Schneller abheben mit 3D-Druck

. Rapid.Tech + FabCon 3.D 5.-7. Juni 2018 Messe Erfurt Die additive Fertigung ist aus der Luft- und Raumfahrt nicht mehr wegzudenken. 3D-gedruckte Triebwerkskomponenten oder Kabinenstrukturen sorgen für weniger Gewicht, unterstützen das Einsparen von Treibstoff und verringern Umweltbelastungen. Vor allem dreidimensionale Druckverfahren wie das Laserschmelzen haben sich fest in der Luft- und Raumfahrt etabliert. „Material- […]

continue reading

Medizin und 3D-Druck – schon heute ein unzertrennliches Paar

Medizin und 3D-Druck haben sich zu einem unzertrennlichen Paar verbunden. Nach einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM und des Ärzteverbandes Hartmannbund geht heute fast jeder zweite Arzt in Deutschland (47 Prozent) davon aus, dass im Jahr 2030 Implantate und Prothesen mittels Additive Manufacturing (AM) hergestellt werden. Die wachsende Bedeutung additiv gefertigter medizinischer Produkte widerspiegelt auch das […]

continue reading

Pushing boundaries … und Think big!

. Rapid.Tech + FabCon 3.D 5.-7. Juni 2018 Messe Erfurt In der dritten Auflage des internationalen Wettbewerbs 3D Pioneers Challenge schaffen es die Organisatoren wieder die Trends und Strömungen der aktuellen 3D-Druck Branche aufzuspüren und auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt zu bündeln. Internationale Einreichungen aus insgesamt 17 Ländern von Europa bis Kanada, […]

continue reading

Wann rechnet sich 3D-Druck?

Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert für das Additive Manufacturing (AM)  einen Umsatzanstieg von 7,3 Milliarden Dollar im Jahr 2016 auf 35,4 Milliarden Dollar bis 2020. Die Analysten für technologische Trends und Potenziale stützen ihre Vorhersage nicht zuletzt auf die rasante Entwicklung des Reifegrads additiver Technologien. Von diesem positiven Impuls für eine effiziente und nachhaltige Produktion […]

continue reading

Erstmals eigenständige Plattform für rechtliche Aspekte der additiven Fertigung

Je weiter die additive Fertigung Einzug in die industrielle Praxis hält, umso mehr gewinnen rechtliche Aspekte in der digitalen Prozesskette an Bedeutung. „Wir wissen, dass es auf diesem Gebiet einen großen Informationsbedarf gibt und haben deshalb entschieden, für das Thema Recht ein eigenständiges Forum zur Rapid.Tech + FabCon 3.D. zu etablieren. Premiere hat das neue […]

continue reading

Neues Verfahren zum 3D- Metalldruck wird zur Rapid.Tech 2018 in Erfurt präsentiert

Die Bound Metal Deposition-Technologie (BMD) ist ein neues Verfahren im Bereich des metallischen 3D-Drucks. Damit lassen sich komplexe Bauteile aus Stahl, Edelstahl, Kupfer und weiteren Legierungen schneller und kostengünstiger herstellen als mit anderen additiven Technologien. Funktionsweise und Vorteile des in Europa noch wenig bekannten Verfahrens stellt das US-amerikanische Unternehmen Desktop Metal, das die BMD-Technologie seit […]

continue reading

Für „mitdenkende“ Technik viele Funktionen auf kleinstem Raum bündeln – 3D Druck ermöglicht völlig neue Herangehensweisen und Einsatzgebiete

„Mitdenkende“ Technik, wie sie zunehmend in Autos, Maschinen, medizinischen Anwendungen oder den eigenen vier Wänden Einzug hält, benötigt funktionierende Datenströme. „Die Integration von Sensorik in 3D-gedruckte Elemente bietet optimale Möglichkeiten, Daten zuverlässig und schnell an Ort und Stelle zu erheben. Auf minimalem Raum kann eine hohe Funktionalität erreicht werden. Wir beginnen gerade erst, diese Potenziale […]

continue reading

Mit additiver Fertigung fallen Grenzen in der Werkzeugherstellung

Additive Fertigung sprengt Grenzen der bisherigen Werkzeugherstellung. Das trifft speziell für hochkomplexe Formen oder das konturnahe Integrieren von Kühl- bzw. Temperierkanälen zu. Das Forum Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau am 5. Juni 2018 zur Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt stellt aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Industrie vor. Wissenschaftler der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften berichten […]

continue reading

Zwischen Bohrplattform und Weltraumteleskop

Ob auf Bohrplattformen, in Haushaltsgeräten oder in Weltraumteleskopen – additiv gefertigte Teile erobern immer mehr Einsatzfelder. Einen Einblick in neue Material-, Produkt- und Prozesslösungen gibt die Anwendertagung am 6. und 7. Juni 2018 zur Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt. „Wir möchten den Besuchern Anregungen vermitteln, wie sich additive Technologien sinnvoll in bestehende betriebliche Abläufe […]

continue reading

Detailverliebt: 11.000 Besucherherzen schlagen für den vielseitigen Modellbau

Modell Leben behauptet an strahlendem Frühlingswochenende ihre Position Bei sommerlichen Wetter kann man durchaus auch drinnen Spaß haben – das hat vom 6. bis zum 8. April die sechste Auflage der Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ mit 11.000 Besuchern bewiesen. Veranstalter und Aussteller zeigen sich zufrieden. „Große wie kleine Fans des Modellbaus waren begeistert von den […]

continue reading