Was ist das Beste für meinen Patienten?

Zum Wohle eines Menschen handeln − das kann manchmal auch bedeuten, eine lebenserhaltende Behandlung zu beenden. Die Entscheidung, das zu tun, fällt nicht nur den Angehörigen, sondern auch den Mediziner*innen schwer. Wenn die Meinungen im behandelnden Team auseinandergehen oder die Angehörigen sich etwas anderes wünschen, als das behandelnde Team rät, kann eine Ethikberatung hilfreich sein. […]

continue reading

Nach modernsten Standards trainieren

Die MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen haben ihren Raum für medizinische Trainingstherapie (MTT) nach modernsten Standards neu gestaltet, um ihren Patientinnen und Patienten ein optimales Training mit verbesserter Dokumentation zu ermöglichen. Neben einer medizinischen Trainingsfläche gibt es auch einen Bereich für kardiologisches Training, der neben Fahrradergometern und Laufband nun auch mit Crosstrainern ausgestattet ist. „Der neue […]

continue reading

Neue Heimleitung in der MEDICLIN Seniorenresidenz Auf dem Bellem

Seit dem 16. Januar ist Sabrina Messina die neue Heimleitung der MEDICLIN Seniorenresidenz Auf dem Bellem. Messina folgt auf Viola Atzhorn, die MEDICLIN Ende des letzten Jahres verlassen hat. Die 41-Jährige absolvierte ein Trainee-Programm bei der Korian-Gruppe, betreute dort zwei Einrichtungen und bildete sich zur Heim- und Einrichtungsleitung weiter. Ihr beruflicher Schwerpunkt lag bisher besonders […]

continue reading

„Es geht um das Gefühl von Gerechtigkeit“

Im Januar hat der Deutsche Bundestag die Verbrechen des IS an Jesidinnen und Jesiden als Völkermord anerkannt. Wie wichtig das für traumatisierte Jesid*innen ist, weiß Professor Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan. Er ist Leiter des Instituts für Transkulturelle Gesundheitsforschung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Abteilung Transkulturelle Psychosomatik in der MEDICLIN Klinik am Vogelsang. […]

continue reading

Wie Sie als Patient*in Ihre Reha verbessern

Während oder nach einer Reha werden Patient*innen zur Qualität ihrer Behandlung befragt. Diese Fragebögen nennt man Patient-Reported Outcome Measures, kurz PROMs. „Die Patienten geben eine Selbsteinschätzung ab, wie sie die Behandlung beeinflusst hat, was sich verbessert hat“, erklärt Professor Dr. Jürgen Wagner, Chefarzt der Inneren Medizin in der MEDICLIN Staufenburg Klinik. Dem Patienten kommt hier […]

continue reading

Qualität in der Reha

„Eine Rehaklinik auf Fachabteilungsebene anzuschauen und jede Fachabteilung separat zu bewerten, das ist wichtig“, sagt Alexander Mühlhause, Leiter Projektmanagement Rehaportal und Finanzen bei Qualitätskliniken.de. Doch welche Qualitätskriterien gibt es in der Rehabilitation eigentlich? Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wickelt jedes Jahr mehr als eine Million Rehaleistungen ab und achtet deshalb auch ganz genau darauf, wie es […]

continue reading

Neue Therapieleitung in der MEDICLIN Klinik Reichshof

Seit Dezember leitet Birgit Marliani die Therapieabteilung der MEDICLIN Klinik Reichshof. Sie folgt auf Axel Hellner, der sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt. Marliani ist ausgebildete Diplom-Sprachheilpädagogin mit dem Schwerpunkt Neurologie. Bereits seit 2003 arbeitet sie in der Klinik Reichshof; ab 2007 war sie fünfzehn Jahre lang stellvertretende Abteilungsleiterin der Logopädie. „Als Therapeutin wird man häufig […]

continue reading

Hilfe bei Corona-Langzeitfolgen: Die Post-Covid-Schwerpunktkliniken der MEDICLIN sind genau darauf spezialisiert

Atemnot, Konzentrationsstörungen, seelische Beschwerden – viele Menschen leiden unter den komplexen Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung. Hilfe finden sie deutschlandweit in den Post-Covid-Schwerpunktkliniken der MEDICLIN, die bereits mehrere tausend Betroffene behandelt haben. Die Medizinerinnen und Mediziner der Schwerpunktkliniken haben schon früh in der Pandemie ein bislang einzigartiges interdisziplinäres Reha-Konzept entwickelt, das den vielfältigen Symptomen des Post-Covid-Syndroms Rechnung […]

continue reading

Tarifvertrag verbessert: MEDICLIN Hedon Klinik und ver.di sind sich einig

Die Geschäftsleitung der MEDICLIN Hedon Klinik und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Entgelte werden in zwei Schritten bis 2024 um insgesamt 8 Prozent erhöht und eine fünfte Erfahrungsstufe wird eingeführt. Außerdem wird die Wochenarbeitszeit bis 2024 von 40 auf 38,5 Wochenstunden reduziert. Damit sind je nach Beruf und Erfahrungsstufe […]

continue reading

Cord Meyer übernimmt temporär die Leitung des MEDICLIN Müritz-Klinikums

Sven Hendel, Kaufmännischer Direktor des MEDICLIN Müritz-Klinikums, verlässt die Klinik auf eigenen Wunsch und stellt sich neuen Herausforderungen. Bis eine Nachfolgerin bzw. ein Nachfolger für die Position feststeht, übernimmt Cord Meyer von der Oberender AG übergangsweise die operativen Geschäfte in der Funktion als Geschäftsführer. Meyer war nach seiner Tätigkeit als Krankenpfleger und einem BWL-Studium mit […]

continue reading