Lufthansa Technik Philippines eröffnet neuen Hangar für Flugzeugüberholung

In einer feierlichen Zeremonie am Flughafen von Manila hat Lufthansa Technik Philippines kürzlich einen neuen Hangar eingeweiht, der die bestehenden sieben Wartungslinien um drei weitere Linien ergänzt. Je nach Bedarf können die Stellplätze des neuen Hangars so konfiguriert werden, dass Platz für vier Narrowbody-Flugzeuge oder ein Widebody-Flugzeug und zwei Narrowbody-Flugzeuge entstehen. Alternativ kann auch ein […]

continue reading

Lufthansa Technik übergibt zweiten Airbus A321LR an die Luftwaffe

Nachdem das erste Flugzeug bereits auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA) im Juni in Berlin feierlich übergeben wurde, hat die Lufthansa Technik AG heute in Hamburg auch den zweiten Airbus A321LR (Long Range) an die Bundeswehr ausgeliefert und an den Flughafen Köln-Bonn überführt. Wie das bereits im Dienst befindliche Schwesterflugzeug mit der taktischen Kennung […]

continue reading

Lufthansa Technik verstärkt das Engagement bei der Ausbildung

Nach einer der größten Luftfahrtkrisen ist der Ausbildungsbetrieb der Lufthansa Technik AG in diesem Jahr zahlenmäßig wieder ungefähr auf dem Stand von 2020 angekommen: 186 Auszubildende beginnen an den deutschen Standorten des Unternehmens ihre Lehre. Zusätzlich wurden 23 Dual-Studierende eingestellt, also Schulabsolvent:innen, die ihr Studium mit Praxiseinsätzen kombinieren. "Wir brauchen Verstärkung für das kommende Jahrzehnt: […]

continue reading

Lufthansa Technik Aero Alzey: 30 Jahre Support für das CF34-Triebwerk

In diesem Jahr gibt es gleich zwei Anlässe für Lufthansa Technik AERO Alzey (LTAA) zu feiern: 30 Jahre Erfahrung zählt das hundertprozentige Tochterunternehmen der Lufthansa Technik AG mittlerweile in der Instandhaltung, Reparatur und Überholung von CF34-Triebwerken – einem Muster, das hauptsächlich Regional- und Geschäftsreiseflugzeuge antreibt. 1992 wurden die ersten überholten CF34-3 Motoren in Alzey ausgelastet, […]

continue reading

Digitalplattform AVIATAR arbeitet ab sofort CO2-neutral

  – Reale Emissionen gegenüber 2019 um gut die Hälfte reduziert – Restliche Emissionen werden vollumfänglich und sogar rückwirkend kompensiert AVIATAR, die digitale Operations Suite von Lufthansa Technik, arbeitet ab sofort CO2-neutral. Das hat sich der Geschäftsbereich Digital Fleet Services durch ein normiertes Reporting und Offsetting über die TÜV-zertifizierte Kompensationsplattform SQUAKE bescheinigen lassen. Sowohl unter […]

continue reading

Sören Stark hat Vorstandsvorsitz der Lufthansa Technik übernommen

Sören Stark (55) hat heute den Vorstandsvorsitz der Lufthansa Technik von Dr. Johannes Bußmann übernommen, der die Lufthansa Group nach 23 Jahren auf eigenen Wunsch verlässt. Gleichzeitig hat Harald Gloy (50) Starks Nachfolge als COO (Chief Operations Officer) des Unternehmens angetreten. Damit trägt Gloy als "Accountable Manager" gemäß EASA Part 145 Verantwortung und ist Ansprechpartner […]

continue reading

Lufthansa Technik übergibt ersten Airbus A321LR an die Bundeswehr

Zukunftsfähiges und effizientes Kurz-, Mittel- und Langstreckenflugzeug für die Luftwaffe Indienststellung zunächst als Truppentransporter, MedEvac-Fähigkeiten ab Mitte 2023 Die Lufthansa Technik AG hat heute auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA) in Berlin den ersten von zwei Truppentransportern des Typs Airbus A321LR (Long Range) an die Bundeswehr übergeben. Im Beisein von Lufthansa Technik COO Sören […]

continue reading

AVIATAR eröffnet neuen Standort in Valencia

AVIATAR, Lufthansa Techniks digitale Plattform, wird künftig auch an der spanischen Ostküste weiter entwickelt: Um der hohen Nachfrage nach digitalen Produkten gerecht zu werden, eröffnet Lufthansa Technik zum 1. Juli einen neuen Standort in Valencia. Dort wird bis Jahresende ein Team von bis zu 20 IT-Experten an datengetriebenen Applikationen arbeiten, die von Predictive Maintenance bis […]

continue reading

CONDOR setzt auf HeatNOW

Die Condor Flugdienst GmbH und Lufthansa Technik AG haben einen Vertrag über den Einbau des neu entwickelten HeatNOW-Fußbodenheizungssystems von Lufthansa Technik in die A320-Flugzeugflotte unterzeichnet. Kalte Bereiche in Flugzeugen sind ein bekanntes Problem: Während die Passagierkabine bei Außentemperaturen von -52 °C zonenweise auf angenehme Temperaturen geregelt wird, kann es in den Bordküchen, vor allem in den […]

continue reading

Lufthansa Technik und Premium AEROTEC erreichen Meilenstein bei additiver Fertigung

In ihrem gemeinsamen Bestreben, Flugzeugersatzteile durch additive Fertigungsmethoden günstiger herzustellen, haben Lufthansa Technik und Premium AEROTEC vor kurzem einen wichtigen Meilenstein erreicht. Ein im Additive Manufacturing (AM) Center von Lufthansa Technik entwickeltes Metallbauteil für das Anti-Icing-System des IAE-V2500-Triebwerks hat jetzt seine offizielle Luftfahrt-Zulassung durch die EASA erhalten. Auf dieser Basis wird Premium AEROTEC den sogenannten […]

continue reading