Neujahrsempfang der Klimahandwerke in Berlin

Die belektro, Fachmesse für Elektro-, Digital- und Gebäudetechnik, veranstaltete am Dienstag, 17.01.2024, gemeinsam mit der Dach-, Elektro-, KFZ- und SHK-Innung, also den Verbänden der Berliner Klimahandwerke, den Neujahrsempfang Klima.Innung(en).Technik.2024. Vertreter und Mitglieder aller Berliner Innungen und aus der Politik trafen sich zum Neujahrsempfang im Palais unter dem Funkturm, um den Auftakt des Klimajahres 2024 in […]

continue reading

Winter-Wunderland auf dem Dach

Auch wenn in manchen Regionen Schnee eine Ausnahme ist: Kinder und Wintersportler freuen sich auf die weiße Pracht – Hausbesitzer und Hausverwaltungen sind oft wenig begeistert. Je nach Schneemenge drohen Dachlawinen. Entsprechend der regionalen Bauordnung können zwar Schneefangeinrichtungen – meist über dem Verkehrsbereich wie Straßen, Fußwege und Hauszugänge – vorgeschrieben sein. Jedoch kann ein häufiger […]

continue reading

„Billig? Das kann teuer werden“

Eine teure Erfahrung: „Wer billig kauft, zahlt oft doppelt.“ Dies kann Stephan Ziemann, Landesinnungsmeister der Berliner Dachdecker-Landesinnung nur bestätigen. „Fast täglich erhalten unsere Innungen und Innungs-Fachbetriebe Anrufe von verzweifelten Immobilienbesitzern, die Aufträge an vermeintliche Billiganbieter vergeben haben und nun möglichst schnell Hilfe benötigen, weil die Arbeit nicht hält, was versprochen worden war,“ berichtet Ziemann. Viele […]

continue reading

Dachdecker-Landesinnung Berlin: Solaranlagen sind nicht nur „Saison-Kraftwerke“

Sommerzeit ist Sonnenkraftzeit. Dass Solaranlagen – ganz gleich, ob PV-Anlagen zur Stromerzeugung oder Solarthermieanlagen zur Wärmeerzeugung – im Sommer maßgeblich an der Energieerzeugung und dem Energiesparen beteiligt sind, ist bekannt. Aber was ist im Winter? Sebastian Bobinski von der Dachdecker-Landesinnung Berlin hat gute Nachrichten: „Selbst im Winter, wenn die Sonnenstunden weniger werden, arbeiten Solaranlagen weiter […]

continue reading

Dachdecker-Landesinnung Berlin unter neuer Führung

Nachdem am 1. September 2023 der Geschäftsführerwechsel von Rüdiger Thaler auf Sebastian Bobinski erfolgreich vollzogen worden war, nahm nun auch der neue Vorstand der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin seine Arbeit auf. In seiner ersten Sitzung unter der Führung des am 19. September 2023 von der Innungsversammlung neu gewählten Landesinnungsmeisters Stephan Ziemann wurde die Jahresplanung für […]

continue reading

Dachdeckernachwuchs würdig freigesprochen

Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, war es für die Junggesellinnen und Junggesellen der beiden Prüfungsdurchgänge 2023, aber auch für deren Familien, soweit: Die große Freisprechungsfeier des Dachdeckerhandwerks Berlin lockte über 150 Gäste ins Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin. Darunter war der komplette Vorstand der Landesinnung Berlin, viele aus dem Lehrerkollegium der Knobelsdorff-Schule und zahlreiche […]

continue reading

Risikofaktor Dach

„Stellen Sie sich vor, Sie entfernen bei einem Kartenhaus eine einzige Karte – das kann für einen Totalschaden ausreichen“, erklärt Sebastian Bobinski, Geschäftsführer der Dachdecker-Landesinnung Berlin.  „Ähnliches kann beim Dach eines Hauses passieren, wenn kleine Schäden unentdeckt – oder unrepariert – bleiben“. Die Häufung von Extremwetterlagen kann ein Dach an seine Grenzen bringen. Und je […]

continue reading

Energiewende: Geht nicht ohne Dachdecker – aber ohne Studium

Extremunwetter sind leider keine Seltenheit mehr. Aber wenn ganze Dachlandschaften zerstört wurden, benötigen die betroffenen Hausbesitzer keine akademischen Ratschläge – sondern tatkräftige Soforthilfe vom Dachdeckerhandwerk. An diesem Beispiel macht Sebastian Bobinski, Geschäftsführer der Dachdecker-Landesinnung Berlin, deutlich, dass auch die beste akademische Laufbahn das Handwerk nicht ersetzen kann. „Den nach wie vor ungebrochene Trend zum Gymnasium, […]

continue reading

Berliner Meistervorbereitungskurs 2023/24 im Dachdeckerhandwerk gestartet

Hoch motiviert und gut gelaunt starteten am Montag, 4. September 2023, die ersten 16 Teilnehmer des neuen Vollzeit-Meisterkurses in die Vorbereitung auf die Prüfung im Teil IV, Ausbildung der Ausbilder (AEVO). Sebastian Bobinski, Geschäftsführer der Dachdecker-Landesinnung Berlin, und die Mitarbeiterinnen Ingrid von Kostka und Yildiz Akbay hießen die Meisterschüler herzlich willkommen am Berliner Dachdeckerbildungszentrum. In […]

continue reading

Die Sonne ist mehrwertsteuerfrei

„Die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen ist heute wichtiger als die Dachausrichtung und Dachneigung“, erklärt Ruediger Thaler, Geschäftsführer der Dachdecker-Landesinnung Berlin. Während lange Zeit die Dachausrichtung nach Süden als einzig sinnvolle Dachfläche für die Nutzung der Sonnenkraft angesehen wurde, sind mit modernen Solaranlagen auch Dachausrichtungen in Ost-West-Ausrichtung und relativ geringe Dachneigungen geeignet, um Solarstrom per Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) […]

continue reading