Die letzten Vorstellungen von Effect in der Kunsthalle Mainz

. Die letzten Vorstellungen von Effect in der Kunsthalle Mainz Noch vier Mal zeigt tanzmainz die Choreografie Effect von Taneli Törmä in der Kunsthalle Mainz. Die Choreografie bildet die Basis für das Kooperationsprojekt Between Us, die ebenso wie deren digitale Übertragung mittels Videoaufzeichnung, Annotation und Motion Capture Verfahren den internationalen Gegenwartskünstler*innen Tim Etchells, Tamara Grcic, […]

continue reading

Ensemblegespräch mit David Rittershaus & Tänzer*innen Effect

Beim Ensemblegespräch am Mittwoch gibt es die Gelegenheit die Tänzer*innen von Effect in der Kunsthalle kennenzulernen. Die Choreografie, die sie mitentwickelt haben, diente den Künstler*innen der aktuellen Ausstellung Between Us als Ausgangspunkt und Inspiration für ihre Arbeiten. Im Gespräch mit dem Theaterwissenschaftler David Rittershaus (Motion Bank, Hochschule Mainz) berichten die Tänzer*innen, welche Rolle das Thema […]

continue reading

Rundgang für Pädagogen durch die Ausstellung am Mittwoch, den 20.03.2019 um 16:00 Uhr

Between Us ist ein interdisziplinäres Projekt, das Bildende Kunst, Tanz, digitale Tanzforschung und -vermittlung über Fragestellungen des Austauschs von Informationen und Wissen zusammenbringt. Die Basis dieser Kooperation bildet die Choreografie Effect des finnischen Choreografen Taneli Törmä, die er mit fünf Ensemblemitgliedern von tanzmainz für Between Us entwickelte. Tanz und Choreografie bilden die Arbeitsgrundlage für sechs […]

continue reading

Ausstellungseröffnung / Opening: Between Us

Ausstellungseröffnung / Opening: Between Us Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr Wir freuen uns, Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung am Donnerstag, den 14. März, um 19.30 Uhr einzuladen.  Begrüßung & Einführung Daniel Gahr (Vorstandsvorsitzender/Chairman of the Board of Management Mainzer Stadtwerke AG & Stiftung Kunsthalle Mainz) Markus Müller (Intendant/Artistic director Staatstheater Mainz) Prof. Dr.-Ing. Gerhard […]

continue reading

Umherschweifen oder: Kunst mit dem Körper entdecken

Wie funktionieren Rundgänge ohne Worte? Lassen sich Kunstwerke auch ohne Beschreibung erschließen? In ihren Workshops fragt Mareike Buchmann danach, wie man mit dem Körper in Bewegung nachdenken, wie man Perspektiven wechseln kann. Die Ausstellung von Lara Favaretto lässt sich so ganz neu entdecken. Ganz im Sinne der Künstlerin Lara Favaretto schaffen wir durch das Umherschweifen […]

continue reading

ShortCuts#6 mit Prof. Marc Siegel

Wir freuen uns als Gast der Reihe ShortCuts Prof. Dr. Marc Siegel, Filmwissenschaften JGU Mainz, begrüßen zu dürfen. Das Programm zeigt drei sehr unterschiedliche Beispiele zeitgenössischer Bewegtbildkunst zusammen mit einer klassischen Arbeit der feministischen Videokunst der 70er Jahre. Es geht um die politische Macht der Sprache, die ästhetische Macht der Fantasien und die Möglichkeiten von […]

continue reading

Neue Schulpartnerschaft der Kunsthalle Mainz mit der Kanonikus-Kir-Realschule Plus

Im Rahmen einer kleinen Vernissage feiern wir die im Sommer 2018 gegründete Schulpartnerschaft der Kunsthalle Mainz mit der Kanonikus-Kir-Realschule Plus. Schüler*innen präsentieren ihre Werke in einer Ausstellung im Werkraum der Kunsthalle Mainz.  Seit Februar 2017 ist die Kanonikus-Kir-Realschule Plus eine von sechs Referenzschulen in Rheinland-Pfalz, welche an dem Programm Generation K – Kultur trifft Schule teilnehmen […]

continue reading

Ausstellungseröffnung / Opening: Lara Favaretto – NEED OR NO NEED

Ausstellungseröffnung / Opening: Lara Favaretto – NEED OR NO NEED Donnerstag, 13. Dezember, 19 Uhr / Thursday, 13th December, 7 pm Wir freuen uns, Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung am Donnerstag, den 13. Dezember, um 19 Uhr einzuladen. Begrüßung & Einführung Stefanie Böttcher (Leiterin/Director Kunsthalle Mainz) Jürgen Hill (Sprecher der Freunde / spokesman of […]

continue reading

Talks on Immersion – neue Vortragsreihe

In Kooperation mit der Hochschule Mainz hat die Kunsthalle das Vortragsformat Talks on Immersion ins Leben gerufen. Eingeladenen Experten*innen geben in Impulsvorträgen Einblicke in ihre Forschungsfelder, die um den Begriff der "Immersion" kreisen. Zwischen den Vorträgen der eingeladenen Gäste Dr. Stephan Streuber, Dr. Tobias Holischka und Bazon Brock gibt es Raum für Fragen und Diskussionen. Begrüßung: […]

continue reading

Der Hungrige isst schließlich sich selbst – Lesung von Leonie Höckbert

Der Hungrige isst schließlich sich selbst –Lesung von Leonie Höckbert  Die Suche nach Nähe im Netz endet für Candy an den Grenzen der Realität. Im preisgekrönten Theaterstück Der Hungrige isst schließlich sich selbst wird die digitale Liebeskommunikation vom heimlichen Sehnsuchtsort zum wahnhaften Albtraum und Candy muss erkennen: Es gibt keine richtige Liebe im Digitalen. Die Autorin […]

continue reading