Tipps für den Reha-Antrag im MEDICLIN Podcast

Was muss in den Reha-Antrag? Wie lange dauert es, bis ich eine Reha starten kann und wie reagiere ich, wenn mein Antrag abgelehnt wurde? Diese und viele weitere Fragen beantworten Renate Mau, Sozialdienstmitarbeiterin im MEDICLIN Herzzentrum Coswig, und Diplom-Medizinerin Antje Dominok, Ärztliche Leiterin im MEDICLIN MVZ Leipzig, in der dritten Folge der Podcast-Staffel „Ich brauche […]

continue reading

Behandlung von Schlaganfall und Multipler Sklerose im Fokus

Seit dem 1. Oktober ist Professor Dr. Andreas Bitsch Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit im MEDICLIN Krankenhaus Plau am See. „Wir haben hier eine überregional zertifizierte Stroke Unit, die eingebettet in unsere Nachbarabteilungen Neuroradiologie, Neurochirurgie und Innere Medizin beste Voraussetzungen bietet für eine interdisziplinäre Schlaganfallversorgung auf höchstem Niveau“, sagt Bitsch. Eines seiner […]

continue reading

Fakten rund um die Reha im MEDICLIN Podcast

Heute erscheint die zweite Folge der Podcast-Staffel „Ich brauche eine Reha – was jetzt?“ des Gesundheitsunternehmens MEDICLIN. Nachdem in der ersten Folge aus Sicht einer Rehabilitandin berichtet wurde, kommen jetzt die MEDICLIN-Expert*innen zu Wort: Zwei Mediziner und eine Medizinerin erklären in dieser Folge, welche Reha-Arten es gibt, wann man in eine Reha kommt und was […]

continue reading

Sebastian Leisner leitet kommissarisch die MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Seit 1. Oktober ist Sebastian Leisner kommissarischer Kaufmännischer Direktor der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen. Er folgt auf Jennifer Kempa, die sich in ihrer Heimat neuen beruflichen Herausforderungen stellt. Leisner absolvierte zunächst eine physiotherapeutische Ausbildung. Nach zwei Jahren als Physiotherapeut war er Geschäftsführer einer physiotherapeutischen Praxis, welche er später übernahm. Im Anschluss ließ er sich zum […]

continue reading

„Wer Reha braucht, muss Reha bekommen“

Weshalb Rehabilitation oft zu spät kommt und welche positiven Effekte eine rechtzeitige Rehabilitation hat – darüber diskutiert Vorstand und COO der MEDICLIN AG, Dr. York Dhein, heute auf dem Europäischen Gesundheitskongress in München. Das Ziel: Reha vor Rente und Reha vor Pflege „Die Reha kommt oft zu spät“, sagt Dhein. Laut einer Studie der Bundespsychotherapeutenkammer […]

continue reading

MEDICLIN plant Schließung der Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal zum Jahresende 2022 vorbehaltlich des Ergebnisses aus den Beratungen mit dem Betriebsrat

Die Geschäftsführung der MEDICLIN sieht aktuell keine Möglichkeit, die Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal mit der gebotenen hohen Qualität der Leistungen wirtschaftlich kostendeckend weiter zu betreiben. MEDICLIN plant deshalb die Schließung der Schlüsselbad Klinik zum Jahresende 2022 vorbehaltlich des Ergebnisses aus den Beratungen mit dem Betriebsrat. Der Fachkräftemangel, insbesondere in der ländlichen Region, lässt nach […]

continue reading

Ausgezeichnetes Rehakonzept bei Post- und Long COVID

Die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können an fast allen Körperteilen, Systemen und Organen auftreten. Für ein so komplexes Krankheitsbild ist ein spezielles Behandlungskonzept nötig. Bei MEDICLIN haben vierzehn Mediziner*innen verschiedenster Fachrichtungen ein einzigartiges Reha-Konzept für Post- und Long COVID entwickelt. Es basiert zusammengefasst auf fünf Säulen: Diagnostik, interdisziplinäre Konsile, Therapiemodule, zentrales Post-COVID-Experten-Board und wissenschaftliche Auswertung. In […]

continue reading

Entlastung der Pflege durch optimierte Organisation der Notaufnahme

Lange Wartezeiten in der Notaufnahme vermeiden, die Patientenversorgung optimieren und das Pflegepersonal auf den Stationen entlasten. Das sind die Ziele der neuen Station 1, einer Interdisziplinären Notaufnahme- und Überwachungsstation im MEDICLIN Müritz-Klinikum in Waren. Kürzere Wartezeiten für Patient*innen Bisher mussten Patient*innen, die durch Selbsteinweisung oder Zuweisung durch den Rettungsdienst in die Klinik kamen mit Wartezeiten […]

continue reading

Herzerkrankungen: Expert*innen am Telefon beantworten Ihre Fragen

„Herzerkrankungen, moderne Diagnostik und Therapie, Bürger fragen, Experten antworten“ – unter diesem Motto findet am Samstag, den 10. September, die Telefonaktion des Vereins „Herzblut für Sachsen-Anhalt“ statt, bei der ein hochkarätig besetztes Team, darunter zwei Expert*innen der MEDICLIN, ein offenes Ohr für Ihre Anliegen hat. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr erreichen Sie u. a. […]

continue reading

Rehatour macht Halt in der MEDICLIN Hedon Klinik

Am Montagabend, 29. August, machten die Radler*innen der diesjährigen Rehatour in der MEDICLIN Hedon Klinik Halt. Holger Kammann, Kaufmännischer Direktor der Klinik, sowie Stefan Altmeppen, Vertreter der Stadt Lingen, begrüßten die 35 Teilnehmer*innen. Auf der Rehatour radeln sie nicht nur 500 Kilometer von Münster bis zur Nordsee und zurück, sondern werben dabei auch für eine […]

continue reading