Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben Prof. Raphael Gross das Mandat für die Durchführung der Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle erteilt. Sie folgen damit den Empfehlungen des unabhängigen Runden Tischs, der für die Vorbereitung der Evaluation eingesetzt worden war. Der Ergebnisbericht von Raphael Gross wird Ende Juni 2024 erwartet. Seit […]
continue reading
Kunsthaus Zürich eröffnet Ausstellung «Marcel Broodthaers – Museum»
Vom 30. Juni bis 1. Oktober 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Kabinett-Ausstellung die grafischen Editionen Marcel Broodthaers’. Im Fokus der Ausstellung steht die kritische Hinterfragung der Institution «Museum» durch den Künstler. Marcel Broodthaers (1924–1976) befasste sich intensiv mit dem Thema Museum. Die Werke des Belgiers bezeugen einen kritischen Blick auf die Institution, der […]
continue reading
Kunsthaus Zürich zeigt «Giacometti – Dalí. Traumgärten»
Vom 14. April bis 2. Juli 2023 findet im Kunsthaus Zürich die erste Ausstellung statt, die der surrealistischen Kooperation von Salvador Dalí und Alberto Giacometti gewidmet ist. Im Mittelpunkt steht die Konstruktion eines grossen, nie realisierten Projekts für einen Garten. Es war ein Wendepunkt im Schaffen von Alberto Giacometti, als das französische Sammler-Ehepaar Charles und […]
continue reading
Kunsthaus Zürich zeigt «Giacometti – Dalí. Traumgärten»
Vom 14. April bis 2. Juli 2023 findet im Kunsthaus Zürich die erste Ausstellung statt, die der surrealistischen Kooperation von Salvador Dalí und Alberto Giacometti gewidmet ist. Im Mittelpunkt steht die Konstruktion eines grossen, nie realisierten Projekts für einen Garten. Es war ein Wendepunkt im Schaffen von Alberto Giacometti, als das französische Sammler-Ehepaar Charles und […]
continue reading
Kunsthaus Zürich widmet dem kulturellen Transfer von den islamischen Künsten auf das europäische Kunstschaffen eine grosse Ausstellung
Vom 24. März bis 16. Juli 2023 lädt das Kunsthaus Zürich ein zu «Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste, 1851 bis heute». Die mit Exponaten unterschiedlichster Art bestückte Ausstellung zeigt die Bedeutung islamisch geprägter Kulturen für die bildende und angewandte westliche Kunst von Wassily Kandinsky bis Gülsün Karamustafa. Bei «Re-Orientations» handelt es sich um eine […]
continue readingKunsthaus Zürich stärkt Provenienzforschung mit neuer Strategie, externer Expertise und zusätzlichen Ressourcen
Die Merkmale der neuen Strategie des Kunsthauses zur Provenienzforschung sind: Proaktives Vorgehen, professionelle Prüfstandards und Qualitätsstandards . Faire und gerechte Lösungen bei substantiierten Hinweisen auf unrechtmässigen Besitz. Mehr Ressourcen und verbesserte Transparenz. Eine unabhängige internationale Expertenkommission unterstützt die Provenienzforschung. Da die Zürcher Kunstgesellschaft Eigentümerin der Sammlung ist, steht der Vorstand in der Verantwortung, entsprechende Rahmenbedingungen […]
continue reading
Kunsthaus Zürich zeigt «Füssli. Mode – Fetisch – Fantasie»
Vom 24. Februar bis 21. Mai 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich den Schweizer Künstler Johann Heinrich Füssli (1741–1825) als intimen Zeichner. Füssli war einer der eigenwilligsten, originellsten und umstrittensten Künstler des achtzehnten Jahrhunderts in Europa. Der betont individualistische und sensationslüsterne Charakter von Füsslis Kunst spaltete die öffentliche Meinung während seiner gesamten Karriere. Heute wissen wir, […]
continue reading
Von März bis April öffnen alle Sammlungsteile im Kunsthaus Zürich wieder
Nach dem Brand im Packraum des Altbaus im August letzten Jahres blieben viele Sammlungsräume geschlossen. Decken, Böden und Wände wurden saniert, Kunstwerke verlagert, gereinigt und für die Wiedereröffnung vorbereitet. Überraschend festgestellter weiterer Sanierungsbedarf führte zur Verschiebung der für Anfang des Jahres geplanten Wiedereröffnung. Das Kunsthaus tut alles, um seine Schätze bald wieder in gewohnter Zahl […]
continue reading
Kunsthaus Zürich vermisst zwei Werke
Das Kunsthaus Zürich ist auf der Suche nach zwei Gemälden aus dem Altmeisterbestand. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Seit Anfang 2023 sind zwei der über 700 Werke, welche das Kunsthaus nach dem Brand in der Nacht vom 2. auf den 3. August abgehängt und der internen Reinigung und Restaurierung zugeführt hat, unauffindbar. Interne Suchen […]
continue reading
Kunsthaus Zürich widmet dem kulturellen Transfer von den islamischen Künsten auf das europäische Kunstschaffen eine grosse Ausstellung
Vom 24. März bis 16. Juli 2023 lädt das Kunsthaus Zürich ein zu «Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste, 1851 bis heute». Die mit Exponaten unterschiedlichster Art bestückte Ausstellung zeigt die Bedeutung islamisch geprägter Kulturen für die bildende und angewandte westliche Kunst von Wassily Kandinsky bis Gülsün Karamustafa. Bei «Re-Orientations» handelt es sich um eine […]
continue reading