid.Tech + FabCon 3.D 5.-7. Juni 2018 Messe Erfurt Die additive Fertigung ist aus der Luft- und Raumfahrt nicht mehr wegzudenken. 3D-gedruckte Triebwerkskomponenten oder Kabinenstrukturen sorgen für weniger Gewicht, unterstützen das Einsparen von Treibstoff und verringern Umweltbelastungen. Vor allem dreidimensionale Druckverfahren wie das Laserschmelzen haben sich fest in der Luft- und Raumfahrt etabliert. „Material- […]
continue reading
Medizin und 3D-Druck – schon heute ein unzertrennliches Paar
Medizin und 3D-Druck haben sich zu einem unzertrennlichen Paar verbunden. Nach einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM und des Ärzteverbandes Hartmannbund geht heute fast jeder zweite Arzt in Deutschland (47 Prozent) davon aus, dass im Jahr 2030 Implantate und Prothesen mittels Additive Manufacturing (AM) hergestellt werden. Die wachsende Bedeutung additiv gefertigter medizinischer Produkte widerspiegelt auch das […]
continue reading
Pushing boundaries … und Think big!
. Rapid.Tech + FabCon 3.D 5.-7. Juni 2018 Messe Erfurt In der dritten Auflage des internationalen Wettbewerbs 3D Pioneers Challenge schaffen es die Organisatoren wieder die Trends und Strömungen der aktuellen 3D-Druck Branche aufzuspüren und auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt zu bündeln. Internationale Einreichungen aus insgesamt 17 Ländern von Europa bis Kanada, […]
continue reading
Wann rechnet sich 3D-Druck?
Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert für das Additive Manufacturing (AM) einen Umsatzanstieg von 7,3 Milliarden Dollar im Jahr 2016 auf 35,4 Milliarden Dollar bis 2020. Die Analysten für technologische Trends und Potenziale stützen ihre Vorhersage nicht zuletzt auf die rasante Entwicklung des Reifegrads additiver Technologien. Von diesem positiven Impuls für eine effiziente und nachhaltige Produktion […]
continue reading