Qualität im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Qualität unseres Gesundheitswesens besteht unter anderem aus der Qualität der Ausbildung des Personals, der Qualität der Behandlungen und des Austausches zwischen Fachbereichen und Gesundheitssektoren. All das beeinflusst unsere Lebensqualität. Doch wie kann man sie messen, welchen Einfluss haben Patient*innen und welche Herausforderungen gibt es? Darüber sprechen Annabelle Neudam, Geschäftsführerin von Qualitätskliniken.de, und Professor Dr. […]

continue reading

Neue Leitung der Kinderklinik im MEDICLIN Müritz-Klinikum

Seit dem 01. November leitet Dr. Kathrin Kretschmer die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Müritz-Klinikums. Die gebürtige Berlinerin gehört bereits seit  April 2021 als Leitende Oberärztin zum Team der Kinderklinik. Sie ist Fachärztin für Pädiatrie mit besonderer Expertise in der pädiatrischen Sonographie, Kinderurologie und -gastroenterologie. Kretschmer folgt auf Dr. Kathrin Hake. Mit Dr. Hake […]

continue reading

„Menschenrechtsarbeit, die in ihrer Substanz unbezahlbar ist“

Max Lucks, Bundestagsabgeordneter der Grünen, machte sich am 7. Dezember ein persönliches Bild vom Fachbereich Transkulturelle Psychosomatik der MEDICLIN Klinik am Vogelsang. Unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan werden hier Menschen anderer Kulturkreise, die unter seelischen Krankheiten leiden, in einem interkulturellen Team behandelt. Lucks sprach unter anderem mit einer jesidischen Patientin […]

continue reading

Netzwerk Lunge Müritz: Erfolgreiche Zusammenarbeit zur Behandlung von Lungen- und Brustkorberkrankungen seit mehr als 8 Jahren

Ende 2021 beschloss der gemeinsame Bundesausschuss eine Mindestmengen-Regelung für die thoraxchirurgische Behandlung von Lungenkrebs. Ab 2025 sollen Einrichtungen jährlich mindestens 75 operative Tumor-Entfernungen (anatomische Resektionen) durchführen, um diese Leistung noch mit den Krankenkassen abrechnen zu können.   „Das stellt eine Bedrohung der Patientenversorgung in ganz Mecklenburg-Vorpommern dar“, stellt Dr. Wolfram Klemm fest. Der Chefarzt für […]

continue reading

Hilfe mit Herz

Bereits seit 25 Jahren unterstützen die Frauen des Vereins „Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.“ Brustkrebs-Patientinnen mit selbst genähten Herzkissen. Der Verein spendet die Herzkissen auch seit vielen Jahren an die Patientinnen des MEDICLIN Müritz-Klinikums. Herzkissen können Schmerzen nach Brustkrebsoperation lindern Die Herzkissen werden extra mit längeren „Ohren“ und viel Fleißarbeit genäht. Brustkrebspatientinnen können sich das Kissen […]

continue reading

Siebzehn neue Auszubildende im MEDICLIN Krankenhaus Plau am See

Am 1. September startete die Ausbildung für siebzehn neue Mitarbeiter*innen im MEDICLIN Krankenhaus Plau am See. Dreizehn von ihnen lassen sich zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ausbilden, außerdem gibt es eine Auszubildende Operations-Technische-Assistentin (OTA), eine Auszubildende im Bereich Medizin-Technische-Radiologie-Assistenz und zwei Auszubildende in der Physiotherapie. Freude im Umgang mit Menschen „Besonderen Wert legen wir bei […]

continue reading

Dr. Randolf Woelck ist kommissarischer Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie in den MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Dr. Randolf Woelck ist seit September kommissarischer Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen. Er folgt auf Michael Jente, der das Haus nach etwa sieben Jahren verlassen hat. Woelck arbeitet bereits seit 2016 bei MEDICLIN in Bad Wildungen, bisher als Oberarzt in der psychosomatischen Rehabilitation. Der Facharzt für Psychiatrie und […]

continue reading

Kardiologische Sprechstunde am MEDICLIN Herzzentrum Coswig ab 15. November

Ab 15. November gibt es im MEDICLIN Herzzentrum Coswig eine kardiologische Sprechstunde. Sie wird dort vom MEDICLIN MVZ Dessau angeboten. Leiterin der Sprechstunde ist Dr. Beatrix Meumann. Sie ist zusätzlich im Herzzentrum Coswig als Oberärztin sowie im MEDICLIN MVZ Leipzig kardiologisch fachärztlich tätig. Dr. Meumann war Leitende Oberärztin der kardiologischen Abteilung des Paul Gerhardt Stift […]

continue reading

Wie beantrage ich eine Reha nach einem Arbeitsunfall oder, wenn ich privat versichert bin?

Eine Reha wird in den meisten Fällen von der deutschen Rentenversicherung oder der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert. Aber was ist, wenn man eine Reha über die private Krankenversicherung oder die Berufsgenossenschaften in Anspruch nehmen will? Diese Fragen beantwortet Sandra Teves, Leiterin des Sozialdienstes der MEDICLIN Hedon Klinik in Lingen, in der vierten Folge der Podcast-Staffel „Ich […]

continue reading

Koronare Herzerkrankungen: Digitale Bürgervorlesung des MEDICLIN Herzzentrums Lahr

Am 9. November um 18 Uhr findet im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt die nächste digitale Bürgervorlesung des MEDICLIN Herzzentrums Lahr statt. Dr. Sven Moos, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, zeigt auf, wie die Koronare Herzerkrankung mit Hilfe modernster Therapiemethoden im Herzzentrum Lahr behandelt werden kann. Jeder 5. Todesfall in […]

continue reading