Die schönsten Vierbeiner lockten 15.000 Besucher auf die Erfurter Messe

Flauschig geföhnt ging es an diesem Wochenende bei der 12. Nationalen und 17. Internationalen Rassehunde-Ausstellung sowie der 8. Internationalen Rassekatzen-Ausstellung in den Ring. 15.000 Besucher bestaunten die Crème de la Crème der Rassezucht auf der Messe Erfurt. Aussteller, Vereine und der Veranstalter zeigten sich zufrieden mit dem Besucherergebnis. „Wir freuen uns, dass bei diesen sommerlichen […]

continue reading

Der 3D-Druck gehört ins Klassenzimmer

Mathis Jung kann für sich in Anspruch nehmen, der bisher wohl jüngste Referent in der 16-jährigen Geschichte der Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt zu sein. Der 15-jährige Schüler am Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg/Rheinland-Pfalz wird am 26. Juni 2019 im Forum Education darüber sprechen, wie er bereits als Zwölfjähriger zu 3D-Design und 3D-Druck gekommen ist und die […]

continue reading

Rassige Models treffen sich auf der Erfurter Messe

Am kommenden Wochenende wird auf der Erfurter Messe tierisch was geboten. Zur 12. Nationalen und 17. Internationalen Rassehunde-Ausstellung sowie zur 8. Internationalen Rassekatzen-Ausstellung werden die schönsten Vierbeiner gesucht und gekürt. Am ersten Juni-Wochenende wetteifern wieder die schönsten Hunde und Katzen mit ihren Frauchen und Herrchen, um begehrte Pokale und Titel zur Rassehunde- und Rassekatzen-Ausstellung. Ob […]

continue reading

EAST: Redox Flow – Speichertechnologie der Spitzenklasse aus Thüringen

Der Kongress EAST am 16. und 17. September 2019 in Erfurt widmet sich der Zukunft der Speichertechnik. Eine mögliche Variante: Redox-Flow-Batterien, die fast oder gar komplett ohne Metalle auskommen. Sie lösen damit ein Problem herkömmlicher E-Batterien: Seltene oder nur mit hohem Aufwand und zulasten der Umwelt zu gewinnende Metalle. Erforscht und hergestellt wird die neuartige […]

continue reading

Grüner Laser für rotes Kupfer und das richtige Gasgemisch für den Prozess

. Rapid.Tech + FabCon 3.D 25.-27. Juni 2019 Messe Erfurt Bis 2030 wird das Marktvolumen im Bereich Additive Manufacturing (AM) jährlich um 18 Prozent wachsen, so die Technologie-Analysten des britischen Consultingunternehmens IDTechEx. Noch dynamischer gestaltet sich dieser Prozess beim metallischen 3D-Druck. Hier prognostizieren sie jährliche Steigerungsraten von durchschnittlich 23 Prozent. Status und zukünftige Entwicklungen in […]

continue reading

Europas größte Organisation für angewandte Forschung setzt in Sachen 3D-Druck auf Erfurt

Für die Fraunhofer-Gesellschaft als Europas größte Organisation für angewandte Forschung besitzt Erfurt in Sachen Additive Manufacturing (AM) eine besondere Bedeutung. „Neben unserer Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference DDMC, die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, sind wir in den Jahren dazwischen mit dem Forum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D vertreten. Somit ist Erfurt für […]

continue reading

EAST.19: Verkehrswende ist mehr als E-Mobilität mit Batterien

Der Kongress EAST.19 am 16. und 17. September 2019 in Erfurt wird sich auch der Speicherpoblematik innerhalb der Verkehrswende widmen. Die E-Batterie ist dabei keineswegs Allheilmittel. Schon heute gibt es alternative Technologien, die erneuerbare Energie mit der hohen Energiedichte flüssiger und gasförmiger Kraftstoffe kombinieren. Die E-Mobilität wird von der Regierung mittels Kaufprämien vorangetrieben. Doch so […]

continue reading

Das wird tierisch gut!

Am ersten Juni-Wochenende lädt die Messe Erfurt wieder ein die schönsten Rassekatzen und Rassehunde aus nächster Nähe zu begutachten und mit Züchtern der unterschiedlichsten Rassen ins Gespräch zu kommen. Neben der Rassenvielfalt können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und zahlreiche Aktionen für Groß und Klein freuen. Tierliebhabern bietet die 12. Nationale und 17. […]

continue reading

Noch viel Entwicklungsarbeit für den industriellen 3D-Druck mit Kunststoffen notwendig

Das erste additiv gefertigte Teil der Welt bestand aus Kunststoff. Vor 35 Jahren gelang es dem 3D-Druck-Pionier Chuck Hull, mittels UV-Licht eine feste Verbindung zwischen Photopolymeren zu schaffen. Seitdem entwickelt sich gerade das Additive Manufacturing (AM) mit Kunststoffen in rasanter Geschwindigkeit. Der sich aktuell vollziehende Umschwung vom reinen Prototyping zur Industrialisierung hat die Messe Erfurt […]

continue reading