Ab Freitag, 14.01.2022 kann Sachsen endlich wieder Gäste empfangen. Die sächsische Landesregierung hat dazu heute die entsprechenden Beschlüsse verabschiedet. Seit November 2021 musste die sächsische Tourismusbranche die höchsten Einschränkungen bundesweit hinnehmen. Damit wurde die Geschäftslage von zahlreichen klein- und mittelständischen Betrieben stark strapaziert und Tourismusorte vor große Herausforderungen bei der Sicherung der Infrastruktur gestellt. „Mit den […]
continue readingDEHOGA Sachsen und LTV SACHSEN fordern Öffnungsstrategie für den Tourismus
Der Tourismus ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie massiv betroffen. In der Prognose gehen Experten davon aus, dass der sächsische Tourismus zum Ende des Jahres 2021 mit einem Umsatzrückgang in Höhe von 3,5 Milliarden Euro rechnen muss. Zusammen mit dem Jahr 2020 beläuft sich der Umsatzverlust in der Branche auf insgesamt etwa sieben Milliarden Euro. […]
continue readingDer Dampfer steht still – Sachsens Tourismus in Pandemiezeiten
Auch im zweiten Coronajahr leidet die Tourismusbranche unter den Auswirkungen der Pandemie. Der LTV SACHSEN geht von einem volkswirtschaftlichen Verlust von ca. 3,5 Milliarden Euro für die Branche in Sachsen aus. Damit gehen rund 40 Prozent der Umsätze verloren. „Der Tourismus hat eine große Bedeutung für die Standort- und Lebensqualität in Sachsen, für wichtige Werte […]
continue readingSachsen unterstützt den Wander- und Pilgertourismus
Ob als Kurzausflug ins Lausitzer Seenland, als Tagestour durch die Sächsische Schweiz oder entlang der Via Regia durch ganz Sachsen: Wander- und Pilgertouren werden immer beliebter. Der Freistaat Sachsen reagiert auf diesen Trend mit der Förderung entsprechender Initiativen und dem Aufbau einer Wander- und Pilgerakademie. Dafür sind jährlich 300.000 Euro im aktuellen sächsischen Doppelhaushalt vorgesehen. […]
continue readingLTV SACHSEN fordert Verhältnismäßigkeit der Notfall-Auflagen und einen Kraftakt für ganz Deutschland
Ab diesem Montag tritt im Freistaat Sachsen eine neue Corona-Notfall-Verordnung in Kraft – mit deutlichen Einschränkungen für die Tourismusbranche. Dazu erklärt Jörg Markert MdL, Präsident des Landestourismusverbandes Sachsen (LTV SACHSEN): „Die Eindämmung der Coronapandemie ist oberstes Gebot der Gesellschaft. Dazu muss jeder Einzelne seinen Beitrag einbringen. Unternehmen, Kultureinrichtungen und Vereine haben in den letzten Monaten […]
continue reading
Wechsel an der Verbandsspitze
Der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) hat eine neue Verbandsspitze: Jörg Markert MdL wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Landrat Rolf Keil, der als Vorsitzender des Tourismusverbandes Vogtland den LTV SACHSEN geführt hat. Er wird weiterhin als Vizepräsident den Verband begleiten. Außerdem wurde Helmut Apitzsch, Vertreter der IHK […]
continue readingTourismustalente für Sachsen! Neue Kampagne für mehr Fachkräfte gestartet
Unter dem Titel „Tourismustalente für Sachsen“ haben heute die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch, der Vize-Präsident des LTV SACHSEN sowie Hauptgeschäftsführer der IHK Dresden Dr. Detlef Hamann und die Geschäftsführerin der DEHOGA Sachsen Antje Mikoleit eine gemeinsame Kampagne gestartet. Der offizielle Start erfolgte am Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden „Ernst Lößnitzer“. Schulleiterin […]
continue readingLandestourismusverband Sachsen e.V. fordert Beibehaltung der 3-G-Regel mit Optionsmodell 2-G und Ausbau einer kostenfreien Testinfrastruktur
Zum vorliegenden Entwurf der neuen Coronaschutzverordnung der Sächsischen Staatsregierung nimmt der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) folgende Position ein: Die Tourismusbranche ist seit Beginn der Coronapandemie die Branche, die am stärksten von den Auswirkungen betroffen ist. Allein im Jahr 2020 musste der sächsische Tourismus 40 Prozent Umsatzeinbußen hinnehmen. Aus unserer Sicht ist nicht nachvollziehbar, die […]
continue readingSachsen startet Kampagne für mehr Fachkräfte im Tourismus
Der Arbeits- und Fachkräftemangel im Tourismus zeichnet sich seit einigen Jahren ab. Mit der Coronapandemie und dem monatelagen Stillstand der Branche hat sich das Problem verschärft. Mit einer gemeinsamen Kampagne soll daher das Image für Tourismusberufe gestärkt und gezielt Jugendliche und deren Eltern in der Entscheidung für einen dieser Ausbildungsberufe unterstützt werden. Die Sächsische Staatsministerin […]
continue readingSachsen soll führendes Mountainbike-Reiseziel in Deutschland werden
Tourismusministerin Barbara Klepsch hat heute mit Thomas Kunack, Vizepräsident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV SACHSEN), die Mountainbike-Fachplanung für Sachsen vorgestellt. Ziel dieser Fachplanung ist es, den Freistaat zu einem der führenden grenzübergreifenden Mountainbike-Reiseziele in Deutschland zu entwickeln. Dafür beschreibt die Planung konkrete Maßnahmen. Als praxisorientiertes Handbuch soll sie zudem als Orientierung bei der Planung und […]
continue reading