Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren

Jeden Donnerstag bereiten wir für Kinder von 6-12 Jahren eine offene Werkstatt mit unterschiedlichen Materialien zum Bauen, Malen und Zeichnen vor. Termine: Immer Donnerstags, außer in den Ferien Jeweils 16.30–18 Uhr Kosten: Eintritt frei  Unter dem Titel Kunst ganz nah sind die Feldbergschule Mainz, die zuständige Schulsozialarbeit, das Kinderhaus Blauer Elefenat und die Kunsthalle Mainz […]

continue reading

Shortcuts #8: Kunst Macht Film

Vor der Kulisse des Zollhafens zeigen wir ein weiteres Mal ein Kurzfilmprogramm im Rahmen des Mainzer Filmsommers 2019. Das Programm erkundet verschiedene Facetten des Künstler*innenfilms und zeigt auf, was in der Filmkunst abseits des Kommerzes alles möglich ist. Die Filme stellen zwischenmenschliche Beziehungen in den Fokus, sie befragen Paarbeziehungen, aber auch Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft […]

continue reading

GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy am Freitag, den 23/08, 17 Uhr

Das Exhibiting Sound Art Symposium ist Bestandteil der Gutenberg Sound Art Academy (GUSAC), die vom 18.–25. August an der Hochschule für Musik stattfindet. Podiumsgespräch in der Kunsthalle Mainz mit Gabriele Knapstein (Leiterin Hamburg Bahnhof Berlin), Miya Masaoka (Klangkünstlerin, Columbia University New York), Bernhard Leitner (Architekt und Klangkünstler, Prof. em. Universität für angewandte Kunst Wien), Peter […]

continue reading

Rundgang für Pädagog*innen durch die Ausstellung am Dienstag, den 13/08 um 16.30 Uhr

Die Künstlerin Latifa Echakhch ist für ihre ortsspezifischen Installationen und Interventionen bekannt. Ihre Werke entstehen stets in Bezug zu dem jeweiligen Ausstellungsort, seiner Architektur und lokalen Verwurzelung. Dabei schließt sie an die Formensprache von Minimalismus und konkreter Kunst an, verknüpft diese jedoch mit Materialien wie Tinte oder Garn, mit Objekten wie Büchern oder Muscheln etc. […]

continue reading

Zeichenatelier – neues Format der Jugendkunstschule

Das Zeichenatelier ist ein neues Format der Jugendkunstschule der Kunsthalle Mainz und richtet sich an alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die sich für Kunst interessieren und neue Erfahrungen sammeln wollen. Zusammen mit der Künstlerin Nikola Jaensch lernt ihr praktisch unterschiedliche Materialien und Techniken aus dem Bereich Malerei, Zeichnung und deren Mischformen kennen. Fr 06/09 Fr […]

continue reading

Ein Blick hinter die Kulissen am 07/08

Rundgang und Gespräch mit Yana Prinsloo (Institut für Theater, Film und Medien JGU Mainz) und Lina Louisa Krämer (kuratorische Assistenz Kunsthalle Mainz). Im Dialog mit den Besucher*innen wollen wir Begriffe wie "Kulisse", "Choreografie", "Immersion" und "Illusion" anhand der gezeigten Werke besprechen und einen neuen Blick auf die Ausstellung Freiheit und Baum werfen.  Mi 07/08 19 […]

continue reading

Ausstellungseröffnung / Opening: Latifa Echakhch – Freiheit und Baum (Ausstellung | Mainz)

Wir freuen uns, Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung am Donnerstag, den 11. Juli, um 19 Uhr einzuladen. /We are delighted to invite you and your friends to the opening on Thursday, 11th July at 7 pm. Begrüßung & Einführung / Words of welcome & introduction:Stefanie Böttcher (Leiterin/Director Kunsthalle Mainz) Latifa Echakhch – Freiheit und […]

continue reading

Jugendkunstschule in der Kunsthalle Sommerferienprogramm (Sonstige Veranstaltung | Mainz)

Bewegungsspur 1 & 2 Wie lässt sich Bewegung abbilden? Zusammen mit euch wollen wir bewegte Bilder malen. Schwalben flattern, Autos fahren und Pferde galoppieren über die Leinwand. Mit Spuren, Schweifen, und Geräuschen wird die Bewegung im Bild sichtbar gemacht. Mo 01/07 & Di 02/0710.15–13.15 Uhr     Alter:ab 6 Jahren Codes 1 & 2 Codezeichen wie Icons […]

continue reading

Latifa Echakhch – Freiheit und Baum

. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 11/07/19, 19 Uhr Die Künstlerin Latifa Echakhch ist für ihre ortsspezifischen Installationen und Interventionen bekannt. Ihre Werke entstehen stets in Bezug zu dem jeweiligen Ausstellungsort, seiner Architektur und lokalen Verwurzelung. Dabei schließt sie an die Formensprache von Minimalismus und konkreter Kunst an, verknüpft diese jedoch mit Materialien wie Tinte oder Garn, mit […]

continue reading