Wie werden wir in Zukunft wohnen?

Hohe Mieten, zu wenige Sozialwohnungen und der scheinbare Zwang, sich zwischen nachhaltigem, schnellem und kostengünstigem Bauen entscheiden zu müssen – all diese Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten Podiumsdiskussion der neuen Reihe „Position beziehen – Landespolitik kontrovers“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). „Wohnen“ ist dabei weit mehr als ein Dach über dem Kopf: […]

continue reading

Religion und Öffentlichkeit – Die Bedeutung religiöser Akteure in Politik und Gesellschaft

Zahlreiche Symbole, Gebäude und auch Feiertage mit religiösen Bezügen zeugen davon, wie präsent Religion in der Öffentlichkeit ist. In den Nachrichten finden sich ebenfalls fast täglich Verweise auf Religion oder religiöse Akteure und Glaubensgemeinschaften. Deren Bedeutung in Politik und Gesellschaft widmet sich das Heft „Religion und Öffentlichkeit“, das bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg […]

continue reading

Demokratie in der Krise – Wirtschaft handelt!

„Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Region Stuttgart und die Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall am 21. März 2025 den Fachtag „Demokratieförderung erfolgreich gestalten“. Für demokratische Werte […]

continue reading

Historische und politische Bildung unter einem Dach: Willkommen in der Demokratie-WG in Freiburg!

Historische und politische Bildung unter einem Dach – mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) öffnet ein deutschlandweit einzigartiges Projekt seine Türen: die „Demokratie-WG“. Zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 22. März 2025, lädt die LpB-Außenstelle Freiburg in das historische Rotteckhaus mit seiner abwechslungsreichen Geschichte ein. Von 10 bis […]

continue reading

Wahrheit und Realität im digitalen Zeitalter

Zur Tagung „Wahrheit und Realität im digitalen Zeitalter“ laden am Mittwoch, den 12. März 2025, sieben Veranstalter in das SWR-Funkhaus ein. Diese setzt sich im Rahmen der „47. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik“ mit Herausforderungen auseinander, die sich durch eine von digitalen Medien geprägte Welt stellen. So lässt etwa Künstliche Intelligenz (KI) die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion […]

continue reading

Mössinger Moderne. Zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919 bis 1936) in Mössingen

Erinnerung an eine jüdische Gründerfamilie und ihre innovative Textilfabrik – Von der Zusammenarbeit mit dem „Bauhaus“ über den Generalstreik 1933 bis hin zur Enteignung Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach eine detailreiche Ausstellung zur Geschichte des Textilunternehmens Pausa in Mössingen. Die Wanderausstellung ist […]

continue reading

Widerstand wagen?! – 500 Jahre Bauernkrieg

In Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Bauernkriegsmuseen – der Erinnerungsstätte Baltringer Haufen, dem Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen und dem Württemberg-Haus Beutelsbach Museum Bauernkrieg – gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue, reich illustrierte Publikation heraus. Auf neun Doppelseiten eröffnet das Faltblatt einen Überblick über die größte Massenerhebung der Geschichte, die sich 2024/2025 […]

continue reading

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit breitem Angebot zur Bundestagswahl 2025

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur vorgezogenen Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 ein breites Informationsangebot – so etwa Online-Dossiers mit Hintergrundwissen und Analysen, kurze Erklärfilme, Veranstaltungen für ganz unterschiedliche Zielgruppen oder Veröffentlichungen in gedruckter wie digitaler Form. Eine Auswahl unserer Angebote stellen wir hier vor: Im Überblick: www.bundestagswahl-bw.de Das LpB-Portal www.bundestagswahl-bw.de informiert ausführlich […]

continue reading

Schwerpunktthema Demokratiebildung

„Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ – die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) nimmt das diesjährige Motto der Bildungsmesse „didacta“ zum Anlass, ihre vielfältigen Bildungsangebote zum Schwerpunkt Demokratiebildung zu präsentieren. Vom 11. bis 15. Februar 2025 ist die LpB an einem gemeinsamen Stand mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf der Messe in […]

continue reading

Erklärfilme in Leichter Sprache zur Bundestagswahl

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagwahl. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) sind dazu vier Erklärfilme in Leichter Sprache abrufbar. Die kurzen Videos erläutern verständlich und grafisch ansprechend gestaltet, was man zur Wahl wissen muss. Sie richten sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen […]

continue reading