„Das immunologische Gedächtnis – Wie Infektionen und Impfung unser Immunsystem prägen“

Ohne unser Immunsystem wäre unser Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich. Die Zellen des Immunsystems haben die Fähigkeit, Krankheitserreger oder Tumorzellen spezifisch zu erkennen, sie effektiv zu bekämpfen und diese Immunität lebenslang aufrecht zu erhalten. Aber wie funktioniert das „immunologische Gedächtnis“ genau? Was sagen neueste Forschungsergebnisse? Welche Untersuchungsparameter geben belastbar Auskunft über die […]

continue reading

Welttag der Patientensicherheit 2024 – „Improving diagnosis for patient safety“

„Am Anfang jeder Behandlung steht die fundierte medizinische Diagnose. Sie ist unerlässlich für die bestmögliche Versorgung und Sicherheit aller Patientinnen und Patienten“, so Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), anlässlich des diesjährigen Welttags der Patientensicherheit. Leitgedanke des Welttags ist in diesem Jahr das Thema Diagnosesicherheit. Mit dem Slogan „Improving diagnosis for patient safety“ […]

continue reading

Landesärztekammer Hessen lehnt Meldepflicht für „never events“ ab

Der Medizinische Dienst Bund hat die Einführung einer Meldepflicht für sogenannte „never events“ gefordert. Einrichtungen der Krankenversorgung sollen verpflichtet werden, schwere, aber vermeidbare Schadensfälle zu melden. Eine Forderung, die die Landesärztekammer Hessen mangels klarer Definition des Begriffs „never event“ und ungeklärter haftungsrechtlicher Konsequenzen ablehnt. „Selbstverständlich befürworten wir einen lösungsorientierten und systematischen Umgang mit medizinischen Schadensereignissen, […]

continue reading

Ehrungsveranstaltung in der Landesärztekammer Hessen: Hohe Auszeichnung für herausragendes Engagement

Im Rahmen der diesjährigen Ehrungsveranstaltung zeichnete die Landesärztekammer Hessen am Mittwoch sechs Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft aus. Überreicht wurden die Ehrungen vom Präsidenten der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski, dem Vizepräsidenten Dr. med. Christian Schwark sowie der Ersten Beisitzerin Monika Buchalik. Es sei ihm eine große Freude, gemeinsam mit […]

continue reading

Im Ernstfall – Was bedeutet Kriegsmedizin?

Bei militärischen Konflikten rückt die medizinische Versorgung einer großen Zahl an Verletzten und Verwundeten in den Vordergrund. „Im Ernstfall: Was bedeutet Kriegsmedizin?“ lautet der Titel des zivil-militärischen Symposiums Oranienstein 2.0 am Freitag, 20. September 2024, im Schloss Oranienstein in Diez an der Lahn. Der andauernde Krieg in der Ukraine, hervorgerufen durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands, […]

continue reading

Rush Hour auf der Hanauer Landstraße: Wir sind dabei

Vom 03. – 22. September veranstaltet die Heussenstamm-Stiftung ein Kulturfestival entlang der Hanauer Landstraße. Titel des Festivals: Rush Hour. Zahlreiche Kunstschaffende wurden unter diesem Motto eingeladen, sich mit der belebten Hanauer Landstraße künstlerisch auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die entstandenen künstlerischen Arbeiten, sowie Performances, musikalische Interventionen, Lesungen, Filme und ein breites Führungsprogramm sind entlang […]

continue reading

Förderung der Krebsmeldung aus dem Praxissystem: Bislang vier Softwarehersteller am Start

Im August 2023 haben die Landesärztekammer Hessen und das Hessische Krebsregister das Fördervorhaben „Anschluss des ambulanten Sektors“ gestartet. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessen sollen Softwarehersteller die Krebsmeldung vereinfachen, indem sie Erfassungsformulare und eine sogenannte oBDS-Schnittstelle in ihrem Praxissystem bereitstellen. Aktuell beteiligen sich vier Softwarehersteller an dem Fördervorhaben. Weitere Softwarehersteller haben bis zum 31. Dezember […]

continue reading

Sommerempfang der hessischen Heilberufe im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Unter dem Titel „Mensch vs. Maschine – Warum starke Köpfe die KI nicht fürchten brauchen “ hatten die Körperschaften der hessischen Heilberufe am gestrigen Mittwochabend erneut zum Sommerempfang ins Opelbad auf dem Wiesbadener Neroberg geladen. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien sowie den Heilberufen waren der Einladung gefolgt. Als Impulsgeber des diesjährigen Empfangs konnte […]

continue reading

Gesundheitsversorgung jetzt und in Zukunft sichern

Nach den ersten fünf Monaten des neuen Hessischen Landtags lud das Bündnis Heilen und Helfen die Fraktionen im Landtag ein, zu zentralen Fragen der Heilberufe Stellung zu nehmen. Bei der Veranstaltung, die am Donnerstag, 20. Juni, im Wiesbadener Kurhaus stattfand, wurden Themen der Versorgung, Patientensicherheit und Weiterbildung diskutiert. Politikerinnen und Politiker aller im Landtag vertretenen […]

continue reading