Laser Safety Materials according to EN 60825-4

KENTEK’s passive laser safety materials are now also certified according to the European standard EN 60825-4. According to KENTEK’s sales partner – LASER COMPONENTS – this opens up new application possibilities. For example, it is officially recognized that the FLEX-GUARD SLC-250WB laser safety curtain can be used for medium power densities up to 4.25 MW/m2. […]

continue reading

Laserschutzmaterialien nach EN 60825-4

Die passiven Laserschutzmaterialien von KENTEK sind jetzt auch nach der europäischen Norm EN 60825-4 zertifiziert. Wie der Vertriebspartner LASER COMPONENTS mitteilt, eröffnen sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. So ist zum Beispiel offiziell anerkannt, dass der Laserschutzvorhang FLEX-GUARD SLC-250WB für mittlere Leistungsdichten bis 4,25 MW/m² eingesetzt werden kann. Das Zertifikat nach EN 12254 umfasste nur Laser bis 2,5 MW/m². Eine besonders […]

continue reading

Group 46 – Gemeinsam für PbX

Auf Einladung von LASER COMPONENTS kamen am 23. und 24. Januar Industrievertreter aus Deutschland und Großbritannien in Olching bei München zum ersten Treffen der Group 46 zusammen. Weitere Teilnehmer aus den USA, Japan, China, Belgien, Frankreich, Schweden und den Niederlanden wurden über virtuelle Sitzungen in die Diskussionen einbezogen. Bei der Group 46 handelt es sich um eine […]

continue reading

Dual-Junction Laserquelle mit hoher Effizienz

Die von LASER COMPONENTS vertriebene VCSEL-Diode VD-0940V-015M-xx-2B0 nutzt das Dual-Junction-Verfahren, um einen Betriebsstrom von nur 8 mA in eine Ausgangsleistung von 15 mW umzusetzen. Das entspricht einer Umwandlungseffizienz von 52%. Der für die VCSEL-Technologie typische runde Strahl weist lediglich eine Divergenz von 25° auf, sodass sich das Laserlicht nahezu verlustfrei in Fasern einkoppeln lässt. Die Betriebstemperatur der […]

continue reading

Laserleistungsmessung in unter 200 ms

Mit dem IS50A-1KW-RSI-INT-DO von Gentec-EO bietet LASER COMPONENTS ein Messgerät an, das in weniger als 200 ms auch kleinste Schwankungen in der Laserleistung erfasst. Damit ist es möglich, den gesamten Ramp-up-Prozess eines Lasers nachzuverfolgen. Der eintreffende Laserstrahl wird durch eine Ulbricht-Kugel gedämpft, sodass der Si-Photodetektor mit seinen Vorteilen in Geschwindigkeit und Signalqualität in einem Dynamikbereich zwischen […]

continue reading

LASER COMPONENTS auf der SPIE Photonics West

Auf der Leitmesse SPIE Photonics West in San Franzisko präsentiert LASER COMPONENTS die ganze Vielfalt an optischen und optoelektronischen Komponenten. Von 31. Januar bis 2. Februar können Messebesucher an Stand 941 mit erfahrenen Ingenieuren Standardspezifikationen und kundenspezifische Anpassungen diskutieren. Getreu seinem Motto »beyond borders« zeigt das Unternehmen kreative, maßgeschneiderte Produktneuheiten, die bei der Bewältigung komplexer […]

continue reading